Innovatives Tarif-Modell für Flottenfahrzeuge

ERGO und SIXT haben eine Kooperation für 10.000 Flottenfahrzeuge des Autovermieters in Deutschland geschlossen. Ziel der gemeinsamen Vereinbarung ist es, die Fahrzeuge innovativ zu versichern. Hierfür erproben die beiden Unternehmen in einer Pilotphase seit dem 1. September 2022 den Einsatz eines dynamischen und auslastungsbasierten Tarifmodells.

(PDF)
The hood of the car. Row of cars on a parking lot. Black sedan cThe hood of the car. Row of cars on a parking lot. Black sedan cIrina Boldina – stock.adobe.com

Danach sollen auf monatlicher Basis der jeweils aktuelle Einsatzkontext und die damit verbundene, tatsächliche Risikosituation der einzelnen Fahrzeuge geprüft werden. Entsprechend dieser Daten werden die Versicherungsprämien für jedes Auto individuell kalkuliert und fortlaufend aktualisiert.

Die Versicherungsprämien der Flottenfahrzeuge für den internationalen Mobilitätsdienstleister richten sich bei dem neuen Modell unter anderem danach, ob, wann und wie lange die Autos vermietet werden. Durch diesen Ansatz mit variablem Pricing können die Versicherungskosten für SIXT – zum Beispiel in den Standzeiten an den Stationen – reduziert werden. Durch das neue Modell kann ERGO noch passgenauere Risikobewertungen vornehmen und damit verbunden Versicherungslösungen für einzelne Fahrzeuge innerhalb von Flotten anbieten.

Moderne Mobilitätsformate erfordern auch moderne Produktlösungen, so Karsten Crede, Vorstandsmitglied der ERGO Digital Ventures AG und verantwortlich für ERGO Mobility Solutions, die Automotive und Mobility Tochtergesellschaft des Versicherers, zur neuen Kooperation. Mit dem Angebot liefere der Versicherer genau das: Ein dynamisches und auslastungsbasiertes Tarifmodell, das innovativ und kosteneffizient sei und dabei passgenau für die Mobilitätsformate von morgen stehe, egal ob Rental, Sharing oder Abo.

Bei der Kooperation von ERGO und SIXT handelt es sich um das erste gemeinsame Projekt der beiden Unternehmen für den deutschen Markt. Sowohl ERGO als auch SIXT gehören in ihren Branchen zu den jeweils führenden Anbietern beziehungsweise sind Marktführer in Deutschland.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

KFZ-VERSICHERUNGKFZ-VERSICHERUNGFrank Täubel – stock.adobe.comKFZ-VERSICHERUNGFrank Täubel – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

DISQ: Kfz-Versicherer mit gutem Gesamtergebnis

Pünktlich zur Wechsel-Saison zeigt der DISQ-Test von 30 Anbietern, welche Kfz-Versicherer aktuell top sind. Spitzenreiter der Filialversicherer ist der HDI („gut“). Den ersten Platz unter den Direktversicherern sichert sich CosmosDirekt („sehr gut“).

Kfz-Mechatroniker-Werkstatt-204693350-DP-VitalikRadkoKfz-Mechatroniker-Werkstatt-204693350-DP-VitalikRadkoKfz-Mechatroniker-Werkstatt-204693350-DP-VitalikRadko
Flotte Fahrzeuge

Reparatur von E-Autos ein Drittel teurer als bei Verbrennern

Die im Vergleich zu Verbrennern deutlich höheren Reparaturkosten sind vor allem zurückzuführen auf fehlende Langzeiterfahrungen mit beschädigten Antriebsbatterien im Hinblick auf deren Brandgefahr und die teuren Präventivmaßnahmen, die diese nach sich ziehen.

Young Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideGraphicroyalty – stock.adobe.comYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideGraphicroyalty – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kundenorientierung von Kfz-Versicherern

Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.

Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden

Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.

Row of new vans 3d renderRow of new vans 3d renderStudio-FI – stock.adobe.comRow of new vans 3d renderStudio-FI – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Joint Venture für die digitale Flottenversicherung

Durch eine Kooperation mit HDI Global im Bereich der Kfz-Versicherungen, baut Neodigital ihre hochgradig skalierbare Versicherungsfabrik für schnelle Prozessabläufe mit hohem Automatisierungsgrad jetzt auch für gewerbliche Flotten-Kunden weiter aus.

Smiling man poses at automobile in car dealershipSmiling man poses at automobile in car dealershipNomad_Soul – stock.adobe.comSmiling man poses at automobile in car dealershipNomad_Soul – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Auto mit eingebauter Versicherung

ERGO Mobility Solutions (EMS), die Automotive und Mobility Tochtergesellschaft von ERGO, und der britische Online-Autohändler Cazoo kooperieren zukünftig auf dem deutschen Markt. Mit der „Easy-Start-Versicherung“ stellen die Partner zudem ein neues Produkt vor, mit dem die Kfz-Versicherung vollständig in den digitalen Verkaufsprozess eingebettet wird.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.