Mit der Entwicklung der Privathaftpflichtversicherung will Alteos, ein Tochterunternehmen von AXA Deutschland, seine Erfolgsgeschichte im Maklermarkt fortsetzen. Den Anfang machte das Unternehmen im Dezember 2021 mit der Hausratversicherung.
Auch die Privathaftpflichtversicherung umfasst ein siebenstufiges Leistungsspektrum und wird im Hintergrund durch verknüpfte digitale Prozesse dem Versicherungsmakler eine einfachere und schnellere Abwicklung der täglichen Arbeit ermöglichen.
Mehr Effizienz dank innovativer Technologie
Mit seiner Technologie unterstützt Alteos seine Partner nicht nur mit modernen und leistungsstarken Versicherungsprodukten. Insbesondere in den verbundenen Arbeitsschritten, von der Policierung und Qualifizierung, über den Vertrieb, bis zur Betreuung, unterstützt die Technologie alle Services.
Die vollständig inhouse entwickelte Verwaltungsplattform ist darüber hinaus mit diversen Schnittstellen an Maklerverwaltungsprogramme, Vergleichsrechner und Pools ausgestattet, um auch hier eine eingebettete Lösung für vorhandene Ökosysteme zu bieten.
Häufig aufkommende Arbeitsschritte, wie die Übermittlung von Dokumenten, das Ändern und Aktualisieren von Policen oder die Verwaltung von Schäden, lassen sich so verschlanken. Dabei werden sowohl der Marktstandard BiPRO als auch eine moderne REST-Schnittstelle für eine unkomplizierte Anbindung unterstützt.
Synergieeffekte bei Zusammenarbeit mit Maklern
Alteos-Geschäftsführer Dr. Sebastian Sieglerschmidt bezeichnet die Entwicklung der Privathaftpflichtversicherung als den nächsten logischen Schritt: „Wir sehen in der Zusammenarbeit mit ungebundenen Vermittlern langfristig den richtigen Weg; denn während wir hinter den Kulissen Strukturen vereinfachen und Prozesse beschleunigen, leisten sie durch Beratung und Betreuung den anderen wichtigen Teil für eine gute Kundenerfahrung. So entsteht eine Synergie, von der wir, Versicherungsmakler sowie ihre Mandanten langfristig profitieren!”
Das belegen auch die Zahlen: Alteos hat im vergangenen Jahr bereits 17 Maklerpools mit mehr als 40.000 angeschlossenen Vermittlern angebunden. Mit seiner Hausratversicherung ist Alteos bei einigen der Pools innerhalb weniger Monate zu einem der Top-Anbieter im Neugeschäft geworden.
Um diese positive Entwicklung nachhaltig voranzutreiben, wird Alteos voraussichtlich ab April das dritte Produkt nach der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung vorstellen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neodigital nun in Vergleichsrechnern gelistet
Makler erwarten mehr Support bei der Digitalisierung
Versicherungsmakler wollen eine stärkere Unterstützung im digitalen Bereich durch die Assekuranzen. Dabei geht es aus Maklersicht zunächst einmal um Grundlegendes: einheitliche digitale Schnittstellen und Systeme sowie ein verbesserter Datenaustausch.
„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“
Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.
Haftet der Maklerpool für Beratungsfehler des Maklers?
Nach einem Schadensfall stellte eine Versicherungsnehmerin eine erhebliche Unterversicherung fest und machte gegen den Maklerpool, mit dem der sie betreuende Makler kooperierte, Schadenersatzansprüche geltend. Eine Zusammenfassung des Urteils des OLG Nürnberg.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.