Getsafe übernimmt den deutschen Kundenstamm von Luko Insurance. Mit dieser Übernahme verzeichnet Getsafe nun über 550.000 Kund*innen in vier europäischen Märkten. Dank Direktvertrieb und Allsparten-Strategie konnte Getsafe den Umsatz erneut verdoppeln nach einer Verfünffachung im Vorjahr, und operiert in den Kernmärkten profitabel.
Getsafe, Europas führender Neo-Versicherer mit Sitz in Deutschland, übernimmt den gesamten deutschen Kundenstamm des InsurTechs Luko Insurance. Mit nun über 550.000 Kund*innen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Österreich baut Getsafe seine Reichweite in Europa weiter rapide aus.
Die Übernahme umfasst das deutsche Portfolio von Luko Insurance mit 50.000 Verträgen, darunter Haftpflicht-, Tierkranken- und Hausratversicherungen. Die Transaktion wurde Ende September 2023 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt. Die Parteien haben vereinbart, sich zu den Konditionen der Übernahme nicht zu äußern.
Während viele andere InsurTechs sich vom Direct-to-Consumer-Modell verabschieden und stattdessen über traditionelle Makler verkaufen, konnte Getsafe durch seinen konsequenten Fokus auf ein rein digitales Angebot für junge Versicherungskäufer*innen zwischen 20 und 40 Jahren starkes und profitables Wachstum erzielen.
„Traditionelle Versicherungen sind für Digital Natives nicht attraktiv. Unsere Kundinnen und Kunden würden niemals das Büro eines Maklers betreten. Wir wollen die Anlaufstelle für die knapp 100 Millionen jungen Menschen in Europa werden, die in den nächsten zehn Jahren 300 Milliarden Euro für Versicherungen ausgeben werden“, sagt Christian Wiens, CEO und Gründer von Getsafe.
Getsafe ist ein vollständig digitaler, mobiler Versicherer. Rund ein Drittel der Kund*innen nutzt jeden Monat die Getsafe-App. Auch dank dieser starken Bindung konnte Getsafe seinen Umsatz pro Kund*in seit seiner Gründung Jahr für Jahr im Schnitt verdoppeln, denn der junge Kundenstamm hat einen bislang ungedeckten Bedarf an Sach-, Lebens- und Krankenversicherungsprodukten.
Christian Wiens ergänzt: „Indem wir klassische Vermittlerstrukturen umgehen, ist unsere Kundenzufriedenheit signifikant höher als im Branchendurchschnitt. Gleichzeitig operieren wir durch das Direktgeschäft mit starken Margen und in unseren Kernmärkten profitabel.“
Die Übernahme des deutschen Portfolios von Luko Insurance ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Getsafe. „Wir freuen uns, die deutschen Luko-Kundinnen und -Kunden bei Getsafe willkommen zu heißen. Unsere Technologieplattform ist von Tag eins an auf Skalierbarkeit ausgelegt und damit auch prädestiniert für die Konsolidierung von Versicherungsbeständen. Die Post-Merger-Integration hat nur wenige Wochen gedauert. Aus technischer Sicht war die Integration für uns so simpel wie die Einführung neuer Produkte auf unser eigenes Buch“, erklärt Wiens.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Getsafe verdreifacht Series-B Finanzierung auf 80 Mio Euro
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
Plant Cinven den Verkauf von Viridium?
Erst vor kurzem sorgte Viridium für Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass die BaFin den Verkauf des Zurich-Lebensversicherungsbestands an das Unternehmen wohl nicht genehmigen werde. Nun steht das Run-Off-Unternehmen offenbar selbst vor dem Verkauf.
Condor Allgemeine wird auf R+V verschmolzen
Zum 01.08.2024 soll die Condor Allgemeine in der R+V Allgemeine Versicherung aufgehen. Die Marke Condor wird – in Bezug auf Schaden- und Unfallversicherung – nach der Verschmelzung nicht mehr genutzt. In den betroffenen Sparten gehen die Produkte und Verträge unverändert auf die R+V über.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.