IVFP mit Update des BasisrentenBERATERS

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Financial advisor with clientFinancial advisor with client

Die Basisrente, als staatlich geförderte Wertpapieranlage, bietet einen entscheidenden Vorteil für Endkund*innen. Doch wie kann dieser Nutzen nicht nur für Kund*innen, sondern auch für Berater*innen in ihrem Angebot einfach zugänglich gemacht werden?

Mit dem neuesten Softwareupdate für den BasisrentenBERATER des Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ist es ab sofort möglich, einen Nettovergleich von Basisrente, Privatrente und direkter Fondsanlage durchzuführen.

Fondsanlagen in Aktien- und Mischfonds ohne Garantien bringen höhere Renditechancen mit sich und sind damit zurecht eine gute Wahl fürs Alter vorzusorgen und später den Lebensstandard zu halten. Bei der direkten Fondsanlage gilt jedoch zu beachten, dass die Erträge fortlaufend der Abgeltungsteuer unterworfen werden. Dies betrifft zum einen die jährliche Besteuerung der sogenannten Vorabpauschale zum Jahreswechsel, zum anderen die Versteuerung des gesamten Ertrags bei einem Fondswechsel. Bis Ruhestandsbeginn können sich diese Steuerabzüge beträchtlich summieren. Die zu leistende Abgeltungsteuer mindert fortwährend das Fondsvermögen und damit die erzielbaren Erträge.

Wird die Fondsanlage in einer Privatrente getätigt, sind alle Erträge bis zur Auszahlung steuerfrei und mehren somit stetig das Fondsvermögen. Bei einer Auszahlung des Kapitals als Rente wird diese lediglich der vergünstigten Ertragsanteilbesteuerung unterworfen. Im Ergebnis resultiert daraus in aller Regel eine höhere Nettorente als bei einer direkten Fondsanlage mit einem späteren Entnahmeplan.

Steuerlich gefördert ist die Fondsanlage, sofern diese im Rahmen einer Basisrente umgesetzt wird. Die Basisrentenbeiträge können steuerlich vollständig abgesetzt werden. Dies führt zu einer beachtlichen Einkommensteuer- und teilweise Solidaritätszuschlagsersparnis. Die spätere Rentenleistung unterliegt zwar der nachgelagerten Besteuerung, der Steuersatz im Alter ist aber zumeist niedriger als im Erwerbsleben.

Daraus resultiert in vielen Fällen bei der Basisrente eine um 50 Prozent höhere Nettorente als bei einer direkten Fondsanlage mit Entnahmeplan. Diese wird zudem, genauso wie eine Privatrente, ein Leben lang gezahlt. Im Gegensatz dazu besteht bei einem Entnahmeplan die Gefahr, dass das Kapital irgendwann aufgebraucht ist und somit keine weiteren Entnahmen möglich sind.

Vorteile transparent aufzeigen

„Vielen Verbraucher*innen und auch Berater*innen ist dieses Mehr an Nettorente bei der Basisrente in solcherlei Dimension nicht bewusst.“ konstatiert Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des IVFP. Mit dem BasisrentenBERATER des IVFP kann der Vorteil der Basisrente gegenüber anderen Anlagen individuell ermittelt werden. „Mit diesem Modul in der Softwarelösung „fairadvisor.net“ möchten wir den Berater*innen ein Instrument an die Hand geben, die einzige steuerlich geförderte Wertpapier- und Fondsanlage in Form der Basisrente greifbar zu machen und deren Vorteil transparent aufzuzeigen“ so Prof. Hauer weiter.

Der BasisrentenBERATER ist Teil der neuen IVFP Plattform und dort in der IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net angesiedelt. Berater*innen können die Software frei zugänglich aufrufen. Die Plus-Version beinhaltet zusätzlich die Druck- und Speicherfunktion.

Im Rahmen von wöchentlich stattfindenden Webinaren und Nutzermeetings können sich Berater*innen zudem von den vertrieblichen Vorzügen der neuen IVFP Plattform mit den IVFP Softwarelösungen für die Vorsorgeberatung überzeugen und mit den jeweiligen Experten direkt ins Gespräch kommen.

Möchten Versicherungsunternehmen den BasisrentenBERATER mit ihren Basisrententarifen einsetzen, kann dies jederzeit nach Rücksprache mit dem IVFP durchgeführt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Senior couple looking out living room windowSenior couple looking out living room windowpikselstock – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP ermittelt die besten Basisrenten

Basisrenten erfreuen sich steigender Beliebtheit, insbesondere deswegen, da die steuerlichen Rahmenbedingungen sich klar verbessern. Das IVFP hat in diesem Jahr 104 Tarife von 41 Anbietern auf bis zu 78 Kriterien hin untersucht. 37 Produkte von 16 Versicherern erhielten im Rating die Bestbewertung.

Reform-Stoppuhr-214508731-AS-Yury-ZapReform-Stoppuhr-214508731-AS-Yury-ZapYury Zap – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP: Zur Zukunft der privaten Altersvorsorge

Der Optimierungsansatz des IVFP schlägt unter anderem vor, die Basisrente als eine Art staatlich geförderte Wertpapieranlage zu erhalten, eine neue „Zulagenrente“ als Riester-Ersatz einzuführen und die steuerliche Regelung für Fondsspardepots und private Rentenversicherungen zu ergänzen.

Senior couple relaxing and talking together sitting on sofa in lSenior couple relaxing and talking together sitting on sofa in lArt_Photo – stock.adobe.com
Rating

Basisrenten im IVFP-Rating 2022

Das IVFP untersucht 2022 die aktuellen Basisrenten-Tarife in einem umfassenden Rating aus Kundensicht. Die Höchstnote „exzellent“ erhielten 25 Angebote von diesen zehn Produktgebern: Allianz, ERGO, Europa, Gothaer, Hannoversche, LV 1871, Stuttgarter, Swiss Life, VOLKSWOHL BUND und Württembergische.

KollegInnen-Computer-Boersenkurs-328625377-AS-snowing12KollegInnen-Computer-Boersenkurs-328625377-AS-snowing12snowing12 – stock.adobe.com
Finanzen

Fondspolice versus Fondssparplan

Immer mehr Verbraucher*innen setzen bei der Altersvorsorge auf Investmentfonds. Im Vergleich zu einer direkten Fondsanlage über eine Bank bietet eine fondsgebundene Rentenversicherung mehrere Vorteile. Neben der Absicherung des Langlebigkeitsrisikos sprechen vor allem steuerliche Gründe dafür. So führen Fondswechsel und Umschichtungen in der Ansparphase zu keinen steuerpflichtigen Erträgen, auf die Abgeltungssteuer und bei höheren Einkommen ein Solidaritätszuschlag fällig werden. Bei der ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht