Weltweit ist LinkedIn bei den Businessnetzwerken an oberster Stelle. 16 Millionen Menschen sind bei LinkedIn angemeldet. Es ist unkompliziert, mit Kollegen oder Geschäftspartner in Kontakt aufzunehmen oder Kontakte zu aktivieren. Es lässt sich recherchieren und publizieren. Das Netzwerk ist optimal für das Selbstmarketing und für die Jobsuche.
Die Nutzung von LinkedIn ist kostenlos. Ein kostenpflichtiger Premium-Account ist für besondere (Such)-Funktionen nötig.
Linkedin Profil optimieren
Um LinkedIn zu nutzen, ist ein persönliches LinkedIn-Profil erforderlich. Das Anlegen des Profils geht schnell. Damit das Beste beim Netzwerken herauszuholen, braucht es ein optimales LinkedIn-Profil. In diesem Blogartikel hier gibt es zahlreiche Tipps.
Profilbild
Ein professionelles Foto ist wichtig. Beim Hinterlassen eines Kommentars auf einem anderen Profil erscheint das eigene Foto links daneben. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, auf dem Foto nach rechts zu sehen. Das Foto sollte seriös und passend sein.
Kontaktinformationen
Ein wichtiger Punkt sind die Kontaktdaten. Hier sind E-Mail-Adresse, Telefonnummern, eventuelle Websites, Instant Messenger und Twitter anzugeben. Gefragt sind hier regelmäßig genutzte Kanäle.
Vanity-URL
Um leichter lesbar und sichtbar zu sein, gestattet LinkedIn das Anpassen der eigenen Profil-URL per Vanity-URL Option. Wichtig ist, dass die URL den eigenen Namen enthält und einen erkennbaren Zusammenhang mit der primären Webseite hat. Je kürzer der Link ist, desto besser für das Google-Ranking.
Profilbeschreibung
Unter Info besteht die Möglichkeit, Kompetenzen ausführlich zu beschreiben. Hier sind viele Keywords und Suchbegriffe gefragt. Selbstständige oder nach einem neuen Job suchende sollten eine "Call to Action" am Ende einfügen. Dieser sollte maximal 60 Zeichen betragen.
Kenntnisse
Von Bedeutung ist die Sektion "Kenntnisse". Hier lassen sich im Profil originelle Keywords unterbringen. Zusätzlich lassen sich von anderen LinkedIn-Mitgliedern diese Qualifikationen bestätigen.
Projekte und Erfolge
Hier heißt es, gemeisterte Projekte und relevante Erfolge zu präsentieren. Es gilt die Fertigkeiten und Erfahrungen aufzuführen, die für das Wunschunternehmen und die Zielbranche wichtig sind.
Medien
Um das Profil aufzuwerten, ist es gut, innerhalb der Berufsetappen und in der Profil-Zusammenfassung Videos, Bilder und Links einzufügen. Hier lässt sich auf Publikationen hinweisen. Gleiches gilt für Grafiken und Video-Clips, die Kompetenzen und Arbeitsweise sichtbar machen.
Posts
Bloggen auf LinkedIn ist eine gute Idee. Regelmäßiges posten von relevanten Umfragen, Interviews, Grafiken und Nachrichten sorgt für ein häufiges Auftauchen im Feed der Follower. Es steigert die Reichweite und Sichtbarkeit. Auf dem Mehrwert kommt es dabei an. Gleiches bewirkt das Teilen und Kuratieren.
Engagement
Ein aktives Engagement in Gruppen oder Diskussionen ist bei LinkedIn erwünscht. Das Kommunizieren mit dem Netzwerk, das Kommentieren und Liken steigert zusätzlich die Onlinereputation und Sichtbarkeit. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das regelmäßige Aktualisieren und Pflegen des Profils.
Diskussionen und Gruppen
Gruppen und Diskussionen bieten die größte Chance, das Interesse von Personalern zu wecken. Es ist sinnvoll, gezielt in Gruppen aktiv zu sein, die mit dem Spezialgebiet Berührungspunkte haben.
Jobsuche
LinkedIn ist gut geeignet, einen neuen Job zu finden und in diesem Zusammenhang bei Personalern einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Datenschutz bei der Jobsuche
Für eine diskrete Bewerbung ist es wichtig, die Privatsphäre-Einstellungen zu optimieren. Bedeutsam ist dies für das Aktivitäten-Protokoll. Es ist ratsam, die Funktionen zu deaktivieren.