Die Hannoversche Lebensversicherung verpasst ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Update. Hierbei hat sie auf Wunsch der Vermittlerinnen und Vermittler sowie der Endkundinnen und -kunden zahlreiche Leistungen verbessert und auch eine ganz neue Leistung eingeführt. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Neuer „Krisen-Airbag“ unterstützt im Trauerfall
Nach dem Tod der Eltern, eines Partners oder gar des eigenen Kindes benötigen Menschen häufig professionelle Hilfe, um ihre Trauer bewältigen zu können. Hierfür hat die Hannoversche Lebensversicherung einen sogenannten Krisen-Airbag in den Tarif Premium-Exklusiv integriert. Bis zu 2.000 Euro erhalten die Versicherten im Fall eines Todes im nahen Umfeld. Dieses Geld hilft bei der Finanzierung einer stationären oder ambulanten privaten Therapie, die den Trauerprozess begleitet. Es kann auch für eine private Sozialberatung oder ein digitales Angebot zur Begleitung des Trauerprozesses genutzt werden.
Zahlreiche Neuerungen in der Dynamik-Option
Zudem wurde die Dynamik-Option angepasst. Diese ist ein wichtiger Bestandteil, um den Kaufkraftverlust der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente auszugleichen. Die Hannoversche Lebensversicherung hat etwa die Obergrenze für Erhöhungen während der Vertragslaufzeit deutlich erhöht: Während der Vertragslaufzeit beträgt die Maximalsumme der versicherten Jahresrente nun 120.000 Euro.
Ziel der Neuerung ist es, auch für hohe versicherte BU-Renten einen Schutz vor Inflation zu bieten. Auch können ab sofort dynamische Anpassungen bis zum Alter von 60 Jahren erfolgen (vorher 55 Jahre): Jedoch gilt weiterhin, dass in den letzten fünf Versicherungsjahren keine Anpassungen mehr erfolgen dürfen. Ab sofort hat jeder Versicherungsnehmer und jede Versicherungsnehmerin zudem jederzeit die Wahl, die Dynamik auszusetzen. Zuvor war dies nur fünf Mal in Folge möglich.
Gebrochene Versicherungsjahre
Bei vielen Versicherern können nur ganze Jahre versichert werden, so dass sich am Ende der Laufzeit eine Lücke bis zum eigentlichen Rentenbeginn ergibt. Die Hannoversche schließt diese Lücke, in dem sie sogenannte „gebrochene Versicherungsjahre“ einführt, um eine passgenaue Absicherung zu ermöglichen: Unabhängig davon, wann die Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, erhalten Kundinnen und Kunden immer ein Vertragsende, das sich an ihrem Geburtstag und dem Endalter orientiert – so entsteht beim Übergang in die Altersrente keine Lücke oder Doppelrente mehr.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hannoversche verbessert Preis-/Leistungsprofil bei RLV- und BU-Tarifen
Neue BU der Hannoversche: individueller Schutz durch vier Tarife
Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen
Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.
Berufsunfähigkeit: Mit der Continentale sorgen Schüler für die Zukunft vor
Rund 750.000 Schülerinnen und Schüler wechseln bald auf weiterführende Schulen. Ein guter Zeitpunkt um für den Nachwuchs rechtzeitig eine existenzielle Vorsorge für eine Berufsunfähigkeit abzuschließen. Beim Tarif Continentale PremiumBU Start Schüler steigen Kunden günstig ein und erhalten direkt den vollen Schutz. Jetzt mit einer maximalen BU-Rente bis zu 1.500 Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.