Das Mehr für die Familie: Die Barmenia bietet jetzt mit dem Passend-für-Kinder-Schutz ein neues Produktkonzept für die Bedürfnisse von Familien an. Ob Krankheit, Invalidität, Unfall oder finanzielle Vorsorge – in einer Komplettlösung mit nur einem Gesundheitsfragenkatalog können Eltern ihr Kind unkompliziert, umfassend und individuell absichern.
Der Start in das Familienleben ist für Eltern mit vielen Emotionen und aufregenden Erfahrungen verbunden. Zu der Freude über das neue Familienmitglied kommen aber auch die Sorgen: Was ist, wenn mein Kind schwer krank wird oder einen Unfall mit bleibenden Folgen hat? Wie kann es medizinisch bestens versorgt werden? Können beide Elternteile dann noch arbeiten? Und wie kann ich mein Kind finanziell für die Zukunft absichern?
„Die Familie ist das höchste Gut, das man schützen kann. Darum sollen Eltern und Kinder bei der Barmenia zukünftig eine noch größere Bedeutung erhalten. Ich freue mich, dass wir Familien mit dem Passend-für-Kinder-Schutz ein umfassendes Paket anbieten können, und das mit einem innovativen technischen Prozess“, betont Frank Lamsfuß, Vorstandsmitglied der Barmenia Versicherungen.
Das besondere Highlight für Kunden und Vermittler ist, dass es für die drei Barmenia-Unternehmen nur einen Gesundheitsfragenkatalog gib. Dieser ist dynamisch und richtet sich nach der gewählten Produktkombination aus:
Neben einer individuellen Produktlösung beziehungsweise Produktzusammenstellung für Kunden, bietet die Barmenia auch vorkonfigurierte Produktlösungen an, die sich bei Bedarf schnell und flexibel anpassen lassen. Die gesamte Prozessstrecke wird dabei über eine Oberfläche gesteuert. Dies ermöglicht dem Vermittler eine einmalige Erfassung von Personen- und Gesundheitsdaten seiner Kunden.
Rundum absichern in einem einfachen Prozess
Für die Barmenia ist eine Familie eine Einheit und besteht nicht nur aus einzelnen Personen. Darum hat sie ein Gesamtpaket entwickelt, mit dem Eltern ihr Kind in einem einfachen Prozess rundum absichern können: Invaliditätsabsicherung, finanzielle Vorsorge und Gesundheitsschutz.
Der Kinder-Invaliditäts-Schutz (KISS) unterstützt Familien finanziell, wenn das Kind durch Krankheit oder Unfall dauerhaft eingeschränkt sein sollte. KISS greift ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50, egal durch welche Ursache er hervorgerufen wird.
Junge Familien haben dann die Sicherheit, dass sowohl die eigene finanzielle Existenz als auch die Absicherung des Kindes gewährleistet ist, wenn ein Elternteil nicht mehr arbeiten kann. Und auch wer keine Leistung in Anspruch nimmt, profitiert jetzt von Budgetleistungen etwa für Babyschwimmen, Erste-Hilfe-Kurs, Fahrsicherheitstrainings oder Nachhilfe.
In finanzieller Hinsicht können Eltern ihre Kinder mit der Barmenia PrivatRente Invest für die Zukunft absichern. Neu für Kunden ist jetzt: Wenn dieser Tarif gleichzeitig mit KISS abgeschlossen wird, erhalten sie eine kostenfreie BU-Option dazu. Diese unterliegt gewissen Parametern und berechtigt bei Vereinbarung zum späteren Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung unabhängig vom Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss.
Zusätzlich haben Eltern die Möglichkeit, den Gesundheitsschutz ihres Kindes durch die Auswahl von Tarifen aus der Mehr-für-Sie-Welt zu erweitern. Hier können ambulante, stationäre und weitere Zusatzversicherungen wie zum Beispiel Zahnvorsorge kombiniert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Dialog optimiert ihre Biometrie-Tarife
Hannoversche mit Leistungsupdate bei BU-Tarifen
Nach dem Update sind im Leistungsumfang ein "Krisen-Airbag" im Trauerfall, mehr Gestaltungsraum bei der Beitragsdynamik oder auch die Flexibilisierung der Versicherungsdauer für einen passgenauen Versicherungsschutz bis zum Rentenbeginn enthalten. In diesem Zusammenhang werden auch die sogenannten "gebrochenen Versicherungsjahre" eingeführt.
Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen
Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.
Berufsunfähigkeit: Mit der Continentale sorgen Schüler für die Zukunft vor
Rund 750.000 Schülerinnen und Schüler wechseln bald auf weiterführende Schulen. Ein guter Zeitpunkt um für den Nachwuchs rechtzeitig eine existenzielle Vorsorge für eine Berufsunfähigkeit abzuschließen. Beim Tarif Continentale PremiumBU Start Schüler steigen Kunden günstig ein und erhalten direkt den vollen Schutz. Jetzt mit einer maximalen BU-Rente bis zu 1.500 Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.