Beim Vorsorge- und Finanzberatungsunternehmen Swiss Life Deutschland kommt es zu personellen Veränderungen im Top-Management. Tobias Herwig (47) wird mit sofortiger Wirkung neuer Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmens und damit zum Mitglied der Geschäftsleitung bei Swiss Life Deutschland ernannt.
Dr. Tobias Herwig (47) ist seit dem Jahr 2016 bei Swiss Life tätig und verantwortete zuletzt als Chief Risk Officer und Bereichsleiter das Risikomanagement. Vor seiner Tätigkeit bei Swiss Life hatte Herwig Führungsfunktionen bei der Allianz SE sowie der Unternehmensberatung d-fine inne. Tobias Herwig ist Diplom-Kaufmann und hält einen Master in Finanzmathematik. An der Goethe-Universität/Frankfurt promovierte er am Lehrstuhl für Derivate und Financial Engineering.
Jörg Arnold, CEO bei Swiss Life Deutschland: "Im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeit überzeugte Tobias mit seinem strategischen Denk- und Analysevermögen, seiner Erfahrung bei der Organisation und Steuerung von herausfordernden Projekten sowie mit einem nahbaren und wertschätzenden Führungsstil."
Mit Herwigs Ernennung wird die wichtige Funktion des CTO aus den eigenen Reihen besetzt, so Arnold weiter. Dies sei ein Zeichen dafür, dass Personalentwicklung einen hohen Stellenwert in der Unternehmenskultur habe.
Die Ernennung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin).
Tobias Herwig folgt auf Lothar Engelke, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin und im besten beidseitigen Einvernehmen verlassen hat. Engelke übernahm die Funktion als CTO im Jahr 2019 und hat in dieser Zeit wichtige Managemententscheidungen getroffen, von denen Swiss Life nachhaltig profitiert.
„Lothar hat sich um unser Unternehmen sehr verdient gemacht und ich danke ihm für seinen großen persönlichen Einsatz. Mit der Einführung eines digitalen Arbeitsplatzes, der Einführung agiler Arbeitsweisen, dem Umzug des Rechenzentrums in die Cloud oder dem Ausbau der IT-Security hat er viele wichtige Weichenstellungen umgesetzt“, so Arnold.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FM Global: Neubesetzung von Führungspositionen
FM Global hat die Neubesetzung von sechs hohen Führungspositionen bekannt gegeben. Die neu auf ihren Posten berufenen Vice Presidents sollen mit ihrer Expertise das Wachstum des Versicherers weiter vorantreiben und gleichzeitig den Wettbewerbsvorsprung des Unternehmens sichern.
Christine Theodorovics wird CEO von Baloise in Luxemburg
Romain Braas, derzeitiger CEO der Baloise in Luxemburg, hat sich entschieden per 30. September 2023 in Pension zu gehen. Seine Nachfolgerin wird die schweiz-österreichische Doppelbürgerin Christine Theodorovics (54), die per 1. Juni 2023 seine Funktion übernehmen wird.
Neue Führungskräfte für Corporate Risk & Broking
WTW befördert zwei Talente aus seinem Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking (CRB): Olga Losing-Malota wird neue Head of Broking DACH und Safak Okur neuer Head of Strategy and Innovation DACH. CRB berät Unternehmen zu Erfassung, Management und dem Transfer von Risiken.
GVV Versicherungen: Claudia Fahrenkrug wird neue Personalleiterin
Mit Claudia Fahrenkrug verstärkt eine erfahrene Personalexpertin das Team der GVV Versicherungen. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und einer modernen Unternehmenskultur.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
agencio: Arend Arends rückt in den Vorstand auf
Arend Arends hat eine klare Mission: Er soll den Nachhaltigkeits-Assekuradeur agencio gemeinsam mit Gerold Saathoff in eine neue Wachstumsphase führen. Was sich jetzt ändern soll.
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.