Corvus Insurance führt sein auf KI-Risikodaten basierendes Produkt Smart Cyber Insurance™ in Zusammenarbeit mit The Travelers Companies, Inc. in Deutschland und Österreich ein. Das Produkt bietet einen transparenten Ansatz zur Risikobewertung und -minderung durch firmeneigene IT-Scan-Technologie, proaktive Schwachstellenwarnungen und andere digitale Anwendungen für Makler und Versicherungsnehmer.
Corvus Insurance, ein führender Anbieter von Produkten für Smart Cyber Insurance® und Smart Tech E+O Insurance™, die auf KI-erfassten Risikodaten basieren, gibt bekannt, dass das Unternehmen sein Team in Frankfurt am Main seit Anfang des Jahres erweitert und mehrere erfahrene Cyber-Underwriter sowie eine lokalen Leiterin für Cybersicherheit eingestellt hat.
Diese strategischen Neueinstellungen sind eine Reaktion auf die Nachfrage nach dem Smart-Cyber-Insurance™-Produkt des Unternehmens, das vor kurzem in Deutschland und Österreich in Zusammenarbeit mit The Travelers Companies, Inc., einem führenden US-Versicherungsunternehmen, eingeführt wurde. Für den Vertrieb des Produkts arbeitet das Unternehmen in der Region eng mit führenden Maklern für Gewerbeversicherungen zusammen.
„Wir freuen uns auf einen neuen Anbieter im europäischen Markt, der den wachsenden Kundenbedürfnissen mit einem innovativen Angebot entgegenkommt“, sagt Sebastian Klapper, Gründer und CEO von Finlex, einer auf Financial Lines spezialisierten Versicherungsplattform für Makler und Versicherer. „Bei einem so dynamischen Risiko wie Cyber suchen unsere Kunden nach Lösungen, die es ihnen ermöglichen, ihr Risiko genau zu verstehen. Genau hier setzt das datengestützte Underwriting von Corvus an.“
Corvus Insurance ist der erste spezialisierte Cyber-Assekuradeur mit Sitz in den USA, der sein Versicherungsangebot auf Deutschland und Österreich ausweitet. Das Angebot umfasst einen lokalisierten und technologiebasierten Ansatz für Cyber-Versicherungen, der auf fortschrittlicher Datenanalyse und proaktiven Risiko-Tools basiert.
Der Cyber-Versicherer erschließt den deutschsprachigen Markt, dessen Prämienvolumen auf 500 Mio. Euro geschätzt wird und in dem mehr als 70 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen noch keine Cyber-Police abgeschlossen haben. Zu den neuen Mitarbeitenden in Deutschland gehören Cyber-Underwriter mit Erfahrung in der Erstellung von kundenorientierten Cyber-Lösungen innerhalb der EU.
Das Cyber-Produkt von Corvus, Corvus Smart Cyber Insurance™, bietet einen transparenten Ansatz zur Risikobewertung und -minderung durch die firmeneigene IT-Scan-Technologie, proaktive Schwachstellenwarnungen und weitere digitale Anwendungen für Makler und Versicherungsnehmer.
Das europäische Underwriting-Team von Corvus verfügt über branchenweit führende Cyber-Expertise und ist zusätzlich durch die Corvus Risk Navigator™-Plattform imstande, anhand von vorausschauenden Einblicken in die Risikolandschaft zu agieren.
Die Partnerschaft mit The Travelers, die erstmals im November 2022 bekannt gegeben wurde, bietet Versicherungen für kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 1 Mrd. Euro an.
In Anbetracht der gestiegenen Nachfrage plant Corvus den weiteren Ausbau seiner Niederlassungen in Europa mit weiteren strategischen Stellenbesetzungen in den Bereichen Schadenbearbeitung, Finanzen und Personalwesen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auswirkung der Schadeninflation auf die D&O- und Cyberversicherung
Aufgrund der Inflation ist mit einer deutlich erhöhten Haftungsgefahr für Manager zu rechnen. Schäden verursachen höhere Kosten und werden insgesamt teurer. Insofern sollte der Versicherungsschutz den realen Anforderungen angepasst werden.
Mittelstand im Visier
Corvus Insurance und CyberDirekt starten Kooperation
Ab sofort können Vermittler die Cyberversicherung von Corvus für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. Euro über die CyberDirekt Vertriebsplattform mit exklusiven Besserstellungsklauseln anbieten und digital abschließen.
KI verändert die Spielregeln für Cybersicherheit
Der öffentliche Zugang zu generativer KI wie ChatGPT hebt die Gefahren von Cyberkriminalität auf ein neues Level. Denn Hacker entwickeln mit dieser Technologie ihre Methoden weiter und maximieren durch gezielte Angriffe Reichweiten und Gewinne.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.