Photo credit: depositphotos.com
Nach einem Unfall mit Totalschaden oder Diebstahl zahlt eine Haftpflicht- oder Kaskoversicherung üblicherweise nur den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Dieser liegt jedoch oft deutlich unter dem ursprünglichen Kaufpreis.
Die Intec AG aus Göttingen bietet Autohäusern und deren Kundschaft ab sofort eine umfassende Fahrzeug-Absicherung im Fall eines Totalschadens oder einer Totalentwendung, welche die Differenz zum ursprünglichen Kaufpreis ausgleicht. Mit Hilfe der innovativen Lösung, die Intec gemeinsam mit dem Absicherungsspezialisten Credit Life ins Leben gerufen hat, können Autohäuser ihre Kundinnen und Kunden noch schneller und einfacher an sich binden.
Die neue Kaufpreisversicherung umfasst Pkw bis 3,5 Tonnen, Wohnmobile bis 7,5 Tonnen sowie Motorräder und die maximale Laufzeit beträgt zehn Jahre. Das Angebot enthält zudem einen Mobilitätsbonus für Mietwagen, Taxi oder auch den ÖPNV. Damit wird sichergestellt, dass Kunden auch im Schadenfall mobil bleiben. Zusätzlich erhalten die Kunden einen Bonus beim erneuten Kauf im gleichen Autohaus.
„Die Kaufpreisversicherung bietet für Autohäuser und Kunden einen absoluten Mehrwert. Durch die komplett digitale Antragsstrecke kann der Kaufabschluss schnell abgewickelt werden und Fahrzeughalter sind bei einem Totalschaden abgesichert“, sagt Markus Müller, Vorstandsvorsitzender der Intec AG.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unverschuldeter Autounfall – was ist jetzt zu beachten?
In Deutschland kommt jährlich zu mehr als zwei Millionen Autounfällen. Besonders unverschuldete Unfälle sind ärgerlich und haben weitreichend Folgen. Welche Rechte haben die Opfer eines unverschuldeten Unfalls und was sollten sie beachten?
Helvetia verbessert Kfz-Versicherung
Basler aktualisiert Kfz-Tarif um E-Mobilität
AdmiralDirekt erweitert Kfz-Police
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.