Die DFV Deutsche Familienversicherung AG („Deutsche Familienversicherung“), der führende Direktversicherer aus Frankfurt, hat den Maklervertrieb neu aufgesetzt und wird diesen strategisch weiterentwickeln.
Als Direktversicherer vertreibt das Unternehmen seine Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und wird den Vertriebsweg strategisch ausbauen.
„Ich bin von der Zusammenarbeit mit Maklern vollkommen überzeugt. Denn Makler leisten bei der Beratung und Auswahl von Versicherungsprodukten hervorragende Arbeit im Sinne und Interesse der Kunden und finden für Ihre Kunden genau das Versicherungsprodukt, welches unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse und Lebensziele am besten zu ihnen passt", kommentiert Ansgar Kaschel, Vertriebsvorstand der Deutschen Familienversicherung.
Gerade deswegen sehe der Vorstand ein enormes Potential für den Vertrieb der DFV im Bereich des Maklervertriebs, welches sich positiv auf unseren profitablen Wachstumskurs auswirken wird.
Einführung von BiPRO für Maklervertrieb
Papierkram und komplexe Produkte war gestern, verantwortungsvoller, digitaler Vertrieb ist heute. Die Digitalisierung und die Produkte der Deutschen Familienversicherung machen es möglich, denn für die DFV beginnt die Digitalisierung bereits bei der Produktgestaltung. Hierbei wird besonderer Wert auf leistungsstarke und für den Kunden verständliche Versicherungsprodukte gelegt.
Mit der Einführung des BiPRO-Standards geht die DFV nun den nächsten Schritt in der Optimierung der Zusammenarbeit mit Maklern, Vertrieben und Pools. Die DFV bedient damit die Bedürfnisse der Vertriebspartner, welche sich eine Eingliederung in die Prozesslandschaften der eigenen Systeme wünschen. Erster Partner ist die VEMA, der größte genossenschaftlich organisierte Verbund für Versicherungsmakler in Deutschland. Die Anbindung weiterer Partner soll nun zügig erfolgen.
Makler wollen hochwertige, einfache und digitale Produkte
Die Makler haben verstanden, dass die Digitalisierung eine Chance ist und keine Bedrohung. Deswegen brauchen die Makler und Vermittler Partner an ihrer Seite, die ihrem Anspruch gerecht werden, die Digitalisierung als Vertriebs- und Wachstumschance zu nutzen.
Mit den digitalen Testsieger-Produkten und den digitalen Services der Deutschen Familienversicherung hat der Makler im digitalen Zeitalter die Chance, sich einzig und allein auf seine Kunden zu konzentrieren und muss sich nicht mit lästigen Folgeprozessen aufhalten.
Für den Vertriebserfolg ist besonders die Qualität der Produkte maßgeblich. Viele Produkte der Deutschen Familienversicherung sind entweder Stiftung Warentest-Testsieger oder mit „sehr gut“ benotet und bieten den Maklern somit die besten Voraussetzungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen
Nachdem Banken 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland waren, hatten die Einfirmenvermittler 2022 mit 34 Prozent wieder den größten Anteil am Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland.
Die Schlüsselrolle des Versicherungsmaklers
Der Dschungel von Versicherungsprodukten unterschiedlicher Anbieter dürfte für den Laien heute kaum noch überschaubar sein. Für potenzielle Versicherungsnehmer ist es daher zunehmend ratsam, das bedeutende Thema Absicherung durch einen echten Experten projektieren.
Makler erwarten mehr Support bei der Digitalisierung
Versicherungsmakler wollen eine stärkere Unterstützung im digitalen Bereich durch die Assekuranzen. Dabei geht es aus Maklersicht zunächst einmal um Grundlegendes: einheitliche digitale Schnittstellen und Systeme sowie ein verbesserter Datenaustausch.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.