DWS mit weiteren nachhaltigen Xtrackers-ETFs

Die DWS hat drei neue Xtrackers-ETFs aufgelegt, die auf den Aktienmärkten der USA, Europas und Japans basieren, einen Fokus auf Umwelt- und Sozialstandards sowie gute Unternehmensführung (Environment, Social, Governance; kurz ESG) haben und außerdem auf die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 ausgerichtet sind. Im Februar diesen Jahres hat die DWS bereits zwei ETFs nach derselben Indexmethodologie aufgelegt, die auf dem weltweiten Aktienmarkt und dem des Euroraums basieren.

(PDF)
Businessman analyzing company's financial balance sheet workingBusinessman analyzing company's financial balance sheet workingThapana_Studio – stock.adobe,com

Der Xtrackers USA Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF, der Xtrackers Europe Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF und der Xtrackers Japan Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF qualifizieren sich als Artikel-9-Fonds gemäß der EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzinstrumente (SFDR). Die ETFs streben an, Emissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zu reduzieren. Zu diesem Zweck werden Indizes verwendet, die dem EU-Referenzwert Paris Aligned Benchmark (PAB) entsprechen. Die neuen ETFs sind an der Deutschen Börse und an der Londoner Börse notiert, weitere Börsenplätze sollen folgen.

Konkret bilden die ETFs Solactive-ISS-ESG-Net-Zero-Pathway-Indizes ab, die eine 50-prozentige Reduzierung der Kohlenstoffintensität im Vergleich zu einem entsprechenden traditionellen Marktindex anstreben sowie eine kontinuierliche Reduzierung der Kohlenstoffintensität von sieben Prozent pro Jahr.

Impact Investing oder wirkungsorientiertes Investieren sehe man als eine der großen Zukunftsaufgaben für Asset Manager an. Mit den neuen ETFs erweitere die DWS, ihre Palette der am Klimaabkommen orientierten ETFs um mit Blick auf Wertentwicklungspotenzial und Diversifikation wichtige Anlageregionen, so Simon Klein, Global Head of Passive Sales der DWS. Der jüngste CREATE 1 Report habe gerade erst gezeigt, dass institutionelle Investoren nach Lösungen suchen, mit denen sie Impact Investing in ihre Portfolios implementieren können.

Alle Xtrackers-Net-Zero-Pathway-Paris-Aligned-ETFs zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie sich nicht nur am Pariser Klimaabkommen orientieren, sondern darüber hinausgehen. Sie berücksichtigen außerdem Empfehlungen der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) 2 , wie sie im entsprechenden „Net Zero Investment Framework Implementation Guide“ definiert sind.

Dies bedeutet, dass die Indizes die enthaltenen Indexmitglieder gemäß den Empfehlungen der IIGCC nicht nur anhand ihrer Kohlenstoffintensität gewichten, sondern auch gemäß den Vorschlägen der Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele („Science Based Target Initiative; kurz SBTI 3 ) und der Investoren-Vereinigung zur Förderung der Berichterstattung über klimabezogene Finanzinformationen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures, kurz TCFD 4 ). Außerdem werden Umsätze aus „grünen“ Aktivitäten besonders berücksichtigt.

Xtrackers USA Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETFXtrackers Europe Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETFXtrackers Japan Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF
ISINIE0002ZM3JI1IE0001JH5CB4IE00074JLU02
TickerXNUSXEPAXNJP
Jährliche Pauschalgebühr0,10%0,15%0,15%
Abgebildeter IndexSolactive ISS ESG United States Net Zero PathwaySolactive ISS ESG Europe Net Zero PathwaySolactive ISS ESG Japan Net Zero Pathway
ErtragsverwendungThesaurierendThesaurierendThesaurierend
Währung AnteilsklasseUSDEURUSD
Tabelle: DWS

Eine Übergewichtung von Unternehmen in den Indizes erfolgt auf Basis des Umfangs der Übernahme von wissenschaftlich fundierten Zielen, hohen Standards für die Klimaberichterstattung und den Bemühungen, den Klimawandel einzudämmen. Die Indizes nutzen zudem Kriterien, die sich an den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientieren (UN Sustainable Development Goals, kurz SDGs). Das betrifft sowohl die Einhaltung des Grundsatzes „Do no significant harm“ (also „keinen nennenswerten Schaden verursachen“) als auch die Bewertung „grüner“ Umsätze.

Diese ETFs sind so konzipiert, dass sie wettbewerbsfähig sind, sowohl mit Blick auf die niedrigen jährlichen Pauschalgebühren von 0,10 bis 0,15 Prozent als auch hinsichtlich eines moderaten Tracking Errors im Vergleich zu traditionellen Indizes.

Quellen:

2 Die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) ist eine europäische Mitgliederorganisation für für die Zusammenarbeit von Investoren rund um den Bereich des Klimawandels. Ihre Aufgabe ist es, die Investorengemeinschaft dabei zu unterstützen bis 2030 signifikante Fortschritte auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu erzielen. https://www.iigcc.org/resource/net-zero-investment-framework-implementation-guide/

4 Die Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele (SBTI) zielt darauf ab, Emissionsreduzierungen und Netto-Null-Ziele im Einklang mit der Klimawissenschaft in Einklang zu bringen.

