Ethereum bald wertvoller als Bitcoin?

Das Ethereum-Update „The Merge“ wurde erfolgreich implementiert – die wohl wichtigste Neuerung in der Geschichte des Projektes. Wer direkt im Anschluss steigende Kurse erwartet hat, der wurde zwar bis dato enttäuscht, und doch spricht manches dafür, dass Ethereum auf goldene Zeiten zusteuert.

(PDF)
Ethereum cryptocurrency, physical coin close-up in front of a prEthereum cryptocurrency, physical coin close-up in front of a prDennis – stock.adobe.com

Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, setzen institutionelle Anleger zuletzt wieder verstärkt auf Ethereum. Beim Asset Under Management (AUM) steht im August im Vergleich zum Vormonat ein Plus von 2,36 Prozent, während bei Bitcoin (BTC) ein Minus von 7,16 Prozent steht. Dies zeigen Daten von „CryptoCompare“.

Noch bringt Bitcoin in puncto Marktkapitalisierung etwa doppelt so viel Gewicht auf die Waagschale, doch immer mehr halten das „Flippening“ für möglich: dass Ethereum an Bitcoin vorbeizieht.

Durch besagtes Ethereum-Update soll der Energieverbrauch um bis zu 99,5 Prozent sinken, gemäß der ETH-Foundation liegt der „Gesamtenergieaufwand für die Sicherung von Ethereum“ dann bei 0,01 TWh/Jahr.

Dennoch wird die Umstellung auf Proof of Stake in der Szene längst nicht von jedem befürwortet. Deutlich einhelliger dabei das Bild in der branchenübergreifenden Medienlandschaft, wie alleine ein Blick auf die Headlines zum Thema Ethereum-Update reichweitenstarker Publikationen deutlich macht: „Krypto geht auch klimafreundlich“ (FAZ), „Mit Krypto reich werden – ohne Reue?“ (Spiegel), „Kann Blockchain auch öko?“ (taz) oder „Umweltfreundlicher und stärker: Ethereum rüstet sich für das Proof of Stake“ (Der Standard).

Nicht nur was das Thema Regulierung, sondern auch was die öffentliche Wahrnehmung und damit auch die Investitionsbereitschaft der Anleger anbelangt, sollten die Auswirkungen des Updates nicht unterschätzt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Crypto coins on gold backgroundCrypto coins on gold backgroundartrachen – stock.adobe.comCrypto coins on gold backgroundartrachen – stock.adobe.com
Finanzen

Das große Geld glaubt weiter an Kryptowährungen

Ungeachtet aller Kursturbulenzen: Großanleger glauben nach wie vor an Kryptowährungen und nutzen dabei die Korrektur sogar zum Nachkaufen. Besonders Ethereum (ETH) ist dabei im Visier der Profis.
Krypto-844124-PX-worldspectrumKrypto-844124-PX-worldspectrumWorldspectrum – pexels.comKrypto-844124-PX-worldspectrumWorldspectrum – pexels.com
Finanzen

Diese Kryptowährungen sind zukunftsträchtig

Auch wenn 2022 der Kryptomarkt starken Korrekturen unterlag, sind die Langzeit-Prognosen vielversprechend. Anlegern stellt sich die Gretchenfrage: ist es ratsam, lediglich in etablierte Kryptowährungen zu investieren oder sollte auf Newcomer gesetzt werden? Diese Kryptos zeigen sich als chancenreich.

Bitcoin-410837254-AS-fotofabrikaBitcoin-410837254-AS-fotofabrikafotofabrika – stock.adobe.comBitcoin-410837254-AS-fotofabrikafotofabrika – stock.adobe.com
Finanzen

Anleger mit großem Vertrauen gegenüber Bitcoin

Obwohl 2022 für Anleger das schlechteste Bitcoin-Jahr in der Geschichte war, ist der Glaube an künftige Kursanstiege ungebrochen. So haben kleine bis mittelgroße Anleger ihre BTC-Bestände in den letzten 6 Monaten im Durchschnitt um weitere 9 Prozent aufgestockt.

Various type of CryptocurrencyVarious type of CryptocurrencyVarious type of Cryptocurrency
Finanzen

Ein Blick in die Welt der Kryptowährungen

Seitdem der Bitcoin, die Bühne betrat, hat sich eine ganze Industrie um digitale Währungen herum entwickelt. Dabei steht nicht nur der Handel im Vordergrund, sondern auch die Blockchain-Technologie. Was Kryptowährungen von anderen Assets unterscheidet und was das für den eigenen Geldbeutel bedeuten kann.

Shiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsShiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsRabanser – stock.adobe.comShiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsRabanser – stock.adobe.com
Finanzen

Ein Blick in die Zukunft der Kryptobranche

Die Mehrheit der Krypto-Experten geht davon aus, dass der Wert von Bitcoin und Co. in den nächsten fünf Jahren weiter ansteigen wird. Derzeit gibt es auch genügend Anzeichen dafür: So stehen mitunter ein BTC-Halving und eine mögliche Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA an.

Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.comGold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.com
Finanzen

Euphorie am Krypto-Markt: 80 Prozent der Bitcoin-Anleger im Plus

Die Stimmung auf dem Krypto-Markt ist angeheizt und Marktteilnehmer erwarten weiterhin steigende Kurse. Der Bitcoin Fear & Greed Index notiert derzeit auf 71. Ähnlich hoch war er zuletzt im November 2021. Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um den Bitcoin steht.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.