ERGO und SIXT haben eine Kooperation für 10.000 Flottenfahrzeuge des Autovermieters in Deutschland geschlossen. Ziel der gemeinsamen Vereinbarung ist es, die Fahrzeuge innovativ zu versichern. Hierfür erproben die beiden Unternehmen in einer Pilotphase seit dem 1. September 2022 den Einsatz eines dynamischen und auslastungsbasierten Tarifmodells.
Danach sollen auf monatlicher Basis der jeweils aktuelle Einsatzkontext und die damit verbundene, tatsächliche Risikosituation der einzelnen Fahrzeuge geprüft werden. Entsprechend dieser Daten werden die Versicherungsprämien für jedes Auto individuell kalkuliert und fortlaufend aktualisiert.
Die Versicherungsprämien der Flottenfahrzeuge für den internationalen Mobilitätsdienstleister richten sich bei dem neuen Modell unter anderem danach, ob, wann und wie lange die Autos vermietet werden. Durch diesen Ansatz mit variablem Pricing können die Versicherungskosten für SIXT – zum Beispiel in den Standzeiten an den Stationen – reduziert werden. Durch das neue Modell kann ERGO noch passgenauere Risikobewertungen vornehmen und damit verbunden Versicherungslösungen für einzelne Fahrzeuge innerhalb von Flotten anbieten.
Moderne Mobilitätsformate erfordern auch moderne Produktlösungen, so Karsten Crede, Vorstandsmitglied der ERGO Digital Ventures AG und verantwortlich für ERGO Mobility Solutions, die Automotive und Mobility Tochtergesellschaft des Versicherers, zur neuen Kooperation. Mit dem Angebot liefere der Versicherer genau das: Ein dynamisches und auslastungsbasiertes Tarifmodell, das innovativ und kosteneffizient sei und dabei passgenau für die Mobilitätsformate von morgen stehe, egal ob Rental, Sharing oder Abo.
Bei der Kooperation von ERGO und SIXT handelt es sich um das erste gemeinsame Projekt der beiden Unternehmen für den deutschen Markt. Sowohl ERGO als auch SIXT gehören in ihren Branchen zu den jeweils führenden Anbietern beziehungsweise sind Marktführer in Deutschland.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Reparatur von E-Autos ein Drittel teurer als bei Verbrennern
Die im Vergleich zu Verbrennern deutlich höheren Reparaturkosten sind vor allem zurückzuführen auf fehlende Langzeiterfahrungen mit beschädigten Antriebsbatterien im Hinblick auf deren Brandgefahr und die teuren Präventivmaßnahmen, die diese nach sich ziehen.
Kundenorientierung von Kfz-Versicherern
Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
Joint Venture für die digitale Flottenversicherung
Durch eine Kooperation mit HDI Global im Bereich der Kfz-Versicherungen, baut Neodigital ihre hochgradig skalierbare Versicherungsfabrik für schnelle Prozessabläufe mit hohem Automatisierungsgrad jetzt auch für gewerbliche Flotten-Kunden weiter aus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.