Mit dem Investment von 10 Millionen Euro baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 weiter aus. Die Gothaer übernimmt im Rahmen der strategischen Beteiligung Anteile an der Wegatech und entsendet als strategischer Investor zwei Mitglieder in den Beirat von Wegatech.
Im Rahmen ihrer Energie-Initiative will die Gothaer 500 kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, ihren CO2-Ausstoß in den nächsten fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren. Nun geht der Versicherer mit dem GreenTech Unternehmen Wegatech eine strategische Kooperation ein. Wegatech ist ein führender überregionaler Anbieter von nachhaltiger Energietechnik und Spezialist für Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Ladesäulen.
Enormes transformatives Potenzial
Die Kooperation gehe weit über die finanzielle Investition hinaus. Beide Unternehmen nutzen die Synergieeffekte, um die Energiewende zu beschleunigen und im Kampf gegen die Klimakrise einen größeren Beitrag zu leisten. Mit der Investition in Wegatech ergänze die Gothaer ihre Energie-Initiative zur Unterstützung des deutschen Mittelstands um ein Partnerunternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, so Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG.
Unternehmerkundinnen und -kunden der Gothaer erhalten ab sofort über den Online-Konfigurator binnen Minuten eine erste, kostenlose Einschätzung ihres Investments für notwendige energetische Maßnahmen. So werde ihnen auf Basis dieser Zusammenarbeit eine hohe Bedeutung zuteil und sie erhalten zudem erhalten sie einen Sondertarif, erklärt Bischof.
Systemlösungen und Ausbau des B2B-Segments
Die Kooperation kommt zur richtigen Zeit, denn die aktuelle energiepolitische Situation in Deutschland führt zu einer riesigen Nachfrage nach erneuerbaren Energien. Im Rahmen dieses starken Wachstumskurses nutzt Wegatech das frische Kapital insbesondere für zwei strategische Ziele:
Im Geschäft mit Privatkundinnen und -kunden soll das Energy-as-a-Service Angebot weiter ausgebaut werden. Haushalte profitieren von diesem Mietmodell einer Komplettlösung aus Photovoltaik, Batteriespeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zur Realisierung dieses Ziels baut Wegatech zunehmend eigene Handwerkerteams auf, die die Installation der Energiesysteme übernehmen.
Den zweiten Fokus legt Wegatech auf das Wachstum im B2B-Segment. Mittelständische Unternehmen profitieren enorm von nachhaltigen Energiesystemen. Karl Dienst, CEO und Gründer von Wegatech, erklärt, dass das gewonnene Kapital in den Ausbau des Angebots investiert werde, um der enormen Nachfrage nach nachhaltigen und kostengünstigeren Energiesystemen gerecht zu werden. So könne Wegatech die aktuellen Hürden in der Beschaffung besser nehmen, Lieferketten optimieren und auch seine Initiativen auf der Suche nach Fachkräften forcieren.
Zusammen mit der Gothaer gehe man einen großen Schritt auf die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zu und unterstütze sie dabei, ihre Energiesysteme nachhaltig zu transformieren. Nebenbei sparen sie nicht nur enorme Mengen an CO2ein, sondern auch viel Geld, ergänzt Karl Dienst weiter.
Die Mittelstandsinitiative 500-50-5 der Gothaer
Nachhaltigkeit ist bei der Gothaer klarer Bestandteil der Geschäftsstrategie. Mit der Initiative 500-50-5 will das Unternehmen dem deutschen Mittelstand dabei helfen, den Weg in Richtung Klimaneutralität schnell und mit umfangreicher Unterstützung zu starten, um einen nachhaltigen Beitrag zur Klimawende zu leisten. Ziel ist es, 500 Unternehmerkundinnen und -kunden dabei zu begleiten, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren.
Im ersten Schritt gehe es uns mit der Kooperation um die Unterstützung von Unternehmenskundinnen und -kunden. Im nächsten Schritt seien auch Angebote für Privatkundinnen und -kunden sowie Mitarbeitende geplant. Immer mit dem Ziel, Lösungsvorschläge und Einsparungen insbesondere mit erneuerbaren Energien und Emissionsreduzierung zu erreichen, so Bischof.
Neue Plattform Econize mit allen Partnern der Initiative
Unterstützung erhalten Unternehmen beispielsweise beim Thema E-Mobilität, Energieversorgung für Gebäude und Produktion sowie bei der Wärmewende. Hierzu baut die Gothaer ihr breites Netzwerk aus Kooperationspartner*innen stetig aus und stellt es den teilnehmenden Unternehmen kostenlos zur Verfügung:
So erhalten die Unternehmen Dienstleistungen bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzmaßnahmen. Die Plattform mit dem Partnernetzwerk unter www.econize.de bietet detaillierte Informationen zum Thema Energiewende und zu den Partnerunternehmen der Gothaer wie Vilisto, Wegatech und Ecoplant, erklärt Sören Heinzmann, Geschäftsführer der Gothaer Digital GmbH und Leiter der Initiative.
So melden Sie sich bei der Energie-Initiative an:
Unternehmen, denen das nachhaltige Wirtschaften ebenfalls am Herzen liegt, und die gemeinsam mit der Gothaer den Weg aus der Klimakrise gehen wollen, sind herzlich willkommen, mitzumachen:
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: 500-50-5-Initiative mit neuem Kooperationspartner
Die Gothaer startete Ende 2021 ihre Initiative zur Unterstützung des Mittelstands, klimaneutral zu werden. Nun wurde mit Ecoplant ein weiterer Partner gewonnen: Mit seinem Sonnenverfolgungs-Solarsystem können jährlich bis zu 4.000 kWh nachhaltiger Strom generiert werden.
Grüne Aktien: die Chancen sind langfristig
Zwar sind die Renditen im „grünen Sektor“ derzeit eher enttäuschend. Da die notwendige Energiewende aber noch lange nicht abgeschlossen ist, sind gute Wachstumsaussichten nach wie vor gegeben und werden durch ehrgeizige Maßnahmen von Unternehmen und Regierungen stark befeuert.
ERGO lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Umfassende Leistungen und ergänzende Bausteine ermöglichen einen individualisierten Versicherungsschutz. Im Fokus steht die Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien. Zudem erfolgt die Schadenbearbeitung voll digital.
Uwe Mahrt auf SZ-Nachhaltigkeitsgipfel 2023: "Kunden wissen heute genau, was sie wollen"
Kundinnen und Kunden schenken der Branche nur dann langfristig Vertrauen und verhelfen der Finanzierung der nachhaltigen Wende zum Durchbruch, wenn die Branche ihre Bücher offenlegt. Und somit aufzeigt, wie mit konkreten Ideen nachhaltiger Impact erzeugt wird.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.