4 Das Financial Stability Board hat die Task Force on Climate-related Financial Disclosures gegründet, um die Berichterstattung über klimabezogene Finanzinformationen zu verbessern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

ESG, Environmental Care Concept. Craft Paper Cut as Upward ArrowESG, Environmental Care Concept. Craft Paper Cut as Upward Arrowblacksalmon – stock.adobe.comESG, Environmental Care Concept. Craft Paper Cut as Upward Arrowblacksalmon – stock.adobe.com
Finanzen

Aktien-ETF für Nordeuropa im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen

Der neue Xtrackers-ETF bietet ein Engagement in die Aktienmärkte Nordeuropas und erfüllt die Anforderungen der EU-Verordnung zu den Paris Aligned Benchmarks (PAB). Klimarelevante Kennzahlen und Ziele der Unternehmen sind ausschlaggebend für die Gewichtung der einzelnen Aktien im Index.

Checkmark made from grass, ai generatedCheckmark made from grass, ai generatedSandu – stock.adobe.comCheckmark made from grass, ai generatedSandu – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Neue Xtrackers-ETFs reduzieren Biodiversität-Anlagerisiken

Die drei neuen Xtrackers-ETFs der DWS bieten Anlegern die Möglichkeit, in Europa, den USA sowie weltweit in Unternehmen zu investieren, die im Vergleich zum Marktdurchschnitt weniger negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt der Erde haben und die SDGs der UN berücksichtigen.

Stock exchange monitor screen candle bar chart of business valueStock exchange monitor screen candle bar chart of business valueQuality Stock Arts – stock.adobe.comStock exchange monitor screen candle bar chart of business valueQuality Stock Arts – stock.adobe.com
Finanzen

DWS legt vier neue ESG-Xtrackers-ETFs auf

Bereits 2014 hat Xtrackers ETFs auf den Markt gebracht, mit denen Anleger die Aktienfaktoren Value, Quality, Momentum und Minimum Volatility in ihrem Portfolio abbilden konnten. Nun kombiniert die neue Reihe die bewährte MSCI-Faktormethodik mit einem ESG-Ansatz.

Bull CastingBull Castingalswart – stock.adobe.comBull Castingalswart – stock.adobe.com
Produkte

Geförderte Altersvorsorge mit Börsenpower

Zu den Highlights der WWK BasisRente invest 2.0 zählen unter anderem eine Auswahl aus qualitätsgeprüften Top 100-Fonds, der im Marktvergleich sehr hohe garantierte Rentenfaktor mit Besserstellungsoption und die innovative Rentenphase Invest.

Beautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homeBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.comBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

AV-Rating 2023: Jede dritte Privatrente ist hervorragend

Das Rating Altersvorsorge 2023 von Franke und Bornberg untersucht 429 Rententarife und damit das gesamte Spektrum der Altersvorsorge. Erstmals werden auch Kriterien zur Nachhaltigkeit bewertet. Privatrenten der 3. Schicht stellen mit 259 Produkten den größten Anteil. Jede dritte erhält die Höchstnote FFF+.

Mature father with small daughter walking on field on wind farm.Mature father with small daughter walking on field on wind farm.Halfpoint – stock.adobe.comMature father with small daughter walking on field on wind farm.Halfpoint – stock.adobe.com
Assekuranz

Mit Hochdruck zur klimasicheren Versicherung

Nach dem Erfolg der ersten Mitgliederkampagne im April dieses Jahres setzt ver.de ihren Weg fort und wirbt nun in einer zweiten Kampagne um neue Genossen. Für alle, die bis zum Jahresende Mitglied werden oder ihre Anteile erhöhen, gibt es einen besonderen Bonus.

Mehr zum Thema

Foto-Rabe / pixabayFoto-Rabe / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen

Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte.

anncapictures / pixabayanncapictures / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen

Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.

jplenio / pixabayjplenio / pixabay
Nachhaltigkeit

Versicherer und Nachhaltigkeit: Ein Spiel von Licht und Schatten

Die Versicherungsbranche spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit langfristigen Risiken durch Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen. Doch nicht alles ist rosig...

Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.comPhotovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Energieunabhängigkeit im Eigenheim: So gelingt die optimale Nutzung von Solarstrom

Steigende Energiekosten und das wachsende Umweltbewusstsein treiben immer mehr Hausbesitzer dazu, nach Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung zu suchen. Dabei bietet die Kombination aus Solaranlage mit Wallbox eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung.Diese Technologien ermöglichen es, den erzeugten Solarstrom zur Versorgung des Haushalts sowie zum Laden eines Elektrofahrzeugs zu nutzen. Dadurch kann eine maximale Energieautarkie erreicht werden.

the rise of green economythe rise of green economyfaithie – stock.adobe.comthe rise of green economyfaithie – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Neues IVFP Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung veröffentlicht zum fünften Mal in Folge die Ergebnisse seines Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating. Eine gewisse Stagnation im Bereich der Nachhaltigkeit ist unter anderem auf die zunehmende Komplexität regulatorischer Anforderungen zurückzuführen.

Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.comYoung blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Gut verpackt – Grundlagen für nachhaltigen Versandhandel

Der Online-Handel boomt: 4,175 Milliarden Sendungen wurden im Jahr 2024 befördert. Für eine nachhaltige Gestaltung des E-Commerce spielen sowohl die Beförderungsart als auch die Verpackungen eine wichtige Rolle.