Um den Erfolg von Vermittler*innen in der unabhängigen und transparenten Beratung noch besser zu unterstützen, arbeitet das IVFP kontinuierlich an seinen Softwarelösungen. Die einzelnen Updates der IVFP Plattform mit der Beratungssoftware fairadvisor.net und der Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net fanden bis zum 31. Juli automatisch statt.
Was ist neu und optimiert in fairadvisor.net
Allgemeine Neuerungen des fairadvisor.net:
Berücksichtigung des ab Juli 2023 geltenden Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG):
- Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes auf 3,40 Prozent
- Erhöhung des Zuschlags für Kinderlose auf 0,60 Prozent
- Beitragsabschläge bei 2 oder mehr Kindern unter 25 Jahren
- Anpassung der Lohnsteuerberechnung infolge des PUEG
Neuerungen im bAV BERATER:
Möglichkeit der Umwandlung eines VL-Erstbezugs, das heißt einer noch nicht in Anspruch genommenen VL, in der bAV.
Neuerungen im AltersvorsorgePLANER:
- Normal-, Kollektiv- und Honorartarif
- Beitragsdynamik
- konstante, teildynamische und dynamische Rente
- Erweiterte Tarifoptionen beim Marktdurchschnittstarif:
- bei 80 Prozent und 70 Prozent Beitragsgarantie: 5 Prozent Bruttowertentwicklung
- bei 60 Prozent oder weniger Beitragsgarantie: 6 Prozent Bruttowertentwicklung
- Vorbelegung der Bruttowertentwicklung entsprechend der Beitragsgarantie:
- Steuerberechnung unter Berücksichtigung einer eventuellen Kirchensteuerpflicht
- Detaillierte Darstellung der Beitragsberechnung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung im Alter
Neue Tarife und Berechnungsmöglichkeiten in fairgleichen.net
Das Update in fairgleichen.net beinhaltet aktuell neu berechenbare Tarife:
- Alte Leipziger
- Barmenia
- LV1871
- Nürnberger
- HDI
- VOLKSWOHL BUND
- SIGNAL IDUNA
- InterRisk
- Württembergische
- Baloise
- AXA
- Berechnungsmöglichkeiten für
- Integration der Grundfähigkeitentarife (Neues Vergleichsmodul)
- Integration der Risikolebentarife (Neues Vergleichsmodul)
Das Beste aus der Beratung holen
Interessierten, die Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP-Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net besser kennenzulernen möchten, bietet das IVFP regelmäßig Gelegenheit:
Coming soon in fairgleichen.net:
Themen:
LESEN SIE AUCH
PHV-Rating 2022: Luft nach oben
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Die stärksten Versicherungsmarken in Deutschland
Die besten Kfz-Tarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.