Hannoversche mit Leistungsupdate bei BU-Tarifen

Die Hannoversche Lebensversicherung verpasst ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Update. Hierbei hat sie auf Wunsch der Vermittlerinnen und Vermittler sowie der Endkundinnen und -kunden zahlreiche Leistungen verbessert und auch eine ganz neue Leistung eingeführt. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

(PDF)
Smiling brunette girl with broken leg is sitting on couch sofa,Smiling brunette girl with broken leg is sitting on couch sofa,Monstar Studio – stock.adobe.com

Neuer „Krisen-Airbag“ unterstützt im Trauerfall

Nach dem Tod der Eltern, eines Partners oder gar des eigenen Kindes benötigen Menschen häufig professionelle Hilfe, um ihre Trauer bewältigen zu können. Hierfür hat die Hannoversche Lebensversicherung einen sogenannten Krisen-Airbag in den Tarif Premium-Exklusiv integriert. Bis zu 2.000 Euro erhalten die Versicherten im Fall eines Todes im nahen Umfeld. Dieses Geld hilft bei der Finanzierung einer stationären oder ambulanten privaten Therapie, die den Trauerprozess begleitet. Es kann auch für eine private Sozialberatung oder ein digitales Angebot zur Begleitung des Trauerprozesses genutzt werden.

Zahlreiche Neuerungen in der Dynamik-Option

Zudem wurde die Dynamik-Option angepasst. Diese ist ein wichtiger Bestandteil, um den Kaufkraftverlust der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente auszugleichen. Die Hannoversche Lebensversicherung hat etwa die Obergrenze für Erhöhungen während der Vertragslaufzeit deutlich erhöht: Während der Vertragslaufzeit beträgt die Maximalsumme der versicherten Jahresrente nun 120.000 Euro.

Ziel der Neuerung ist es, auch für hohe versicherte BU-Renten einen Schutz vor Inflation zu bieten. Auch können ab sofort dynamische Anpassungen bis zum Alter von 60 Jahren erfolgen (vorher 55 Jahre): Jedoch gilt weiterhin, dass in den letzten fünf Versicherungsjahren keine Anpassungen mehr erfolgen dürfen. Ab sofort hat jeder Versicherungsnehmer und jede Versicherungsnehmerin zudem jederzeit die Wahl, die Dynamik auszusetzen. Zuvor war dies nur fünf Mal in Folge möglich.

Gebrochene Versicherungsjahre

Bei vielen Versicherern können nur ganze Jahre versichert werden, so dass sich am Ende der Laufzeit eine Lücke bis zum eigentlichen Rentenbeginn ergibt. Die Hannoversche schließt diese Lücke, in dem sie sogenannte „gebrochene Versicherungsjahre“ einführt, um eine passgenaue Absicherung zu ermöglichen: Unabhängig davon, wann die Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, erhalten Kundinnen und Kunden immer ein Vertragsende, das sich an ihrem Geburtstag und dem Endalter orientiert – so entsteht beim Übergang in die Altersrente keine Lücke oder Doppelrente mehr.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Father's day. Happy family daughter hugs his dadFather's day. Happy family daughter hugs his dadJenkoAtaman – stock.adobe.com
Produkte

Hannoversche verbessert Preis-/Leistungsprofil bei RLV- und BU-Tarifen

Als Biometrie-Spezialist legt die Hannoversche großen Wert auf ein sehr gutes Preis- und Leistungsverhältnis. Deshalb bleiben trotz des Niedrigzinsumfeldes die Tarife in der Risikolebensversicherung stabil und bei Verträgen mit fallender Versicherungssumme zahlen Kund*innen in vielen Fällen im ersten Jahr sogar weniger.
Kollegen-Laecheln-114241687-AS-WavebreakmediaMicroKollegen-Laecheln-114241687-AS-WavebreakmediaMicroWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com
Produkte

Neue BU der Hannoversche: individueller Schutz durch vier Tarife

Die Hannoversche bietet ihre neue Berufsunfähigkeitsversicherung in vier Tarifvarianten an. Dies ist auch später noch durch Nachversicherungsgarantien nach Bedarf individuell anpassbar.
Mann-Depression-294086137-AS-kwanchaiftMann-Depression-294086137-AS-kwanchaiftkwanchaift – stock.adobe.com
Produkte

Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen

Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.

Schüler oder Studenten machen SmalltalkSchüler oder Studenten machen SmalltalkRobert Kneschke – stock.adobe.com
Produkte

Berufsunfähigkeit: Mit der Continentale sorgen Schüler für die Zukunft vor

Rund 750.000 Schülerinnen und Schüler wechseln bald auf weiterführende Schulen. Ein guter Zeitpunkt um für den Nachwuchs rechtzeitig eine existenzielle Vorsorge für eine Berufsunfähigkeit abzuschließen. Beim Tarif Continentale PremiumBU Start Schüler steigen Kunden günstig ein und erhalten direkt den vollen Schutz. Jetzt mit einer maximalen BU-Rente bis zu 1.500 Euro.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht