Mitteilungen zur Mütterrente sind korrekt

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (X R 24/20 vom 14. Dezember 2022) sorgt derzeit bei Rentnerinnen und Rentnern für Aufregung. Sie sorgen sich, dass nach der Einführung der Mütterrente ihr steuerfreier Rententeil womöglich nicht korrekt berechnet wurde.

(PDF)
Seniorin-Enkelin-Unterlagen-377959197-AS-pikselstockSeniorin-Enkelin-Unterlagen-377959197-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com

Deshalb wenden sich viele an die Deutsche Rentenversicherung und erbitten eine Neuberechnung des Steuerfreibetrags. Doch das ist nicht notwendig. Im Urteil wurde festgestellt, dass die bisherige Rentenbesteuerung nach Hinzutritt der „Mütterrente“ rechtskonform ist.

Damit sind auch die von den Rentenversicherungsträgern bereits im Rahmen des Rentenbezugsmitteilungsverfahrens abgegebenen Meldungen an die Finanzämter zutreffend. Die Finanzämter haben anhand der gemeldeten Rentenhöhen die jeweiligen Rentenfreibeträge bereits neu berechnet.

Rentnerinnen und Rentner, die dennoch nicht mit der Höhe ihres Rentenfreibetrages einverstanden sind, sollen sie damit ausschließlich an das zuständige Finanzamt wenden. Nur dieses entscheidet über die Höhe des Rentenfreibetrages.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Elegant Senior Woman in Grocery StoreElegant Senior Woman in Grocery StoreElegant Senior Woman in Grocery Store
Finanzen

Kaufkraft der Rente schwankt um bis zu 70 Prozent

Was man sich im Alter leisten kann, hängt nicht nur von der Rentenhöhe ab, sondern auch dem Preisniveau am Wohnort. Vor allem die unterschiedlichen Mietpreise sorgen dafür, dass die Kosten für die Lebenshaltung regional auseinander klaffen – und damit der Wert der Rente.

Mining of crypto-currency . Mixed mediaMining of crypto-currency . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comMining of crypto-currency . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland und weltweit

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Kryptowährungen häufen sich die Fragen zu deren Besteuerung. cryptomonday klärt auf über die Besonderheiten im Zusammenhang mit Kryptowährungen, wie Steuern weltweit erhoben werden und welche Haltefristen es einzuhalten gilt.

Endlich RenteEndlich RenteKay Boysen – stock.adobe.comEndlich RenteKay Boysen – stock.adobe.com
Finanzen

Die Rentenlücke schließen: 7 Tipps für die Altersvorsorge

Die Rentenlücke ist ein wachsendes Problem für viele Menschen. In Zukunft wird die Differenz zwischen der gesetzlichen Rente und dem tatsächlichen Bedarf im Alter immer größer. Doch es gibt Möglichkeiten, um die eigene Altersvorsorge zu stärken und diese Lücke zu schließen.

Paar-355906935-AS-InsideCreativeHousePaar-355906935-AS-InsideCreativeHouseInsideCreativeHouse – stock.adobe.comPaar-355906935-AS-InsideCreativeHouseInsideCreativeHouse – stock.adobe.com
Produkte

Canada Life erhöht garantierte Renten

Der Versicherer hebt die garantierten Renten in der Einmalbeitragslösung GARANTIE INVESTMENT RENTE deutlich an. Neueinsteiger zwischen 62 bis 67 Jahren können sich jetzt im Durchschnitt mehr als 30 Prozent höhere Einstiegsrenten als bisher in der fondsgebundenen Sofortrente sichern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.