Photo credit: depositphotos.com
Welche Vorbilder prägen Frauen und Mädchen? Wie kommt es, dass Frauen und Männer abweichende Selbstbilder entwickeln? Und welche Auswirkungen hat dieser Umstand auf unsere Gesellschaft? Diese zentralen Fragen beantwortet die Stuttgarter Lebensversicherung einfühlsam und aufmerksamkeitsstark in ihrer aktuellen Kampagne. Und zeigt damit eindringlich, dass erlernte Rollenbilder ein Grund für mangelnde finanzielle Vorsorge bei Frauen sind.
„HÖR AUF DICH“ – ist die Kernbotschaft des emotionalen Films, der das Herzstück der jetzt gestarteten gleichnamigen Initiative ist. Der Lebensversicherer hat im Rahmen eines Experiments Frauen und Mädchen Bilder von talentierten, erfolgreichen Menschen malen lassen. Das Ergebnis: Erfolg scheint männlich zu sein. Mädchen malen mit großem Selbstverständnis weibliche Personen, wenn sie an Erfolg denken – Frauen dagegen nicht.
Wann wechselt das Verständnis beziehungsweise die Selbstwahrnehmung? Und warum assoziieren die meisten Frauen Erfolg automatisch mit Männern? Die Stuttgarter gibt die Antwort: Frauen hören stark auf ihre innere Stimme – diese ist aber von männlichen Geschlechterrollen geprägt. Entsprechend werden Rollenbilder erlernt, die dazu führen, dass Frauen sich limitieren lassen. Gerade auch bei Finanzplanung oder finanzieller Vorsorge.
Bei der Stuttgarter ist Kommunikationschef Marco Cianci federführend für die Kampagne verantwortlich: „Gender-Pay-Gap, Gender Pension Gap oder der Umstand, dass Altersarmut weiblich ist, ist weitestgehend bekannt – wir wollen mit der Kampagne das Problem an der Wurzel angehen: Wie kann eine geschlechterspezifische Beratung aussehen? Was ist zu tun, damit Finanzberatung heute und zukünftig nicht Mansplaining ist? Wie sieht unser Beitrag aus, damit Frauen richtig abgesichert sind? Das sind die zentralen Aufgaben.“
Geschlechterspezifische Beratung als Maßnahme gegen Altersarmut
Um den Beratungsbedarf von Frauen noch besser zu verstehen, hat Die Stuttgarter in Zusammenarbeit mit dem Marktforscher Appinio deutschlandweit über 1.000 Personen zu ihrem Finanzwissen sowie zu ihren Einstellungen rund um Altersvorsorge und -produkte befragt:
36 Prozent der Frauen in Deutschland fühlen sich zu wenig informiert, um langfristig finanziell relevante Entscheidungen zu treffen. Für 81,1 Prozent der befragten Frauen spielt finanzielle Bildung eine wichtige Rolle für die persönliche Finanzstabilität und -sicherheit.
„Das Bewusstsein für die Relevanz von Altersvorsorge besteht. Die Herausforderung liegt darin, in den richtigen Beratungsdialog mit Frauen zu kommen“, sagt Marco Cianci. „Veränderung ist jederzeit möglich. Und nicht nur zukünftige Generationen von Mädchen haben die Chance auf finanzielle Absicherung im Alter, auch Frauen, die das Thema Finanzen bis heute nicht selbst angegangen sind, können jederzeit den ersten Schritt gehen.“
Mit dem anschaulichen Experiment ist ein emotionaler und authentischer Film entstanden, der sowohl durch echtes Storydoing als auch vor allem über die aktuelle thematische Brisanz überzeugt. Entwickelt und produziert wurde die Kampagne von der Agentur JoussenKarliczek. Es ist die bisher größte themengetriebene Kampagne der Stuttgarter. Zu sehen ist der Film auf Youtube und der Kampagnen-Seite der Stuttgarter sowie den Corporate Channeln des Versicherers.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vorsorge für Selbstständige und Freiberufler
Jede Altersvorsorge auf einem Bein ist gefährlich
Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche
Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.
„Nachhaltigkeit ist schön, macht aber viel Arbeit“
Verbrauchern erschließt sich häufig nicht, wie Finanzen und Versicherungen auf die ESG-Kriterien einzahlen. Vermittlern kommt hier die Schlüsselrolle zu, Anlegern die Chancen von nachhaltigen Produkten für die eigene Rendite sowie die Zukunft der Gesellschaft nahezubringen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.