Die Münchener Verein Krankenversicherung a.G. geht neue Wege und bewirbt im Rahmen einer Kooperation mit der Seven.One Entertainment Group ihre Krankenzusatzversicherungen im Fernsehen. Unter der Marke MAXCARE können die Zuschauer mehrerer Free-TV-Fernsehsender seit 1. März 2023 Krankenzusatzversicherungen des Münchener Vorsorgespezialisten abschließen.
Im Kern geht es um die Zahnzusatzversicherung ZahnGesund, die stationäre Krankenhauszusatzversicherung KlinikGesund sowie die Auslandsreise-Krankenversicherung. Die Produkte können über eine spezielle Website oder telefonisch beim Münchener Verein erworben werden.
„Die wiederholte Auszeichnung unserer Produkte von Stiftung Warentest zum Testsieger machen uns zum idealen Partner der Seven.One Entertainment Group“, betont Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe. „Ich freue mich darauf, dass die Werbespots bei ProSieben, SAT.1, Kabel Eins, Kabel Eins Doku, ProSieben MAXX und sixx ausgestrahlt werden. Die neue Kooperation wird unser Neugeschäft weiter beflügeln.“
Dr. Ulrich Seubert, Fachbereichsleiter Produktmanagement und Marketing der Münchener Verein Versicherungsgruppe, ergänzt: „Mit der Kooperation wollen wir uns langfristig als führender Krankenzusatz-Anbieter im Direct Response-Bereich etablieren. Unsere ausgezeichneten Produkte und einfachen Prozesse ergänzen die große Erfahrung der Seven.One Entertainment Group auf diesem Gebiet perfekt.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein launcht neue Zahnzusatzversicherung
Münchener Verein schließt 2023 erneut mit Rekordzahlen ab
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut Rekord-Ergebnisse. Die Beitragseinnahmen übertrafen das Vorjahresergebnis um 3,2 Prozent und das hohe Neugeschäft aus 2022 konnte um über 28 Prozent erneut übertroffen werden. Insgesamt wurde das Rohergebnis nach Steuern mehr als verdoppelt und beträgt 86,8 Millionen Euro.
ZahnGesund: Beitragsgarantie bis 31.12.2023
Energie, Lebensmittel, selbst Toilettenpapier: Alles wird gerade teurer. Der Münchener Verein gibt für seine drei Bestseller-Tarife ZahnGesund aber schon jetzt eine Beitragsgarantie für 2023. Damit der Zahnarztbesuch im kommenden Jahr zumindest im Geldbeutel keine unangenehme Überraschung bereithält.
Münchener Verein setzt auf Fusionbase
Der MV nutzt künftig die Daten-Plattform des Startups für das Underwriting im Bereich Gewerbe. Die Lösung verknüpft aus verschiedenen öffentlichen Quellen relevante Daten zu einem beliebigen Unternehmen, sodass Underwriter alle Informationen auf einen Blick verfügbar haben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.