HanseMerkur intensiviert in Nachhaltigkeitskurs

Die HanseMerkur verstärkt ihren Nachhaltigkeitskurs und richtet alle im Vermögen der Konzerngesellschaften gehaltenen Kapitalanlagen nachhaltig aus. Die Einstufung erfolgt gemäß Artikel 8 der „Offenlegungsverordnung“ SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) der EU. Im Zuge dessen wird das Unternehmen bereits bis 2029 die CO2-Emissionen des Portfolios um mindestens 50 Prozent reduzieren. Als Basis dient das Jahr 2021.

(PDF)
Go green concept. Low angle view of modern building and trees onGo green concept. Low angle view of modern building and trees onNew Africa – stock.adobe.com

Zusätzlich zur Reduktion der Portfolioemissionen umfasst die Zieldimension der HanseMerkur verantwortliches Investieren und Engagement sowie Finanzierungen in den Übergang zu einer klimaneutralen Welt. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen erfolgen in Übereinstimmung mit den Zielen der Net-Zero Asset Owner Alliance (AOA), der sich die HanseMerkur im vergangenen Jahr angeschlossen hat. Das von den Vereinten Nationen einberufene Netzwerk der weltweit größten Kapitalanleger plant, bis 2050 die Kohlendioxidemissionen ihres Anlageportfolios auf netto Null herunterzufahren.

Mit ihren Anlageaktivitäten fördert die HanseMerkur zum einen die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen und Portfolios. Zum anderen sollen notwendige Transitionsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft angestoßen werden. Vor diesem Hintergrund hat die HanseMerkur ihr gesamtes Sicherungsvermögen nachhaltig im Sinne von Art. 8 der „Offenlegungsverordnung“ ausgerichtet. Damit bezieht das Hamburger Versicherungsunternehmen bei allen Investments ESG-Kriterien systematisch mit ein. Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender HanseMerkur, erklärt:

Um die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Klimaneutralität voranzutreiben, braucht es konkrete und messbare Zielsetzungen.

Mit dem Zwischenziel, die Treibhausgasemissionen in den Kapitalanlagen bis 2029 mindestens zu halbieren, leiste man einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Wirtschaften. Denn als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sei das Handeln im Sinne der Gemeinschaft und Generationengerechtigkeit maßgeblicher Teil des Selbstverständnisses, so der Vorstandsvorsitzende.

Das Vorhaben ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität gemäß des Pariser Klimaabkommens bis 2050. Der im vergangenem Jahr erfolgte Beitritt in das Nachhaltigkeitnetzwerk AOA und die damit verbundene Kraft der globalen Gemeinschaft bildet einen wertvollen Rahmen, um die Nachhaltigkeitsbestrebungen zunehmend in die Operationalisierung zu bringen.

Umsetzung der Ziele

Für die „Reduktion der Portfolioemissionen“ um 50 Prozent bis 2029 setzt die HanseMerkur in erster Linie bei ihren eigenen Investitions- und Geschäftsprozessen an. Die Reduktion bezieht sich insbesondere auf das Portfolio gelisteter Aktien- und Unternehmensanleihen. Die Investitionen in Immobilien liegen hinsichtlich der Treibhausgasemissionen bereits auf dem Reduktionspfad.

Für das Ziel „Verantwortliches Investieren und Engagement“ setzt sich die HanseMerkur in ihrer Rolle als institutioneller Anleger auch für den Wandel zu einer emissionsarmen Wirtschaft ein. Dies geschieht, indem sie beispielsweise den direkten Engagement-Dialog mit mindestens den 20 Emittenten sucht, die den größten Beitrag zu den Treibhausgasemissionen des Portfolios leisten. Ein weiteres Vehikel ist die zielgerichtete Ausübung von Stimmrechten.

Beim dritten Klimaziel „Finanzierung des Übergangs zu einer klimaneutralen Welt“ strebt die HanseMerkur Investitionen in klimapositive Anlageformen an. Im Einklang mit der EU Taxonomie sollen diese Investitionen stetig erhöht werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Blue under water . Mixed mediaBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Die Gothaer ergreift die Initiative bei der Energiewende im Mittelstand

Die Gothaer hat heute eine neue Initiative 500-50-5 zur Unterstützung des Mittelstands bei der Energiewende vorgestellt. Unterstützt von der Gothaer reduzieren 500 Unternehmen ihren CO2-Ausstoß um 50 Prozent in den kommenden fünf Jahren.
Oil drilling derricks at desert oilfield. The change in oil prices caused by the war. Oil prices are rising.Oil drilling derricks at desert oilfield. The change in oil prices caused by the war. Oil prices are rising.hamara – stock.adobe.comOil drilling derricks at desert oilfield. The change in oil prices caused by the war. Oil prices are rising.hamara – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Gothaer mit klaren Grenzen für Investments in Öl und Gas

Die Gothaer hat Ausschlusskriterien mit Schwellenwerten veröffentlicht: Unternehmen, die mehr als fünf Prozent ihres Umsatzes mit arktischem Öl und Gas sowie Ölsanden und Schieferöl erwirtschaften, werden von der Kapitalanlage der Gothaer Asset Management ausgeschlossen.

Drop of dew on Green Pandan leaf, Banner for ecology friendly anDrop of dew on Green Pandan leaf, Banner for ecology friendly anflyalone – stock.adobe.comDrop of dew on Green Pandan leaf, Banner for ecology friendly anflyalone – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer forcieren nachhaltige Transformation

Im Geschäftsalltag der Branche spielt die grüne Transformation zunehmend eine größere Rolle. So verzeichnet der GDV im vergangenen Jahr einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Produktentwicklung, dem Risikomanagement und bei der Kapitalanlage.

selective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptselective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comselective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent

Der Wunsch in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung, zeigt die Analyse zum Stand der ESG-Offenlegung im Asset & Wealth Management.

Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.comKurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.com

Nachhaltigkeit in der Versicherungs- und Finanzberatung

Der 2. August sollte die nachhaltige Zeitenwende für die Versicherungs- und Finanzvermittlung einläuten. Den regulatorischen Startschuss setzte dafür die EU-Transparenzverordnung. Wo stehen wir jetzt in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung von Norman Wirth.

plant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantplant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantartrachen – stock.adobe.complant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantartrachen – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltige Finanzprodukte: FNG-Siegel knackt die 300er Marke

Der Zulauf für das FNG-Siegel als Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen hält weiter stark an. Auf der diesjährigen Vergabefeier wurden 291 Finanzprodukte mit dem unabhängigen Gütesiegel ausgezeichnet. 19 der eingereichten Produkte konnten die Mindestanforderungen nicht erfüllen.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.