Berufsunfähigkeit: Mit der Continentale sorgen Schüler für die Zukunft vor

Rund 750.000 Schülerinnen und Schüler wechseln bald auf eine weiterführende Schule. Ein guter Zeitpunkt für Eltern, für ihren Nachwuchs schon jetzt existenzielle Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU) abzuschließen. Und ein guter Anlass für Vermittler, mit ihren Kunden ins Gespräch zu kommen.

(PDF)
Schüler oder Studenten machen SmalltalkSchüler oder Studenten machen SmalltalkRobert Kneschke – stock.adobe.com

Mit der Continentale PremiumBU Start Schüler steigen Kunden günstig ein und erhalten direkt den vollen Schutz. Der Lebensversicherer hat seinen attraktiven Tarif kürzlich sogar noch verbessert: Es ist jetzt eine maximale BU-Rente bis zu 1.500 Euro möglich.

Früh die Vorsorge sichern

Viele denken erst an eine BU-Vorsorge, wenn sie den Schritt ins Berufsleben tun. Die Continentale bietet Eltern diese Vorsorgemöglichkeit bereits, wenn ihre Kinder auf eine weiterführende Schule wechseln und zehn Jahre alt sind.

„Wir zählen zu den wenigen Versicherern mit so einem Angebot“, sagt Thomas Pollmer, Leiter Produktmanagement Leben bei der Continentale Versicherung. „Unsere PremiumBU Start Schüler schützt junge Leute nicht nur während ihrer Schulzeit, sondern darüber hinaus auch im späteren Berufsleben – unabhängig davon, was sie dann machen.“

Maximale BU-Rente auf 1.500 Euro erhöht

Die Continentale hat jetzt die maximal versicherbare monatliche BU-Rente für Schülerinnen und Schüler erhöht: Statt bislang bis zu 1.000 Euro monatlich können jetzt bis zu 1.500 Euro vereinbart werden – ganz gleich, welche weiterführende Schule der Nachwuchs besucht. In den ersten drei Jahren zahlt der Kunde lediglich die Hälfte des Beitrages. Danach steigt die Prämie in kleinen Schritten. Erst nach acht Jahren erreicht sie ihre volle Höhe.

BU-Schutz ist garantiert – egal welcher Beruf gewählt wird

Ist die Schule abgeschlossen und die versicherte Person startet mit Ausbildung, Studium oder in den Beruf, wird der Vertrag ohne erneute Risikoprüfung dem neuen Berufsbild angepasst. Das ursprüngliche Eintrittsalter wird beibehalten. Thomas Pollmer: „Der BU-Schutz ist garantiert – auch wenn der gewählte Beruf normalerweise nicht für den BU-Fall versicherbar wäre.“ Alternativ kann der Kunde auf Wunsch auch eine Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit wählen. Ein besonderer Service: Falls er vergisst, die neue Tätigkeit zu melden, erinnert die Continentale den Kunden ein halbes Jahr vor Vollendung seines 22. Lebensjahres an die Umstellung.

Vorsorge passt sich an das Leben an

Die BU-Vorsorge passt sich zudem individuell an das Leben an: So ist in den ersten fünf Jahren eine Erhöhung des Versicherungsschutzes ereignisunabhängig und ohne erneute Risikoprüfung möglich. Außerdem können Kunden Zusatzpakete wählen. Das Karriere-Paket beispielsweise beinhaltet für 10 Prozent Mehrbeitrag einen Rabatt auf Nachversicherungen. Außerdem kann der Kunde die BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung auf bis zu 2.500 Euro verdoppeln. Für Vermittler und ihre Kunden ist der Weg zum Vertrag leicht: Der Antrag ist kurz, die Gesundheitsprüfung vereinfacht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Young family with two small children indoors in kitchen, preparing food.Young family with two small children indoors in kitchen, preparing food.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Berufsunfähigkeits­versicherung für junge Leute

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.

An accident of a man worker at the construction site.An accident of a man worker at the construction site.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

HDI EGO Top verzichtet als erste BU-Versicherung vollständig auf Verweisung

Ab dem 1. Januar 2024 entfallen für alle neu abgeschlossenen HDI BU-Versicherungen die Regelungen zur Verweisung. Damit legt das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Branche und stärkt seine Position als herausragender Anbieter von Einkommensschutzlösungen.

Disabled Handicapped Man In Wheelchair WorkingDisabled Handicapped Man In Wheelchair Working
Produkte

Eilmeldung: HDI erklärt generellen Verzicht auf konkrete Verweisung

HDI hatte bereits vor Jahren einen Verzicht auf die konkrete Verweisung im Rahmen der BU-Erstprüfung erklärt. Nun erklärt der Versicherer den generellen Verzicht auf das Recht der konkreten Verweisung für alle BU-Versicherungen mit einem Versicherungsbeginn ab dem 1.1.2024.

carpenter working with plane and wood at workshopcarpenter working with plane and wood at workshop
Produkte

Baloise vereinfacht Gesundheitsfragen in der BU

Transparent, verständlich, klar formuliert und verkürzte Abfragezeiträume – das sind die wesentlichen Merkmale der überarbeiteten Gesundheitserklärungen. Damit macht die Baloise ihre BU-Versicherung nochmals kundenfreundlicher und effizienter im Antragsprozess.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht