Risiko für Kleinunternehmer: Auto weg, Business weg

Geklaute Solarmodule, entwendetes Eisen, verschwundene Transporter: Aufgrund gestiegener Rohstoffpreise und Materialknappheit werden verstärkt Bau- und Arbeitsmaterial gestohlen. Alle 15 Minuten kommt es in Deutschland mittlerweile zu einem Diebstahl von Baumaschinen oder Baustoffen im Durchschnittswert von 2.000 Euro. Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist zwar rückläufig – doch auch hier verschwinden jährlich noch immer knapp 10.000 Fahrzeuge. Für viele Selbstständige und Kleinunternehmer kann dieser Trend existenziell gefährlich werden.

(PDF)
male robber car theft break in daytimemale robber car theft break in daytimesculpies – stock.adobe.com

„Nicht nur der Arbeitsausfall durch Krankheiten oder Unfälle ist für Selbstständige ein real mögliches Risiko. Auch Einbruch und Diebstahl können das Geschäft empfindlich treffen. Die aktuelle Multikrise mit steigender Inflation, knapper werdenden Rohstoffen oder überteuerten Baumaterialien befeuert diese Entwicklung“, sagt Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung bei Finanzchef24.

Wenn beispielsweise in Fahrzeuge eingebrochen wird oder diese selbst gestohlen werden, fehlt plötzlich das tägliche Arbeitsgerät und damit die Arbeitsgrundlage. „Ein Fiasko für einen freiberuflichen Fotografen, einen mobilen Friseur oder Handwerker, die ihr tägliches Equipment im Fahrzeug haben. Das muss nicht sein, denn mit den richtigen Versicherungen lässt sich das individuelle Schadensrisiko minimieren“, sagt Rezvanian.

Inhaltsversicherung für jeden Unternehmer

Hier greift zum Beispiel die Inhaltsversicherung, die eine Außenversicherung beinhaltet. Das Inventar lässt sich so auch außerhalb der Betriebsstätte absichern. Wenn beispielsweise während einer Dienstreise Friseurausstattung, Kamera oder elektronisches Equipment, das zum Firmenvermögen gehört, durch Einbruchdiebstahl aus dem Firmen-PKW entwendet wird.

Die Außenversicherung greift bis zur Höhe der vereinbarten Summe. Je nach Versicherer kann das Sublimit zeitlich oder ortsbezogen begrenzt sein. Darüber hinaus empfiehlt Finanzchef24 eine Versicherungslösung für Profi-Fotografen, welche gezielt das hochwertige Equipment gegen Beschädigung, Zerstörung oder Diebstahl absichert.

Inhalts- plus Betriebsunterbrechungsversicherung

Eine Inhaltsversicherung sollte jeder Unternehmer besitzen. Ob Einbruchdiebstahl im Laden, im Firmen-PKW oder ein Rohrbruch in den Geschäftsräumen: Mit einer Inhaltsversicherung sind Unternehmer gegen mögliche Schäden am Unternehmenseigentum abgesichert.

Die Versicherung greift Finanzchef24 zufolge bei Feuer-, Leitungswasser-, Hagel- und Sturmschäden sowie beim Einbruchdiebstahl. Sie kommt in den schlimmsten Fällen für die Schäden an Sachgegenständen auf. Die Versicherung kann durch den Elektronik-Baustein ergänzt werden, sodass zusätzlich die Zerstörung oder Beschädigung von elektronischen Geräten versichert ist.

Sinnvoll ist es daher, sich im möglichen Schadenfall über den Ausfall des Gewinns Gedanken zu machen. Die Absicherung der Betriebsunterbrechung ist eine empfehlenswerte Ergänzung zur Inhaltsversicherung, so Rezvanian. Im Schadenfall sei dann nicht nur die Einrichtung, sondern auch der ausbleibende Ertrag in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme versichert, bis der normale Betrieb wieder aufgenommen werden könne.

„Wir raten Kleinst- und Kleinunternehmen, sich über elementare Basisabsicherungen zu informieren und so ihr Risiko zu minimieren. Viele Versicherungen sind in Modulen aufgebaut, so können zusätzliche Bausteine bei Bedarf dazu genommen werden," schließt der Geschäftsführer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Job search concept, find your career. Young woman looking a job at online website by laptop computer sitting on bed at home.Job search concept, find your career. Young woman looking a job at online website by laptop computer sitting on bed at home.irissca – stock.adobe.comJob search concept, find your career. Young woman looking a job at online website by laptop computer sitting on bed at home.irissca – stock.adobe.com
Assekuranz

Auf diese Versicherungen sollten Selbständige nicht verzichten

Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Im ersten Schritt sollte eine Haftpflichtversicherung und eine Firmenrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Was noch benötigt wird, hängt vom Bedarf ab.

Hand-USB-Stick-9538022-DP-Nomadsoul1Hand-USB-Stick-9538022-DP-Nomadsoul1Hand-USB-Stick-9538022-DP-Nomadsoul1
Produkte

Finlex mit erstem digitalen Produkt zur Vertrauensschadenversicherung

Highlights der neuen Wirtschaftskriminalitäts-Deckung für KMU sind die standardmäßige Mitversicherung der wissentlichen Pflichtverletzung, der Verzicht auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls sowie die Übernahme der Ausfallkosten von versicherten Personen.

My new development projectMy new development projectSergey Nivens – stock.adobe.comMy new development projectSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

rhion.digital geht mit neuem Gewerbetarif an den Start

Unter dem Motto „Unsere Gewerbe-DNA für Ihren Erfolg“ hat rhion.digital jetzt den neuen Gewerbetarif ausgerollt. Es gilt: So viel Individualität war noch nie möglich! Die Logik dahinter: Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat folglich ganz eigene Bedürfnisse an einen passgenauen Versicherungsschutz.

Young woman with modern city electric e-bike clean sustainable uYoung woman with modern city electric e-bike clean sustainable uBGStock72 – stock.adobe.comYoung woman with modern city electric e-bike clean sustainable uBGStock72 – stock.adobe.com
Produkte

Alteos erweitert E-Bike- und Fahrradversicherung

Versicherte erhalten nun in drei vorkonfigurierten Tarifen einen besseren Schutz bei Diebstahl, Verschleiß und Schäden – ohne Selbstbeteiligung; Spezialpakete entfallen. Mit den Neuerungen soll die Bike-Versicherung einfacher, flexibler und Inflations-unabhängiger werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.