Das Kundenverhalten befindet sich in immensen Wandel. Auslöser ist die fortschreitende Digitalisierung, die durch die Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz einen weiteren Schub erhält, und die damit einhergehende jederzeitige Verfügbarkeit von Informationen und Angeboten. Daneben steigen die Erwartungen an Versicherer durch positive Kundenerlebnisse aus anderen Branchen. Diese Entwicklungen werden zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Der Provinzial Konzern legt bereits seit vielen Jahren einen Fokus auf sein Kundenmanagement und konnte bereits deutlich positive Entwicklungen verzeichnen. Mit der Schaffung des neuen Ressorts stärkt die Provinzial die Bedeutung der Kundenthemen im Konzern und stellt sich weiter auf die Anforderungen der hybriden Kundinnen und Kunden ein.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Zusammenspiel mit den regionalen Vertrieben der Provinzial. Durch die Bündelung der digitalen und hybriden Geschäftsmodelle in einem Ressort sollen weitere Wachstumspotenziale gehoben und die Nutzung der Kompetenzen und Kundenzugänge in den Vertrieben des Konzerns sichergestellt werden. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit der Provinzial nachhaltig gestärkt.
Die Leitung des neu geschaffenen Ressorts wird spätestens ab dem 01.07.2024, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Nina Schmal (42) übernehmen. Sie wurde dazu vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Provinzial Holding AG mit Sitz in Münster berufen.
Nina Schmal ist seit 2014 bei der Provinzial und verantwortet seit 2020 als Generalbevollmächtigte der Provinzial Holding den Bereich Kunde & Marke und ist dadurch bereits heute für das Kundenmanagement, die digitale Kundenschnittstelle und die Ausrichtung aller Marken im Konzern verantwortlich. Zudem ist sie Vorständin der andsafe AG, ProTect AG sowie Geschäftsführerin der OCC Assekuradeur GmbH und der Provinzial Dienstleistungsgesellschaft mbH.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Schmal für diese zukunftsorientierte Funktion gewinnen konnten, die über umfassende Erfahrungen im Kundenmanagement verfügt und darüber hinaus den Provinzial Konzern hervorragend kennt“, so Michael Breuer, Aufsichtsratsvorsitzender der Provinzial Holding.
„Mit der neuen Struktur und dem erweiterten Vorstandsteam können wir die Kundenanforderungen noch fokussierter adressieren und sie auf allen Ebenen des Konzerns implementieren. Dadurch stärken wir unsere Zukunftsfähigkeit, da wir die Kundenbedürfnisse durch das Zusammenspiel von Traditionsvertrieben und neuen Geschäftsmodellen noch besser bedienen können“, so Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Provinzial.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lockdown pusht Digitalaufschwung
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen
Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.