Lektionen, die es von Warren Buffett zu lernen gibt

Stetiges Wachstum ist das Rezept für langfristigen Erfolg an der Börse – und keiner weiß dies besser als Milliardär und Philanthrop Warren Buffett. Der inzwischen 93-Jährige war zwischen 2008 und 2010 sogar der reichste Mensch der Welt und hat einen Großteil seines Vermögens mit Aktiengeschäften verdient.

(PDF)
Bulle und Bär aus Börsen-ZeitungspapierBulle und Bär aus Börsen-Zeitungspapierpeterschreiber.media – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Jens Rabe ist der Gründer und Geschäftsführer der Rabe Unternehmensgruppe

Warren Buffett zeigt mit seinem Leben und Wirken sehr deutlich, dass keine Zockereien oder Hypes, sondern langfristige Investments, Disziplin und Fachwissen Anlegern die größten Gewinne bescheren. Welche Lektionen Investoren von der Mentalität und Anlagestrategie von Warren Buffett lernen können.

1. Geduld zahlt sich aus

Viele der Investments, mit denen Buffett sein Geld verdient hat, waren extrem langfristig angelegt. Anstatt zu versuchen, in kurzer Zeit den größten Gewinn herauszuschlagen, hat der Milliardär in Anlagen investiert, die langsamer wachsen, aber dafür stetige Erträge abwerfen – darunter einige, von denen er erst nach dreißig Jahren oder noch später wirklich profitieren konnte.

Anleger sollten sich daher vor Augen führen, dass sich anhaltende Erfolge an der Börse so gut wie nie sofort einstellen. Es macht sich in dieser Hinsicht bezahlt, nicht nur die aktuellen Trends, sondern das Wachstum von Anlagen über längere Zeiträume zu betrachten und auf dieser Basis zu investieren. Manchmal bedeutet dies auch, auf kurzfristige Gewinne durch Trades zu verzichten und geduldig abzuwarten, bis sich eine bessere Chance auftut.

2. Seriös und mit den besten Absichten handeln

Es ist darüber hinaus wenig vertrauenerweckend, Entscheidungen nur nach unmittelbarem Gewinn oder Verlust zu treffen. Viel wichtiger ist es, beim eigenen Handeln integer zu bleiben und für die eigenen Werte einzustehen. Beispielsweise hielt Warren Buffett erst seit kurzer Zeit Anteile an der Investmentbank Salomon Brothers, als gegen diese in den 1990er-Jahren ein Prozess wegen der Marktmanipulation von US-Regierungsanleihen eröffnet wurde. Buffett bewies in dieser Lage Integrität, indem er selbst die Geschäftsführung der angeschlagenen Bank übernahm, um ihre Angestellten vor dem Existenzverlust zu retten.

Zwar konnte Buffett die Konsequenzen des Skandals und die Geldstrafe von 290 Millionen US-Dollar, die der Bank auferlegt wurde, nicht verhindern, jedoch erwies er sich einmal mehr als jemand, der sich seiner Verantwortung bewusst ist. Diese Lektion sollten auch andere Anleger lernen: Nur wer gewissenhaft und mit Integrität handelt, wird auch als Geschäftspartner ernst genommen. Die besten Investoren sind daher oft diejenigen, die ausschließlich mit Partnern arbeiten, die einen guten Ruf haben und ihnen selbst ein gutes Gefühl vermitteln.

3. Das innere Bild zählt

Wie ein Anleger am Kapitalmarkt handelt, hat jedoch auch Auswirkungen auf seine Selbstwahrnehmung. Wer mit seinen Entscheidungen unzufrieden ist, neigt eher dazu, im falschen Moment in Panik zu geraten und die Notbremse zu ziehen. Entsprechend ist es für erfolgreiche Anleger eine wichtige Eigenschaft, mit sich selbst ins Reine zu kommen.

Die Fremdwahrnehmung ist dabei nicht von Bedeutung – vielmehr zählt, ob ein Investor selbst ein gutes Gefühl bei seinen Geschäftsentscheidungen hat. Ist dies der Fall, kann er mit Überzeugung zu seinen Entscheidungen stehen.

Nicht scheuen, abseits der ausgetretenen Pfade zu wandeln

Mindestens ebenso wichtig und beeindruckend wie Warren Buffetts Investmenstrategien ist also das Mindset, mit dem er die Kapitalmärkte betrachtet. Während er einerseits sein ganzes Leben auf sichere und wachstumsstabile Anlagen setzte, handelte er auch immer im Bewusstsein für seine Verantwortung anderen gegenüber. Dies half dem Milliardär dabei, mit gutem Gewissen zu investieren und überzeugt an seinen Investitionen festzuhalten.

Dennoch erfordert effektives Handeln an der Börse neben Geduld, Integrität und Mut auch eine gehörige Portion Fachwissen und Erfahrung. Schlussendlich zeichnen sich die Gewinner des Börsenmarktes also dadurch aus, dass sie informierte Entscheidungen treffen, mutig handeln und an ihrer Strategie festhalten, bis diese Gewinne abwirft.

Über den Autor

Jens Rabe ist der Gründer und Geschäftsführer der Rabe Unternehmensgruppe. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Menschen dabei, an der Börse als Aktieninvestoren durchzustarten und sich damit ein regelmäßiges Einkommen zu sichern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Abstract falling candlestick forex chart on blurry dark index grid background. Finance and crisis concept. 3D Rendering.Abstract falling candlestick forex chart on blurry dark index grid background. Finance and crisis concept. 3D Rendering.Who is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Aktien: Kurseinbrüche sind vorhersehbar

Wenn die Quartalszahlen veröffentlicht werden, ist es oft schon zu spät: der Aktienkurs sinkt ins Bodenlose. Doch zeichnen sich solche Kurseinbrüche schon lange vorher ab. Ein Insider erklärt, welche Warnsignale Anleger frühzeitig beachten sollten.

SmashupSmashupSmashuplassedesignen – stock.adobe.com
Wirtschaft

Mehr Zombie-Unternehmen in Deutschland - ohne Reaktion der Kapitalmärkte

Das Wachstum der Zombie-Unternehmen schreitet ungebrochen voran, seit 2010 jährlich um rund neun Prozent. Beinahe sechs Prozent der weltweit börsennotierten Unternehmen zählen dazu. Die Kapitalmärkte scheinen weiterhin unbeeindruckt und Investoren zahlen immense Preise für die Übernahme untoter Unternehmen. Der Mehrwert ist aber meist von kurzer Dauer.

Target arrow on dart board and stock market indicator graph. FinTarget arrow on dart board and stock market indicator graph. Fin
Finanzen

Finanzen: Durchdachte Zielsetzung für 2024

Aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage und den schwankenden Börsen sind viele Anleger unsicher, wie sie sich für das Jahr 2024 aufstellen sollen. Ein konstruktiver Startpunkt ist die genaue Definition der eigenen Ziele – je gründlicher diese stattfindet, desto wahrscheinlicher stellt sich der Erfolg ein.

Abstract creative financial graph on modern laptop background, financial and trading concept. MultiexposureAbstract creative financial graph on modern laptop background, financial and trading concept. MultiexposurePixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Lohnt sich noch das Investment in KI-Aktien?

Ob KI-Aktien eine gute Investition sind, ist nicht die Frage. Das sind sie nämlich definitiv. Die entscheidende Frage ist, wann und wie am besten in diese Aktien investiert werden sollte. Jens Rabe erläutert aktuelle Chancen und Risiken.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht