Baloise bringt im Rahmen der Ferienversicherung drei optionale parametrische Deckungen auf den Markt. Die Versicherungstechnologie "Parasurance", die beim Innovationspreis der Schweizer Assekuranz 2023 den zweiten Preis gewann, ermöglicht es Kundinnen und Kunden, automatisch eine Schadenentschädigung zu erhalten, wenn bestimmte vordefinierte Parameter überschritten werden – und dies, ohne dass sie sich aktiv bei Baloise melden müssen.
Baloise integriert drei parametrische Deckungen in die Ferienversicherung, welche speziell für eine Reisedauer von zwei bis 92 Tagen abgeschlossen werden kann. Diese neuen Deckungen – Versicherungsschutz gegen schlechtes Wetter sowie Flug- und Reisegepäckverspätung – erweitern das bestehende Angebot der Ferienversicherung, welches bereits eine Annullierungskosten-, Reisegepäck- sowie eine Mietfahrzeugversicherung umfasst. Baloise bietet die neuen Deckungen, die auch als einzelne Module abgeschlossen werden können, in Zusammenarbeit mit KASKO sowie den Start-ups Wetterheld und Blink Parametric an.
Ein wesentlicher Vorteil von parametrischen Versicherungen besteht darin, dass die versicherte Person einen Schaden nicht aktiv melden muss. Stattdessen meldet sich Baloise automatisch bei der Kundin oder dem Kunden, sobald der in den Versicherungsbedingungen festgelegte Parameter überschritten wird. Anschließend kann die Kundin oder der Kunde den Schadenfall rückbestätigen, worauf die Auszahlung der Schadenentschädigung eingeleitet wird.
"Dies verändert den Schadenregulierungsprozess maßgeblich, indem er von der Meldung eines tatsächlich entstandenen Schadens durch die Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer entkoppelt ist", erklärt Yannick Hasler, Leiter Privatkunden und Geschäftsleitungsmitglied von Baloise in der Schweiz.
"Schönwetter": Die Versicherung gegen schlechtes Wetter
Wird während der Versicherungsdauer am Ferienort eine bestimmte Niederschlagsmenge überschritten, erhält die Kundin oder der Kunde automatisch eine Benachrichtigung. Am Ende des Urlaubs werden der Kundin oder dem Kunden 100 Schweizer Franken für jeden versicherten Tag ausgezahlt, an dem die festgelegte Regen-, Schnee- oder Hagelmenge überschritten wurde. Der Versicherungsschutz gilt für Reiseziele in der Europäische Union (EU), der Schweiz sowie in Liechtenstein und muss spätesten 21 Tage vor Vertragsbeginn abgeschlossen werden. Das deutsche Start-up Wetterheld ist Partner für die Deckung und stellt das Tracking der Parameter sicher.
Versicherung gegen Flugverspätung
Bei einem mindestens zwei Stunden verspäteten Abflug übernimmt Baloise die Kosten für einen Flughafenloungezugang oder zahlt 25 Schweizer Franken aus – je nachdem, welche Option die Kundin oder der Kunde wünscht. Bei einer Verspätung von vier Stunden oder mehr erhalten Kundinnen und Kunden zusätzlich eine einmalige Auszahlung von 200 Schweizer Franken.
Die Deckung gilt weltweit und muss spätestens zwei Tage vor Vertragsbeginn abgeschlossen werden. Die Kosten für diesen Versicherungsschutz betragen neun Schweizer Franken. Jede zusätzliche Person, für welche die Versicherung abgeschlossen wird, zahlt fünf Schweizer Franken. Das irische InsurTech Blink Parametric ist Partner für die Deckung und stellt das Tracking der Parameter sicher.
"Reisegepäck Late" greift bei Reisegepäckverspätung
Bei verspäteter Auslieferung des Aufgabegepäcks am Flughafen zahlt Baloise 100 Schweizer Franken pro Gepäckstück aus. Kundinnen und Kunden müssen lediglich die Verspätung des Gepäckstücks am Flughafen melden und die erhaltene Trackingnummer in einem Dashboard hinterlegen, zu dem sie kurz vor Reisebeginn Zugang erhalten. Ist das Gepäckstück nach 48 Stunden noch immer nicht bei der Kundin oder dem Kunden eingetroffen, erfolgt eine weitere einmalige Auszahlung von 200 Schweizer Franken.
Die Deckung gilt weltweit und muss spätestens zwei Tage vor Vertragsbeginn abgeschlossen werden. Die Kosten für diese Versicherung betragen neun Schweizer Franken. Für jedes zusätzliche Gepäckstück, für welches der Versicherungsschutz abgeschlossen wird, fallen fünf Schweizer Franken an. Das InsurTech Blink Parametric ist Partner für die Deckung und stellt das Tracking der Parameter sicher.
Versicherungsform mit Zukunftspotential
"Parametrische Versicherungen ermöglichen das Schließen von Deckungslücken, einen voll automatisierten Schadenprozess und eine aktivere Kundenkommunikation. Diese Chancen wollen wir nutzen und mit unserem neuen Angebot Erfahrungen mit dieser Art von Versicherung sammeln", sagt Yannick Hasler.
Unter der Voraussetzung, dass messbare Parameter vorhanden sind, bietet diese Versicherungsform vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowohl im Privat- als auch im Unternehmenskundengeschäft. Außerdem können die von Baloise neu lancierten parametrischen Deckungen im Sinne eines Embedded Insurance-Ansatzes beispielsweise in die Abschlussprozesse von Reiseunternehmen und Hotels integriert werden.
Des Weiteren nutzt Baloise die modular aufgebaute Ferienversicherung als Testumgebung für den Einsatz künstlicher Intelligenz innerhalb der Customer Journey. Wir entwickeln derzeit einen GPT, der Auskünfte zu Versicherungsbedingungen geben und basierend auf eingegebenen Daten unmittelbar eine Preisauskunft generieren kann. Dies wiederum ermöglicht sogar einen Versicherungsabschluss ohne erneutes Ausfüllen von Formularen.
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz verspricht eine vereinfachte Entscheidungsfindung sowie einen effizienten Onlineabschluss von Versicherungen. Außerdem dürfte sie sich zu einer Standardmethode für Kundinnen und Kunden entwickeln, die sich schnell und einfach informieren wollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Update der Baloise Unfalltarife
Die Tarife Silber und Gold der Baloise bieten eine neue optionale Integralfranchise. Versicherte sparen Prämie und sind im Extremfall ab 20 Prozent Invalidität abgesichert. Davon unberührt werden alle prämienfreien und prämienpflichtigen Leistungen in voller Höhe erbracht.
hepster startet neue Elektronik-Leasing-Versicherung
Die Elektronik-Leasing-Versicherung sichert Geräte während der Leasinglaufzeit ab, unabhängig der Dauer von 12, 24, 36 oder 48 Monaten. Bei einer Arbeitsunfähigkeit, Tod, Kündigung oder Elternzeit werden offene Leasingraten übernommen.
Finlex startet mit drei Anbietern für die persönliche D&O-Versicherung
Manager können sich mit einer D&O-Versicherung über die Plattform gegen persönliche Haftpflichtrisiken absichern: Zum Start sind DUAL, Markel und ConceptIF an Bord.
Photovoltaik: Baloise erweitert Schutz für Anlagen
Bislang galt die Montage nur für die Dauer von 3 Monaten als mitversichert. Häufig ist eine Photovoltaikanlage innerhalb dieses Zeitraumes zwar aufnahmebereit, jedoch noch nicht vom Netzbetreiber aufgeschaltet. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, verlängert Baloise den Versicherungsschutz.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.