WTW baut die Sparte FINEX (Financial Lines) des Geschäftsbereichs Corporate Risk & Broking aus und ernennt Lukas Nazaruk (39) zum Geschäftsführer der Specialties. Außerdem ergänzen zukünftig Carsten Schiffner (44) als Head of Business Development Financial Lines & Specialties und Philipp Rouget (34) als Head of Financial Lines das Team. Der Bereich Corporate Risk & Broking berät Unternehmen zu Erfassung, Management und Transfer von Risiken.
Mit der personellen Verstärkung baue WTW seine Expertise im Bereich Specialties weiter aus und könne seine Kunden noch präziser und umfassender beraten. Damit verfolge das Unternehemen seinen Weg zum Multi-Specialized Broker konsequent weiter, sagt Reiner Schwinger, Head of DACH/Polen bei WTW.
Für Unternehmen seien Financial Lines-Themen – aktuell vor allem die Managerhaftpflicht insbesondere in Verbindung mit dem Thema ESG – von besonderer Bedeutung. Angesichts der großen Dynamik in diesen Bereichen sei es nur folgerichtig, dass Angebot gerade hier zu erweitern, betont Thomas Olaynig, Head of Corporate Risk & Broking DACH & Polen. Der Bereich FINEX erarbeitet unter anderem Lösungen für Haftungs- und Finanzierungsthemen von Unternehmen.
Langjährige Financial Lines-Erfahrung
Lukas Nazaruk wird als Geschäftsführer die bestehenden Specialties noch stärker an den Kundenbedürfnissen ausrichten und darüber hinaus auch im engen Austausch mit den internationalen WTW-Mitarbeitenden neue, zusätzliche Specialties am deutschen Markt etablieren.
Nazaruk, Schiffner und Rouget hatten bereits in den vergangenen Jahren im Bereich Financial Lines marktführende, innovative Lösungen entwickelt, unter anderem bei der Absicherung von Börsengängen und anderen Kapitalmarkttransaktionen. Alle drei sind Experten in der Gestaltung großer, internationaler D&O-Programme.
Zur Person
Lukas Nazaruk war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und dem juristischen Referendariat seit 2012 bei Marsh tätig und fungierte dort zuletzt als Mitglied des Management Boards sowie als Senior Vice President und Head of FINPRO Germany.
Carsten Schiffner ist gelernter Versicherungskaufmann und absolvierte sein Studium zum Wirtschafts-Diplom-Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA). Zuletzt hielt er bei Marsh unter anderem die Position als Leiter Region Süd FINPRO und anschließend als Head of Business Development FINPRO inne.
Philipp Rouget war nach seinem Master-Abschluss in Finance and Controlling neun Jahre lang bei Zurich tätig und wechselte 2019 zu Marsh. Dort bekleidete er zuletzt die Position als Head of Risk Management FINPRO.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Thomas Olaynig wechselt zur Ecclesia Gruppe
Der Großmakler holt sich zwei erfahrene Profis für die Geschäftsleitung: Seit Jahresbeginn verantwortet Birgit Aspin als Chief People Officer den Bereich Personal. Am 1. Juli 2024 übernimmt Thomas Olaynig die Leitung des Ressorts Produkt- und Portfoliomanagement.
VOV holt Nils Tiedemann als Underwriter an Bord
Seit dem 1. April 2023 unterstützt der versierte Risikospezialist auf dem Gebiet Organ- und Managerhaftung Nils Tiedemann das Underwriting-Team der VOV. Der Jurist war zuletzt bei Marsh im Bereich Financial Lines tätig.
WTW mit neuer Präsenz im Süden Deutschlands
Der Berater und Broker WTW hat mit seinem Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking (CRB) einen weiteren Standort in Stuttgart bezogen. Damit sind die Spezialisten für Risikoberatung und Industrieversicherung noch näher an ihren Kunden im süddeutschen Raum.
GC&C mit drei strategischen Ernennungen
Die Generali Global Corporate & Commercial ernannte mit Beginn diesen Jahres Tanya Waeber zur Leiterin des Bereichs Cyber Insurance, Ralf Rebetge zum neuen Leiter des Bereichs Financial Lines und Sebastian Vogel zum neuen Leiter des Bereichs Casualty.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gerrit Heine wird neuer Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AG
Die BarmeniaGothaer Asset Management AG stellt sich im Vorstand neu auf: Gerrit Heine (49) übernimmt im Sommer die Rolle des Vorstandssprechers und tritt damit die Nachfolge von Christof Kessler (61) an, der zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand geht.
Hiscox: Deutschland-Chef geht von Bord
Markus Niederreiner verlässt Hiscox Deutschland. Bis zur Neubesetzung übernehmen Tobias Wenhart und Markus Klopfer interimistisch die Geschäftsführung.
CyberDirekt-Gruppe: Tobias Fröhlich übernimmt Leitung bei RapidResponse
Die RapidResponse GmbH verstärkt ihren Fokus auf Cyber-Security-Beratung und setzt mit Tobias Fröhlich auf einen erfahrenen IT-Sicherheitsexperten. Er übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response und wird die präventiven Sicherheitsmaßnahmen für mittelständische Unternehmen weiter ausbauen.
Ehemaliger AXA-Manager verstärkt Simon-Kucher
Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein. Schulz wird sich auf die Optimierung von Vertriebsstrategien, Strukturen und Prozessen bei Versicherern konzentrieren, insbesondere auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erschließung neuer Potenziale im persönlichen Vertrieb.