IVFP aktualisiert Beratungs- und Tarifvergleichssoftware

Um den Erfolg von Vermittler*innen in der unabhängigen und transparenten Beratung noch besser zu unterstützen, arbeitet das IVFP kontinuierlich an seinen Softwarelösungen. Die einzelnen Updates der IVFP Plattform mit der Beratungssoftware fairadvisor.net und der Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net fanden bis zum 31. Juli automatisch statt.

(PDF)
Laptop-UpdateLaptop-Updateselinofoto – stock.adobe.com

Was ist neu und optimiert in fairadvisor.net

Allgemeine Neuerungen des fairadvisor.net:

Berücksichtigung des ab Juli 2023 geltenden Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG):

  1. Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes auf 3,40 Prozent
  2. Erhöhung des Zuschlags für Kinderlose auf 0,60 Prozent
  3. Beitragsabschläge bei 2 oder mehr Kindern unter 25 Jahren
  4. Anpassung der Lohnsteuerberechnung infolge des PUEG
  5. Neuerungen im bAV BERATER:

    Möglichkeit der Umwandlung eines VL-Erstbezugs, das heißt einer noch nicht in Anspruch genommenen VL, in der bAV.

    Neuerungen im AltersvorsorgePLANER:

  • Normal-, Kollektiv- und Honorartarif
  • Beitragsdynamik
  • konstante, teildynamische und dynamische Rente
  • Erweiterte Tarifoptionen beim Marktdurchschnittstarif:
(PDF)

LESEN SIE AUCH

5 Stars Leaning Against A Wooden Wall - Best Quality Concept5 Stars Leaning Against A Wooden Wall - Best Quality Conceptdevenorr – stock.adobe.com5 Stars Leaning Against A Wooden Wall - Best Quality Conceptdevenorr – stock.adobe.com
Assekuranz

Private Haftpflichtversicherung: Qualitätsspreizung nimmt zu

Die besten PHV-Tarife zeigen sich im Rating so leistungsfähig wie nie und halten mit den veränderten Lebensgewohnheiten und neuen Risiken Schritt. Besonders steigt die Tarifqualität in der Spitzengruppe, aber nur jeder achte Tarif erhält die Bestnote FFF+ (hervorragend).

Midsection of woman reaching toward spilled wine glass on rugMidsection of woman reaching toward spilled wine glass on rugmoodboard – stock.adobe.comMidsection of woman reaching toward spilled wine glass on rugmoodboard – stock.adobe.com
Assekuranz

PHV-Rating 2022: Luft nach oben

Franke und Bornberg hat seine Ratingkriterien für die private Haftpflichtversicherung geschärft. Beim aktuellen PHV-Rating erreichen in der Kategorie Familie von 274 Tarifen und 365 Tarifvarianten immerhin 25 Produkte (9 Prozent) die neue Spitzenbewertung FFF+. Weitere 82 Produkte (30 Prozent) erzielen die zweithöchste Note FFF.
Fair-271693798-AS-bankrxFair-271693798-AS-bankrxbankrx – stock.adobe.comFair-271693798-AS-bankrxbankrx – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020

Welche Anbieter sind für Firmenkunden die fairsten Partner? Um das herauszufinden, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr die Fairness von Firmenversicherern untersucht.
Assekuranz

Die stärksten Versicherungsmarken in Deutschland

Auch wenn die Allianz erneut in diesem Jahr die bekannteste und prägnanteste Versicherungsmarke in Deutschland ist, muss sich der bei der Gesamtstärke der Marke – und speziell in puncto Sympathie, Vertrauen und Weiterempfehlung –allerdings der HUK-Coburg geschlagen geben. Damit landet die Allianz insgesamt nur auf Platz 2, gefolgt von der AXA.
Paar-Auto-Herbst-172146779-AS-magdal3naPaar-Auto-Herbst-172146779-AS-magdal3namagdal3na – stock.adobe.comPaar-Auto-Herbst-172146779-AS-magdal3namagdal3na – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Kfz-Tarife

Franke und Bornberg hat für das neueste Rating Kfz-Versicherungen von 79 Versicherern nach 61 Kriterien analysiert. Von den 260 Kfz-Tarifen und -Tarifkombinationen hat jeder dritte die Bestnote FFF erhalten.
Leaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromLeaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromboyhey – stock.adobe.comLeaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromboyhey – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Wie Versicherer Produktangebote und Nachhaltigkeit verknüpfen

Die meisten Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktbereich finden sich bei der Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage. Auch in der Kfz-Versicherung mit dem Fokus auf Mobilität ist das Thema präsent, bei Hausrat und Wohngebäude ist Luft nach oben.

Mehr zum Thema

LVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd SchwabedissenLVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd Schwabedissen
Digitalisierung

LVM: Eine Million Versicherte nutzen Kundenportal

Die LVM Versicherung hat mit ihrem Kundenportal „Meine LVM“ einen wichtigen Erfolg erreicht: Über eine Million Kundinnen und Kunden nutzen inzwischen die digitalen Services des Portals.

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.