Archivierungs-Health-Check soll Unternehmen sensibilisieren

Um Unternehmen bei der bestmöglichen Langzeitspeicherung sensibler Business-Daten zu unterstützen, bietet der Archivierungsspezialist kgs auf seiner Webseite ab sofort einen kostenlosen Archivierungs-Health-Check an.

(PDF)
Cloud storage technologyCloud storage technologyphonlamaiphoto – stock.adobe.com

Die Antworten auf insgesamt 12 Fragen, die sich in wenigen Minuten von IT-Administratoren oder Archivierungsfachleuten beantworten lassen, sind die Grundlage einer Status-Quo-Analyse, die kgs den Teilnehmern des Health-Checks im Nachgang zukommen lässt. Die Überprüfung klärt ab, um welche Daten es sich handelt, inwieweit SAP-Datensätze betroffen sind, in welcher Regelmäßigkeit Archivierungsläufe durchgeführt werden oder wie die aktuelle Archivierungslandschaft eines Unternehmens aussieht.

Es werden aber auch Aspekte wie die zu speichernde Datenmenge, die Art der Daten, der bisherige Sicherheitsstandard sowie die Anforderungen an die Skalierbarkeit des Archivsystems thematisiert. Abschließend soll eine Einschätzung des bestehenden Archivierungssystems abgegeben werden – von nicht gut über mittel bis hin zu sehr solide.

Eine solche Analyse kann für Unternehmen gerade jetzt von großer Bedeutung sein, da die gesamte Archivierungslandschaft eine immer weiter gehende Verschiebung von On-Premise zu Cloud-Lösungen durchläuft. In diesem Sinne kann eine pragmatische Bewertung des Ist-Zustands eines Archivs einen massiven Impact auf die Zukunftssicherheit und die Betriebskosten haben.

Anhand dieser über den Archivierungs-Health-Check ermittelten Bewertung erhalten die Teilnehmer von kgs zum einen eine professionelle Einschätzung des Bestandssystems sowie einen individuell angepassten Vorschlag, wie sich das Archivierungssystem zukunftssicher aufstellen lässt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Haende-Tablet-Binaer-Code-230131517-AS-denisismagilovHaende-Tablet-Binaer-Code-230131517-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.comHaende-Tablet-Binaer-Code-230131517-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Digitalisierung

Anti-Trend 2023: Dark Data sollte nicht fortgeschrieben werden

Die Kombination aus gedankenloser Verschwendung von Daten und mangelndem Risiko- und Problembewusstsein der Unternehmen ist ein gefährliches Spiel auf Zeit. Warum es einen ökonomisch sinnvollen und ökologisch verantwortungsbewussten Umgang mit Daten braucht.

Technology theme drawing and work space with computer. Double exposure. Concept of innovation.Technology theme drawing and work space with computer. Double exposure. Concept of innovation.peshkova – stock.adobe.comTechnology theme drawing and work space with computer. Double exposure. Concept of innovation.peshkova – stock.adobe.com
Digitalisierung

Kooperation für rechtskonforme Digitalisierung

Um Unternehmen und Institutionen bei der Bewältigung der digitalen Transformation optimal unterstützen zu können, haben die procilon GmbH mit Sitz in Taucha bei Leipzig, das in Ismaning ansässige Beratungs- und IT-Unternehmen msg sowie Swisscom Trust Services AG aus Zürich eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Anwender von der gebündelten Expertise der drei Spezialisten profitieren zu lassen.
Netzwerk-Welt-335784628-AS-Blue-Planet-StudioNetzwerk-Welt-335784628-AS-Blue-Planet-StudioBlue Planet Studio – stock.adobe.comNetzwerk-Welt-335784628-AS-Blue-Planet-StudioBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Digitalisierung

Daten als Währung – Rohstoff der Zukunft?

Ob zu Marketing-Zwecken, zur Untersuchung von Erkrankungen im Gesundheitsbereich oder zur Marktforschung – Daten sind der Rohstoff, aus dem die Träume der digitalisierten Welt bestehen.
Anonymous and masked hacker under hoodie using computer isolated over dark background - illegal online internet criminal conceptAnonymous and masked hacker under hoodie using computer isolated over dark background - illegal online internet criminal concepttwinsterphoto – stock.adobe.comAnonymous and masked hacker under hoodie using computer isolated over dark background - illegal online internet criminal concepttwinsterphoto – stock.adobe.com
Digitalisierung

Identitätsdiebstahl im Internet: Risiken und Schutz

Neben Fake News und Romance Scamming sollte sich heutzutage jeder vor allem vor Identitätsdiebstahl in Acht nehmen. Denn Kriminelle missbrauchen die entwendeten persönlichen Daten zu ihrem eigenen Vorteil - mit oft drastischen Folgen für die Betroffenen.

Senior-Laptop-178958010-DP-NatashaFedorovaSenior-Laptop-178958010-DP-NatashaFedorovaSenior-Laptop-178958010-DP-NatashaFedorova

Unternehmensnachfolge: Ruhestandsplanung als Chance

In den kommenden Jahren gehen zahlreiche Finanzberater und -makler in den Ruhestand und suchen nach Nachfolgern. Viele wissen aber kaum um den Wert ihres Unternehmens. Die digitale Plattform "Kompass Match" macht Finanzdienstleister schon vor dem Verkauf fit und steigert so den Unternehmenswert.

Heres a better explanation. two men working on a project together at home.Heres a better explanation. two men working on a project together at home.Heres a better explanation. two men working on a project together at home.
Digitalisierung

Familienunternehmen und die digitale Transformation

In der digitalen Arena geben derzeit die Technologiegiganten den Ton an und der Mittelstand steht vor der entscheidenden Frage: Widerstehen oder weichen? Wie Familienunternehmen durch die Digitalisierung an Agilität gewinnen, Kundenbindungen stärken und Innovationen vorantreiben können.

Mehr zum Thema

LVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd SchwabedissenLVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd Schwabedissen
Digitalisierung

LVM: Eine Million Versicherte nutzen Kundenportal

Die LVM Versicherung hat mit ihrem Kundenportal „Meine LVM“ einen wichtigen Erfolg erreicht: Über eine Million Kundinnen und Kunden nutzen inzwischen die digitalen Services des Portals.

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.