Die Allianz hat ihre Anteile von 92,4 Prozent um 0,5 Prozentpunkte am Presseversorgungswerk reduziert. Laut Angaben der BaFin erfolgte die Transaktion am 23. Januar 2024 per Genehmigungsurkunde
Die vier Versicherungsgesellschaften Allianz Lebensversicherungs-AG, HDI Lebensversicherung AG, Axa Lebensversicherung AG sowie die R+V Lebensversicherung AG gewährleisten durch ihre Zusammenarbeit als Konsortialpartner den Versicherungsschutz für das Versorgungswerk der Presse GmbH.
Durch die Übertragung von 0,5 Prozentpunkten der Allianz Lebensversicherungs-AG auf die R+V Lebensversicherung AG erfolgte eine Anpassung der Konsortialquoten. Künftig hält die Allianz Lebensversicherungs-AG 91,9 Prozent und die R+V 1,3 Prozent am Presseversorgungswerk. Das Sicherungsvermögen der Presseversorgung hat einen Buchwert von rund 7 Mrd. Euro. Für das Jahr 2024 wurde eine Gesamtverzinsung von bis zu 4,3 Prozent deklariert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Deutsche Familienversicherung plant Delisting an der Frankfurter Börse
Am heutigen Tag haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Haron Holding S.A. eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die Haron Holding S.A. verpflichtet sich, den Aktionären der Gesellschaft ein freiwilliges öffentliches Übernahme- und Delisting-Angebot zu unterbreiten und die Aktien der Gesellschaft gegen Zahlung einer Geldleistung in bar in Höhe von voraussichtlich 6,60 Euro zu erwerben.
Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe
Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.
JDC Group erhöht Wachstum und erweitert Vorstand
Die JDC Group AG erhöht das Wachstum im ersten Halbjahr 2024 um 25 Prozent und meldet eine Umsatz- und Gewinnsteigerung. Aufgrund der Entwicklung wird auch der Vorstand erweitert: Dr. Ramona Evens, ehemalige Check24-Geschäftsführerin wird neuer Chief Operating Officer (COO). Ralph Konrad, der neben anderen Ressorts das Ressort Operations verantwortet hat, konzentriert sich zukünftig auf die Bereiche Finanzen, Legal und Plattform.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
Fusion von Baloise und Helvetia: Neue Versicherungsgruppe mit europäischer Schlagkraft geplant
Helvetia und Baloise planen eine Fusion zur „Helvetia Baloise Holding AG“. Die neue Gruppe soll zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen und sich als führender europäischer Versicherer positionieren. Was Vermittler jetzt über Struktur, Synergien und Marktstrategie wissen sollten.