Nachhaltigkeitsabfragepflicht: Ab sofort auch für 34f-Vermittler

Nach der Veröffentlichung der vom Bundesrat vor kurzem verabschiedeten Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) im elektronischen Gesetzblatt am 19. April 2023 sind ab dem 20. April 2023 nun auch alle Finanzdienstleister mit Erlaubnis nach Paragraf 34f Gewerbeordnung (GewO) verpflichtet, in der Anlageberatung die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kundinnen und Kunden abzufragen.

(PDF)
ESG, Environment Social Governance. Businessman with laptop (notESG, Environment Social Governance. Businessman with laptop (notPungu x – stock.adobe.com

Für Banken, Wertpapierdienstleistungsinstitute und Finanzdienstleister unter einem Haftungsdach sowie für alle Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler besteht diese Pflicht bereits seit August 2022. Wegen eines Fehlers des Gesetzgebers waren bisher alle 34f-Zulassungsinhaber davon nicht betroffen. Es bedurfte einer Änderung der FinVermV, die vom Bundesrat jetzt erst Ende März beschlossen wurde.

Das erklärte Ziel des AfW war es, für die Pflicht zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen schon ab dem 2. August eine einheitliche Branchenlösung zu entwickeln. Hierfür hat der Verband sich aktiv in verschiedenen Brancheninitiativen und Arbeitskreisen eingebracht (unter anderem Arbeitskreis Beratungsprozesse e.V., DIN, Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V., German Sustainability Network). Ein brancheneinheitlicher Standard hat sich bis heute nicht herausgebildet, was auch der zu komplexen und unterschiedlich interpretierbaren regulatorischen Vorgaben geschuldet ist.

"Einerseits wird es natürlich Zeit, dass der absurde und wettbewerbsverzerrende Zustand endlich beendet wird", so Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW. Es sei inakzeptabel gewesen, dass einzig die Gewerbetreibenden mit Zulassung nach § 34f und h Gewerbeordnung die Pflichten zur Abfrage der ESG-Präferenzen nicht erfüllen mussten.

Andererseits seien die gesetzlichen Vorgaben zur Präferenzabfrage so kompliziert ausgestaltet, dass von Verständnis und Akzeptanz bei Kunden und Vermittlerschaft keine Rede sein könne, so Wirth. Hier gebe es nach Auffassung des Afw für den Verband, die Branche und insbesondere den Gesetzgeber in Zukunft noch viel zu tun, um zu einer praxistauglichen, ziel- und kundenorientierten Lösung zu kommen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.comKurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.com

Nachhaltigkeit in der Versicherungs- und Finanzberatung

Der 2. August sollte die nachhaltige Zeitenwende für die Versicherungs- und Finanzvermittlung einläuten. Den regulatorischen Startschuss setzte dafür die EU-Transparenzverordnung. Wo stehen wir jetzt in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung von Norman Wirth.

Question mark made from daisy flowers on green grass background,Question mark made from daisy flowers on green grass background,paulaphoto – stock.adobe.comQuestion mark made from daisy flowers on green grass background,paulaphoto – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Amtlich: 34f-Vermittler von ESG-Abfragepflicht ausgenommen!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gegenüber dem VOTUM Verband bestätigt, dass für § 34f-Vermittler die Pflicht zur Ermittlung von Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 02. August 2022 nicht gilt.
Green Check Mark In CheckboxGreen Check Mark In CheckboxAndrey Popov – stock.adobe.comGreen Check Mark In CheckboxAndrey Popov – stock.adobe.com

Tool zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen

Kaum eine Maklerfirma weiß, wie mit der künftig verpflichtenden Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen umzugehen ist. Nun hat die Finanzbranche dafür ein passendes Instrument entworfen – obendrein nach DIN-Norm. Der neue Standard könnte so manches vereinfachen.
tax papers fallingtax papers fallingImageFlow – stock.adobe.comtax papers fallingImageFlow – stock.adobe.com
Finanzen

MiFID-Nachhaltigkeitsabfrage nicht umsetzbar

Die regulatorischen Vorgaben für die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen beim Kunden sind derart überkomplex, dass es weder in der Breite der Vermittlerschaft noch bei den Kunden eine Bereitschaft dazu gibt, sich diesem Abfrageprozess auszusetzen, vermeldet der AfW.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.