Homeoffice schützt nicht vor Pkw-Versicherungsschäden

Viele Beschäftigte arbeiten immer noch von zuhause. Jedoch schützt das Homeoffice nicht vor Versicherungsschäden am Dienstwagen - wie eine Auswertung des Risikomanagements von LeasePlan ergibt. Im Rahmen des aktiven Risikomanagements arbeitet LeasePlan, einer der führenden Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter, der gleichzeitig als Flottenversicherungsmakler agiert, eng mit seinen Kunden zusammen. Ziel sind Präventionsprogramme, die die Schadenhäufigkeit um bis zu 30 Prozent reduzieren können. Die Vorteile eines umfassenden Risikomanagements lauten: höhere Fahrersicherheit, geringere Versicherungsbeiträge und eine verbesserte Business Continuity. Flottenbetreiber erhalten regelmäßig individuelle Risikoanalysen mit Benchmark-Vergleichen und konkreten Handlungsempfehlungen zur Senkung der Schadenkosten und -frequenzen.

(PDF)
Risikomanagement.jpgRisikomanagement.jpgLeasePlan Deutschland GmbH

Änderung der Car Policy

Bei der diesjährigen Analyse der Schadenquoten fiel ein großer IT-Dienstleister besonders auf. Die Schadenstatistik wies insgesamt vier Schäden mit Kosten von jeweils 20.000 Euro auf, obwohl die Mitarbeiter im Homeoffice gearbeitet hatten. Risikoberater Jürgen Weitz berichtet dazu:

Die Recherche ergab, dass die Unfälle nicht durch die Dienstwagenberechtigten selbst, sondern andere Fahrer verursacht worden waren - alle noch nicht lange im Besitz der Fahrerlaubnis. Will ein Unternehmen diese Art der Schäden vermeiden, hilft nur eine Änderung der Car Policy. Und genau das haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden gemacht.
Insgesamt seien drei Maßnahmen vereinbart worden: Die weiteren zulässigen Fahrer des Dienstwagens müssen aus dem eigenen Haushalt stammen, sie müssen mindestens 23 Jahre alt sein und der Dienstwagenberechtigte muss sich mit im Fahrzeug befinden.

Änderung des Fahrverhaltens

Ein weiteres Beispiel aus dem Risikomanagement von LeasePlan, das in diesem Jahr ein deutliches Ergebnis zeigte, kommt von einer Hoch- und Tiefbaufirma. Allein die Rangierschäden beliefen sich im vorletzten Jahr auf insgesamt 20.000 Euro, obwohl alle Fahrzeuge mit Park Distance Control ausgestattet waren. Hier führte ein ganz einfacher Schritt zum Erfolg. LeasePlan hat dem Fuhrparkleiter geraten, nach jedem Ereignis das Gespräch mit den Fahrern zu suchen und mit ihnen den Unfallhergang nochmal durchzugehen, Ursachen zu besprechen und abzustellen - seien es bestimmte Gegebenheiten auf der Baustelle oder das Fahrverhalten. Kleiner Schritt - große Wirkung: Der Schadenaufwand für Rangierunfälle hat sich seit der Maßnahme in der Hoch- und Tiefbaufirma halbiert und das wiederum wirkt sich auch positiv auf die Versicherungsprämie aus. Die Flottenversicherung macht einen Anteil von 10 bis 15 Prozent der Gesamtbetriebskosten eines Fuhrparks aus. Zur Senkung der Versicherungskosten bietet LeasePlan einen integrierten Ansatz: 3D Coverage. 3D Coverage kombiniert eine maßgeschneiderte Versicherungslösung, proaktive Prävention und ein vereinfachtes Fuhrparkmanagement. Das senkt nicht nur die direkten Kosten, sondern auch indirekte Kosten durch die Vermeidung von Schäden sowie versteckte Kosten durch die Optimierung ineffizienter Prozesse im Schadenfall. Zudem trägt 3D Coverage zur Sicherheit des Fuhrparks bei.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoPassgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoHUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AGPassgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoHUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG
Assekuranz

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Der Kauf eines E-Autos ist das eine, die Versicherung das andere. Aber was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? Besonders beim Kasko-Schutz lohnt es sich genau hinzuschauen.

Little toy automobile on lawyer's table illustrating concept of car accident and lawsuitLittle toy automobile on lawyer's table illustrating concept of car accident and lawsuitStudio Romantic – stock.adobe.comLittle toy automobile on lawyer's table illustrating concept of car accident and lawsuitStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

Abgasskandal: Rechtsschutz bestätigt und Leistungsverweigerung Abfuhr erteilt

Der Dieselabgasskandal zieht vor Gericht immer größere Kreise. Das Landgericht Düsseldorf hat die Versicherungsgesellschaft ARAG dazu verurteilt, einem geschädigten Verbraucher Deckung im Rahmen der Rechtschutzversicherung zu gewähren.

Young Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideGraphicroyalty – stock.adobe.comYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideGraphicroyalty – stock.adobe.com
Assekuranz

Wechsel der Kfz-Versicherung: Jeder Dritte denkt darüber nach

Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt die hohe Bereitschaft die Kfz-Versicherung in diesem Jahr zu wechseln: Knapp jede*r Dritte denkt über einen Wechsel nach und 41 Prozent der Verbraucher*innen empfinden ihre Kfz-Versicherung als zu teuer.

Accident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Accident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Studio Romantic – stock.adobe.comAccident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Studio Romantic – stock.adobe.com
Presseportal

Deutsche wissen wenig über gesetzlichen Unfallversicherungsschutz

Nur vier von zehn Deutschen wissen, dass sich die gesetzliche Unfallversicherung auch auf den Arbeitsweg bezieht und lediglich ein Viertel aller Beschäftigten weiß um den Schutz während Dienstreisen oder Besorgungen. Noch mehr Unwissen herrscht allerdings über den Versicherungsschutz im Homeoffice.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.