WTW befördert zwei Talente aus seinem Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking (CRB): Das Unternehmen ernennt Olga Losing-Malota (38) zur Head of Broking DACH sowie Safak Okur (42) zum Head of Strategy and Innovation DACH. Zudem wird sein Verantwortungsbereich als Head of Carrier Management ebenfalls auf den Bereich DACH ausgedehnt. Beide gestalten damit künftig die Entwicklung des Geschäftsbereichs CRB in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv mit. CRB berät Unternehmen zu Erfassung, Management und dem Transfer von Risiken.
Mit Olga Losing-Malota und Safak Okur hole man zwei starke Nachwuchs-Manager in verantwortliche Positionen, sagt Reiner Schwinger, Head of DACH/Polen bei WTW. Beide haben viel Erfahrung mit anspruchsvollen Risiken und bringen starke Geschäftsbeziehungen in die Industrieversicherung mit. Sie verfügen über eine hohe analytische und innovative Kompetenz bei der Absicherung von Risiken – dies sei der ideale Mix, um Kunden in turbulenten Zeiten wie diesen optimal zu bedienen, ergänzt Thomas Olaynig, Head of Corporate Risk & Broking bei WTW.
Zwei Berater mit breitem Erfahrungsspektrum
Losing-Malota verfügt über 20 Jahre Erfahrung auf der Makler- wie auf der Versichererseite. Seit 2018 war sie bei WTW als Head of Property für die Sparten Property und Engineering Lines inklusive Großschaden zuständig. Olga Losing-Malota sei mit dem Unternehmen WTW bestens vertraut, international vernetzt und verfügt über hervorragende Fachexpertise und Marktkenntnisse, so Olaynig. Ihre Aufgabe wird es in den kommenden Jahren sein, die Broking- und Schadeneinheit strategisch neu auszurichten.
Safak Okur ist seit 2006 bei WTW und bleibt neben seiner neuen Aufgabe weiterhin als Head of Carrier Management und Portfolio Management verantwortlich. Er habe seit seiner Ausbildung bei WTW zahlreiche Karrierestufen erreicht. Damit bringe er alle Voraussetzungen mit, um nun zielführende Strukturen für die Region DACH maßgeblich mitzugestalten und sich fokussiert um strategische Themen der kommenden Jahre zu kümmern, so Olaynig.
Unternehmen werden Risiken künftig individueller analysieren
Losing-Malota und Okur sind Teil zahlreicher personeller Veränderungen, mit denen sich WTW als Risikoberater und Broker mit hoher Spezialkompetenz neu formiert.
Die Risikolandschaft für Unternehmen werde zunehmend komplex, erklärt Losing-Malota. Zugleich verringern sich die Kapazitäten der Versicherer, um schwierige Risiken wie etwa das Cyber- oder das Inflationsrisiko abzusichern. In dieser unsicheren Situation müssen Unternehmen ihre Risiken individuell bewerten und transferieren – dafür brauchen sie, so Losing Malota, mehr denn je einen Makler, der nicht nur die bestehenden Deckungen fortführt, sondern auch mit frischem Blick auf die Lage schaut und Präventionsmaßnahmen sowie eine gesunde Risikoeigentragung berücksichtigt.
Wer gute Beziehungen zu den Versicherungsmärkten habe, finde im Anschluss an eine ausgereifte Risikoanalyse auch eine bilanzfreundliche Versicherungslösung für alle weiteren Risiken, so Okur. Er freue sich darauf, Expertise und digitale Tools künftig auch über Deutschland hinaus nutzen zu können und so WTW als marktführenden Risikoberater bei Kunden zu positionieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
WTW verstärkt Expertise im Cyber-Bereich
Der WTW Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt Theodoros Bitis zum Head of Cyber DACH und Lars Widany zum Business Development Manager Cyber DACH im gleichen Segment. Das neue Cyber-Team vereint Industrieversicherung mit Dienstleistungen und Know-how in der IT-Sicherheit.
QBE erweitert europäisches Risikomanagement-Team
QBE legt personell nach und untermauert seinen Anspruch als Führungsversicherer! Der australische Industrieversicherer hat mit Ronald Koster einen neuen Risikoingenieur für Deutschland und die Niederlande ernannt.
WTW vervollständigt Geschäftsführung
Für den Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt WTW Olga Losing-Malota, seit 2022 Head of Broking DACH, zum Mitglied der Geschäftsführung und Stefan Sowietzki spätestens zum 1. Juli 2024 zum Head of Client Management DACH und zudem zum Mitglied der Geschäftsführung.
FM Global: Neubesetzung von Führungspositionen
FM Global hat die Neubesetzung von sechs hohen Führungspositionen bekannt gegeben. Die neu auf ihren Posten berufenen Vice Presidents sollen mit ihrer Expertise das Wachstum des Versicherers weiter vorantreiben und gleichzeitig den Wettbewerbsvorsprung des Unternehmens sichern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
agencio: Arend Arends rückt in den Vorstand auf
Arend Arends hat eine klare Mission: Er soll den Nachhaltigkeits-Assekuradeur agencio gemeinsam mit Gerold Saathoff in eine neue Wachstumsphase führen. Was sich jetzt ändern soll.
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.