Mit Claudia Fahrenkrug verstärkt eine erfahrene Personalexpertin das Team der GVV Versicherungen. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und einer modernen Unternehmenskultur.
Claudia Fahrenkrug hat zum 1. Januar 2025 die Leitung des Personalbereichs bei den GVV Versicherungen übernommen. Die Diplom-Psychologin bringt umfassende Erfahrung in der Personalentwicklung mit und war zuletzt bei der BAD GmbH, einem Unternehmen für Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik, tätig.
„Dass sie sehr viel Wert auf die Entwicklung der Mitarbeitenden legt, ist genau der Fokus, den wir brauchen, denn sie sind der entscheidende Faktor zur Gestaltung der Zukunft“, kommentiert Wolfgang Schwade, Vorstandsvorsitzender der GVV.
Fahrenkrug begann ihre Karriere in der Versicherungswirtschaft: Von 2001 bis 2006 war sie im Personalmanagement und in der Personalentwicklung des Gerling Konzerns tätig. Es folgten Stationen bei der Media-Agentur MediaCom, wo sie von 2007 bis 2015 die Personalentwicklung leitete, sowie bei deren Muttergesellschaft GroupM Deutschland. Zuletzt verantwortete sie bei der BAD GmbH die Teamleitung Personalentwicklung.
Ihre Schwerpunkte bei der GVV werden auf der Förderung von Mitarbeitenden und dem Ausbau einer modernen und respektvollen Unternehmenskultur liegen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zwischen Pflichttermin und Kündigungsgrund: Mitarbeitergespräche im Leerlauf
Feedbackgespräche gelten als Schlüssel zur Personalentwicklung. Doch eine aktuelle Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe zeigt: In vielen Unternehmen bleibt das Mitarbeitergespräch ein gut gemeintes, aber schlecht gemachtes Ritual – mit ernsten Konsequenzen.
GVV holt Finanzvorstand von Axa
Der Umbau des Vorstandsteams bei den GVV Versicherungen ist abgeschlossen. Mit Stefan Rupp kommt ein erfahrener Finanzexperte von Axa als neuer Finanzvorstand an Bord. Er übernimmt das Ressort Finanzen inklusive Kapitalanlage und tritt sein Amt am 1. Juli 2025 an.
GVV Versicherungen: Führungswechsel im Vorstand
Katharina Stecher übernimmt ab Oktober 2025 den Vorsitz des Vorstands der GVV Versicherungen.
IVFP erweitert Geschäftsführung um zwei Mitglieder
Die beiden neuen Geschäftsführer stammen aus den eigenen Reihen des IVFP: Thomas Krapf wird die Leitung des Bereichs Institut übernehmen, während Sebastian Maischl den Bereich Software leiten wird. Prof. Michael Hauer und Prof. Dr. Thomas Dommermuth bleiben weiterhin aktiv an Bord.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.