Das Kundenverhalten befindet sich in immensen Wandel. Auslöser ist die fortschreitende Digitalisierung, die durch die Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz einen weiteren Schub erhält, und die damit einhergehende jederzeitige Verfügbarkeit von Informationen und Angeboten. Daneben steigen die Erwartungen an Versicherer durch positive Kundenerlebnisse aus anderen Branchen. Diese Entwicklungen werden zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Der Provinzial Konzern legt bereits seit vielen Jahren einen Fokus auf sein Kundenmanagement und konnte bereits deutlich positive Entwicklungen verzeichnen. Mit der Schaffung des neuen Ressorts stärkt die Provinzial die Bedeutung der Kundenthemen im Konzern und stellt sich weiter auf die Anforderungen der hybriden Kundinnen und Kunden ein.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Zusammenspiel mit den regionalen Vertrieben der Provinzial. Durch die Bündelung der digitalen und hybriden Geschäftsmodelle in einem Ressort sollen weitere Wachstumspotenziale gehoben und die Nutzung der Kompetenzen und Kundenzugänge in den Vertrieben des Konzerns sichergestellt werden. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit der Provinzial nachhaltig gestärkt.
Die Leitung des neu geschaffenen Ressorts wird spätestens ab dem 01.07.2024, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Nina Schmal (42) übernehmen. Sie wurde dazu vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Provinzial Holding AG mit Sitz in Münster berufen.
Nina Schmal ist seit 2014 bei der Provinzial und verantwortet seit 2020 als Generalbevollmächtigte der Provinzial Holding den Bereich Kunde & Marke und ist dadurch bereits heute für das Kundenmanagement, die digitale Kundenschnittstelle und die Ausrichtung aller Marken im Konzern verantwortlich. Zudem ist sie Vorständin der andsafe AG, ProTect AG sowie Geschäftsführerin der OCC Assekuradeur GmbH und der Provinzial Dienstleistungsgesellschaft mbH.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Schmal für diese zukunftsorientierte Funktion gewinnen konnten, die über umfassende Erfahrungen im Kundenmanagement verfügt und darüber hinaus den Provinzial Konzern hervorragend kennt“, so Michael Breuer, Aufsichtsratsvorsitzender der Provinzial Holding.
„Mit der neuen Struktur und dem erweiterten Vorstandsteam können wir die Kundenanforderungen noch fokussierter adressieren und sie auf allen Ebenen des Konzerns implementieren. Dadurch stärken wir unsere Zukunftsfähigkeit, da wir die Kundenbedürfnisse durch das Zusammenspiel von Traditionsvertrieben und neuen Geschäftsmodellen noch besser bedienen können“, so Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Provinzial.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lockdown pusht Digitalaufschwung
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen
Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.