Der Digitalversicherer FRIDAY erweitert sein Produktangebot auf Maklerpools und bietet neben der Autoversicherung nun auch seine Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung über den Maklerkanal an.
Bereits im Sommer diesen Jahres hat FRIDAY in Rekordtempo den Zahl-pro-Kilometer-Tarif auf zahlreiche Brokerpools gebracht, darunter AMEXPool, Blau Direkt, Fonds Finanz, Maxpool, Netfonds, DMU und vfm. Nun folgen die Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung und stehen mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis einer Vielzahl an Maklern für den Verkauf beim Kunden zur Verfügung.
Analog zur Autoversicherung haben Makler über verschiedene Vergleichsprogramme wie Nafi, Softfair oder Mr. Money Zugriff auf die FRIDAY Produkte. Diese sind über proprietäre APIs oder den Branchenstandard BiPro angebunden, um eine hohe Effizienz und geringe Kosten für den Kunden sicherzustellen.
FRIDAY denke das Versicherungsgeschäft voll digital und kundenzentriert, so Norbert Reimann, verantwortlich für den Maklervertrieb bei FRIDAY. Neben dem Endkunden werden nun auch die Bedürfnisse der Makler berücksichtigt. Man könne schnell auf die Wünsche der Makler reagieren und optimiere kontinuierlich die Leistungen in den jeweiligen Produktlinien, sodass Makler bestmöglich mit FRIDAY arbeiten können.
Mit der Einführung der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung geht FRIDAY einen weiteren Schritt im Ausbau des Maklergeschäfts, um die Marktanteile von FRIDAY über diesen wichtigen Vertriebsweg weiter zu erhöhen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Private Line: Der nächste große Schritt im SHU-Bereich
Ob Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall oder Wohngebäude: Die NÜRNBERGER hat die Preise und Leistungen ihrer Private Line komplett überarbeitet und bietet zudem Vermittlern einfachere Prozesse. Auch das Thema Nachhaltigkeit floss in die Produktentwicklung ein.
FRIDAY startet volldigitale PHV
Neue Privathaftpflicht der Gothaer mit Vorteilen für Alleinerziehende
Zum 01. Juni bietet die Gothaer eine neue Privathaftpflichtversicherung mit der höchsten verfügbaren Deckungssumme im deutschen Markt an. Alleinerziehende profitieren zudem von bis zu 25 Prozent günstigeren Beiträgen.
Rein ins Wintervergnügen mit dem Dreifachschutz der InterRisk
Die Skiausrüstung gestohlen, der komplizierter Beinbruch nach der Abfahrt oder ein selbstverschuldeter Snowboard-Crash mit geschädigten Dritten: Der Dreifachschutz der InterRisk schützt gegen Ereignisse wie diese, sogar mit Bündelrabatt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.