Die ConceptIF PRO GmbH, der Assekuradeur für private Sachversicherungen in der ConceptIF-Gruppe, hat die vier Tarifvarianten ihrer Unfallversicherung einem umfassenden Update unterzogen. Darüber hinaus wurde ein fünfter Tarif neu eingeführt, die Premiumvariante „CIF4ALL premium protect“, bei dem unter anderem bei schweren Verletzungen und Krebserkrankungen eine Sofortleistung automatisch mitversichert ist.
Bei der Überarbeitung der Tarife haben die Produktmanager der ConceptIF PRO GmbH das Leistungsangebot deutlich erweitert. Zudem wurden Klauseln an Marktentwicklungen angepasst oder klargestellt, etwa dass Impfschäden als Unfallereignis gelten. Außerdem wurden die Gesundheitsfragen verschlankt.
Künftig werden nur noch zwei Sachverhalte abgefragt: Ist ein Pflegegrad vorhanden beziehungsweise werden Leistungen aus der Pflegeversicherung bezogen und wurde der Antragsteller bei einer anderer Versicherer abgelehnt beziehungsweise zu erschwerten Bedingungen aufgenommen. Die Unfallversicherung „CIF4ALL Unfall“ gibt es in den Varianten „classic“, „comfort“, „complete“, „best protect“ und ab sofort auch „premium protect“.
Bei allen Tarifen kommen Versicherte ab sofort in den Genuss der verlängerten Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung - von 12 auf 18 Monate. Der Vorteil: ConceptIF gewährt ihren Kunden mit einem laufenden Vortrag bereits den möglichen umfangreicheren Versicherungsschutz des künftigen ConceptIF-Vertrages.
Auch die Update-Garantie für künftige prämienneutrale Leistungsverbesserungen und die Besserstellungsgarantie sind immer Bestandteil der neuen Unfallversicherung. Bei der Besserstellungsgarantie werden im Schadensfall die Vorteile und Bedingungen des Vorvertrages auf den laufenden Versicherungsvertrag übertragen, sodass der Versicherte sich nicht schlechter stellen würde.
Besonderheiten der Top-Tarife
Eine Besonderheit der Tarife „best protect“ und „premium protect“ ist die sogenannte wiederkehrende Zahlung der Invaliditätssumme. Das heißt: Sollte der Versicherte weiterhin zu mindestens 50 Prozent invalide sein, wird ihm die vertraglich vereinbarte Invaliditätsgrundsumme alle zehn Jahre ausgezahlt.
„Wer fortdauernd invalide ist, kann mit dieser Zusatzleistung etwa ein behindertengerechtes Auto oder neue Prothesen finanzieren“, sagt Andreas Hackbarth, Geschäftsführer der ConceptIF Pro GmbH. Deutlich ausgeweitet wird auch die Möglichkeit, Sofortleistungen in Anspruch zu nehmen - in eindeutigen Fällen schon wenige Tage nach dem Unfall.
Der „Best-Protect“-Tarif sieht Einmalzahlungen von 200 Euro bei Frakturen oder Bänderrissen vor, 10.000 Euro bei Schwerverletzungen und 5.000 Euro bei einer Fehlgeburt, die durch einen Unfall ausgelöst wurde. Bei „CIF4ALL premium protect“ erhöht sich die Sofortleistung bei Bänderrissen und Frakturen auf 500 Euro und bei schweren Verletzungen auf 20.000 Euro.
Ein Novum in der ConceptIF Produktwelt ist die Sofortleistung bei Krebserkrankungen von 10.000 Euro im Premium-Produkt „CIF4ALL premium protect“.
Da nach schweren Unfällen und Erkrankungen häufig kosmetische Operationen notwendig sind, hat ConceptIF hier auch noch einmal nachgelegt. Bei Brustkrebs erhalten die Versicherten für Kosten für kosmetischen Operationen bis zu 10.000 Euro sowie für kosmetische Behandlungen weitere 5.000 Euro.
Diese Leistungen erhalten Versicherte mit einem „Best-protect-“ oder einem „Premium-protect“-Vertrag. Eine weitere Besonderheit dieser Tarife: Die Kostenübernahme für kosmetische Eingriffe inklusive Zahnbehandlung und Zahnersatz wurde verdoppelt - von 50.000 auf bis zu 100.000 Euro – auch bei bestehendem festen Zahnersatz.
Von der Erhöhung des Mitwirkungsanteils in den Tarifen „CIF4ALL best protect“ und „CIF4ALL premium protect“ auf 75 Prozent profitieren Kunden mit Vorerkrankungen. Im Invaliditätsfall können sie eine wesentlich höhere Leistung erwarten als bei Tarifen mit einem Mitwirkungsanteil von 25 beziehungsweise 50 Prozent.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Haftpflichtkasse bietet neue Unfallversicherung Einfach
Alteos erweitert Portfolio um Unfallversicherung
Der erweiterte Leistungsumfang deckt vielzählige Situationen des alltäglichen Lebens über den Marktstandard ab. Dazu zählen Unfälle bei Bauvorhaben, ein Rundum-Familienschutz mit finanzieller Unterstützung für psychologische und schulische Hilfen sowie Leistungen bei Sport-Unfällen.
Neodigital verzichtet bei Unfallversicherung auf Gesundheitsprüfung
Zahnzusatzversicherung: Advigon mit neuem Tarif
Mit Dental Medium (AZM) gibt es ab sofort einen neuen Tarif für die preisbewusste Zielgruppe: bereits ab 5,69 Euro monatlich werden im Rahmen der Police 75 Prozent der Kosten für Schmerztherapie, Inlays und Implantate auf Privatarztniveau sowie die professionelle Zahnreinigung übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.