Konsolidierung, Bündelung, Digitalisierung – unter diesem Motto stehen eine Reihe Veränderungen im Ressort des Vorstandes Martin Gräfer: Die Bayerische fokussiert ihre Vertriebspower und richtet sie konsequent auf ihre Zielkunden aus. Maximilian Buddecke leitet ab 2023 die neu geschaffene Einheit „Persönlicher Vertrieb“, Joachim Zech verantwortet die Zusammenarbeit mit Partnern im digitalen Vertrieb, und Ute Thoma unterstützt die Erweiterung von Partnerschaften mit Banken.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische startet mit umfassenden Veränderungen in der Vertriebsorganisation ins neue Jahr: Maximilian Buddecke wird als Leiter des neuen Bereichs „Persönlicher Vertrieb“ die gesamte Verantwortung für die Ergebnisse in der Zusammenarbeit mit den persönlichen Vertriebspartnern in allen Regionen Deutschlands übernehmen. Dies betrifft sowohl die Zusammenarbeit mit den Maklerinnen und Maklern, den Vertriebsgesellschaften als auch mit dem strategisch bedeutenden Exklusivvertrieb.
Joachim Zech wird als Geschäftsführer der „die Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH“ (BOAM) den Bereich zum ganzheitlichen Ansprechpartner für den Online- und Digitalvertrieb ausbauen. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Verantwortung liegt darauf, die Verzahnung des Onlinevertriebs mit dem persönlichen Vertrieb noch übergreifender zu denken. Die BOAM wird deshalb in die Themenfelder Online-Angebotswelt, WebDataTechnology, Online-Kooperationen & Anbindungen, Betreuung von Online-Vertriebspartnern und Dialogmarketing aufgegliedert.
Ute Thoma wird zusätzlich zu ihrer Verantwortung als Leiterin des Geschäftsfeldes Unternehmensvorsorgewelt gemeinsam mit dem zuständigen Leiter Bankenvertrieb, Volker Eisele (51), die Zusammenarbeit mit Banken vorantreiben. Neben der exklusiven Zusammenarbeit mit der deutschen Niederlassung der Oberbank AG ist es 2022 gelungen, mit einer Reihe weiterer, regionaler Banken aktiv zusammenzuarbeiten.
„2022 war für die Bayerische gerade in der Lebensversicherung erneut ein sehr erfreuliches Jahr! Mit einer Reihe umfassender, innovativer organisatorischer Änderungen werden wir im neuen Jahr dieses Momentum noch steigern. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir uns für die Bündelung unserer Vertriebskraft auf Persönlichkeiten verlassen können, die in den vergangenen Jahren bewiesen haben, dass sie unseren Erfolg am Markt erheblich ausbauen können“, freut sich Martin Gräfer, Mitglied des Vorstands der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Der Vertriebsvorstand berichtet weiter: „Uns liegen die Menschen, die sich um die persönliche Beratung kümmern, sehr am Herzen. Die neue Organisationseinheit ,Persönlicher Vertrieb‘ soll diesen Anspruch untermauern und mit Leben füllen. Das sind große Ziele. Es geht uns nicht darum Kosten zu senken, es geht darum, unseren gemeinsamen Erfolg zu vergrößern und die uns zugewandten Partnerinnen und Partner für die Bayerische zu begeistern. Noch besser möchten wir weiterhin diejenigen Partner unterstützen, die digitale Vertriebsmodule etabliert haben und die Zusammenarbeit mit Banken weiter ausbauen.“
Im Bereich der Backoffice-Funktionen und des Vertriebspartnersupports lautet die Devise „Bündelung von Kompetenzen“: Dominik Brandt (43) wird diesen Bereich für alle Vertriebswege verantworten. Lisa Deurer (34), die an ihn direkt berichtet, wird sich um die außerordentlich wichtigen Themen Vertriebspartnergewinnung und -bindung konzentrieren. Die vertriebliche Organisationsentwicklung sowie die Implementierung neuer Vertriebswegestrategien werden von Sebastian Hahn (36) und seinem Team verantwortet.
Herr Hahn sowie Herr Brandt werden hierzu direkt an Maximilian Buddecke berichten. Für den Exklusivvertrieb bleiben weiterhin Stefan Finsterwalder (52) gemeinsam mit Thomas Winkels (54) verantwortlich. Im Maklervertrieb verantwortet Stefan Schlett (42) die Leitung der VD Süd, Matthias Wulfers (39) die Leitung der VD Mitte und Mathias Clemens (54) die VD Nord/Ost. Die gezielte Betreuung überregionaler Vertriebsorganisationen wird weiterhin von Thorsten Affeld (56) verantwortet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DFV: Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg
Die DFV vertreibt ihre Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und will den Vertriebsweg strategisch ausbauen. Die Einführung des BiPRO-Standards soll die Zusammenarbeit optimieren.
Jahresauftakt der Pool-EU: Optimierung durch Bündelung
Digitale Transformation definiert Customer Experience und Sales-Prozesse neu
Das Whitepaper des InsurLab Germany analysiert Einflüsse der Digitalisierung, Daten und Demografie auf den Versicherungsvertrieb und betont, die Vertriebsstrategien sind an die Bedürfnisse der Kund*innen anzupassen.
Oliver Brüß zieht sich aus dem Gothaer-Vorstand zurück
Der Gothaer Vertriebs- und Marketingvorstand hat sich entschieden, seinen zum Ende 2024 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, um sich nach 25 Jahren in leitenden Funktionen neuen Aufgaben zu widmen. Bis zu seinem Ausscheiden wird Oliver Brüß seine Aufgaben in voller Verantwortung fortführen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.