EZB jagt Banken in den Cyber-Stresstest

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Close-up Shot of Female IT Engineer Working in Monitoring Room.Close-up Shot of Female IT Engineer Working in Monitoring Room.

Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) hat mit einem groß angelegten Test bei rund 100 Banken im Euroraum die Widerstandsfähigkeit der Bank-IT-Systeme geprüft. Dabei wurden die IT-Systeme der Banken einem vollumfänglichen Angriffsszenario ausgesetzt.

„Die fortlaufende Initiative der EZB ist sehr zu begrüßen und spricht vor allem für eines: Den langfristigen Paradigmenwechsel in der IT-Sicherheit weg von der rein reaktiven Verteidigung“, erklärt Rainer M. Richter, langjähriger Spezialist in der IT-Sicherheit und Vice President EMEA & APAC bei Horizon3.ai.

Mit NodeZero hat Horizon3.ai professionelles Penetration Testing zu einer autonomen SaaS-Plattform weiterentwickelt, mit der IT-Infrastrukturen rund um die Uhr mit den aktuellsten Hackermethoden geprüft werden können. Die Lösung könnte einen wichtigen Beitrag zur europäischen und weltweiten Finanzsicherheit leisten und würde weiteren Stresstests der EZB sogar vorgreifen, um die Sicherheit und Integrität von Finanzinstituten zu überprüfen.

„IT-Teams weltweit müssen lernen, wie ein Hacker zu denken und zu agieren. Nur so können Schwachstellen gefunden werden, bevor Hacker sie ausnutzen und IT-Teams in der Defensive feststecken“, beschreibt Rainer M. Richter von Horizon3.ai weiter.

Punktuelle Kontrollen lassen Raum für Schwächen

Die Tests der EZB, die bisher auf wenige Tage angelegt waren und stets angekündigt werden, lassen viel Raum für Schwächen: „Die Angriffsvektoren der immer weiter kommerzialisierten Hackerbanden sind dynamisch und umfassen mehrere Formen von Attacken, um beispielsweise Zugangsdaten zu erbeuten und daraus mit kriminellem Engineering Erkenntnisse zur Penetration von Infrastrukturen zu generieren. Mit jedem Update einer Netzwerkkomponente ändern sich die Gegebenheiten, und nur fortlaufend durchgeführte Penetration Tests bieten die maximale Sicherheit. Das ist ohne die technologische Unterstützung einer autonomen Pentest-Lösung wie NodeZero nicht zu schaffen“, sagt Rainer M. Richter von Horizon3.ai.

Die Finanzbranche ist zudem angehalten, die Vorgaben der EU-Verordnung 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act - DORA) zu erfüllen. Dort werden mindestens einmal jährlich Tests für unterschiedliche Bedrohungsszenarien vorgegeben. Die deutsche Kontrollbehörde – die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) – wünscht zudem, das Banken und Versicherungen die Schutzmaßnahmen intern umsetzen und nicht an Mehrmandantendienstleister auslagern.

Datenschutzkonforme und permanente Sicherheit

NodeZero unterzieht die gesamte Infrastruktur einem autonomen Penetration Test – ohne wesentlichen Performanceverlust kann täglich geprüft werden, ob durch Hacker ausnutzbare Sicherheitslücken bestehen. Nach der Behebung von Schwachstellen kann sofort geprüft werden, ob die Maßnahme erfolgreich war. Das Prinzip nennt Horizon3.ai „find, fix and verify“.

Bei Updates – Soft- oder Hardware – kann jederzeit ein Pentest gestartet werden, um die Integrität des Netzwerkes zu gewährleisten. NodeZero wird in Deutschland und Europa komplett datenschutzkonform zur Verfügung gestellt. „Wir nutzen für unsere deutschen und europäischen Kunden ausschließlich Serverkapazitäten am Standort Frankfurt. Ein weiterer Vorteil bei der Nutzung von NodeZero: es muss zur Nutzung der Plattform keinerlei Hardware in das Netzwerk integriert werden. Die komplette Plattform ist ein SaaS-Dienst und kann von den internen IT-Kräften eines Unternehmens über ein Webschnittstelle administriert werden“, sagt Rainer M. Richter.

Einfache Usability steht dabei im Vordergrund, um den IT-Teams, CIOs, CISOs und Administratoren eine detaillierte Analyse der Angriffspfade mit Nachweis der Ausnutzung und priorisierten Korrekturmaßnahmen zu geben.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Cyber-Tunnel-285936019-AS-lassedesignenCyber-Tunnel-285936019-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com
Digitalisierung

So schützen Sie Ihr Unternehmen wirksam gegen Cyberangriffe

Unternehmen investieren zwar zunehmend in den Ausbau der eigenen IT- und Cybersicherheit, dennoch können sie das Risiko eines Cyberangriffs oft nicht mehr kontrollieren - aber immerhin stark eindämmen. Ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen zur Stärkung der IT-Sicherheit und Cyberresilienz.

Tastatur-Sicherheit-374138995-AS-VideoFlowTastatur-Sicherheit-374138995-AS-VideoFlowVideoFlow – stock.adobe.com
Digitalisierung

Cyberattacken auf deutsche Wirtschaft mit Rekordschäden

Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt: Die Schadenssumme ist mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren 2018/2019, als sie noch 103 Milliarden Euro jährlich betrug.
safeAML bleibt in der deutschen AML-Landschaft bislang einzigartig.safeAML bleibt in der deutschen AML-Landschaft bislang einzigartig.Foto: Adobestock
Cyber

safeAML – Ein digitaler Brückenschlag im Kampf gegen Geldwäsche

Die Anforderungen an Banken zur Verhinderung von Geldwäsche steigen – sowohl in regulatorischer Hinsicht als auch hinsichtlich technischer Prozesse. Mit safeAML steht seit 2023 eine Plattform zur Verfügung, die genau hier ansetzt.

AI chatbot robot assistant sitting at desk using computer as artificial intelligence. Business concept. AI generatedAI chatbot robot assistant sitting at desk using computer as artificial intelligence. Business concept. AI generatedtop images – stock.adobe.com
Digitalisierung

Hackern einen Schritt voraus sein und bleiben

Im Cybersicherheitssektor eröffnet generative KI Möglichkeiten, die oft hohe Komplexität von IT-Systemen und Cyberangriffen verständlicher machen und Bedrohungsszenarien frühzeitig zu verstehen. Das haben auch drei der führenden Unternehmen erkannt, die vor kurzem KI-Projekte vorgestellt haben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht