Die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte lädt zum Vermittler-Treff am 08. September 2022 ein. Die Vorträge richten sich im Rahmen einer kostenlosen Online-Weiterbildung speziell an Vermittler der Versicherungs- und Finanzbranche.
Der kommende Vermittler-Treff findet am Donnerstag, den 8. September 2022 von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Es ist folgendes Thema geplant: Pflegetagegeldversicherung – Das OLG Hamm bestätigt das Urteil des LG Münster zur spontanen Anzeigeobliegenheit.
Bereits vor einigen Wochen hatte die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte über das von der Kanzlei erstrittene Urteil des LG Münster zur Pflegetagegeldversicherung berichtet. Gegenstand des Verfahrens war eine Kindernachversicherung. Nunmehr liegt die Entscheidung des OLG Hamm zur Berufung des Versicherers vor. Jens Reichow, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, berichtet über den aktuellen Stand des Verfahrens
Anmelden können Sie sich unter www.vermittler-treff.de. Dort erhalten Sie auch die genaue Agenda und viele weitere Informationen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vermittler-Treff: Rückwirkend befristete Anerkenntnisse in der BU
Beim kommenden Vermittler-Treff am 08. Dezember von 15:00 - 15:30 Uhr erläutert RA Bernhard Gramlich die aktuelle Entscheidung des BGH zu den Rechten des Versicherers im Leistungsverfahren.
Ehrenamtliche Angehörigenpflege ein versicherter Beruf?
Vor dem OLG Nürnberg stritten Versicherer und Versicherungsnehmerin über Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei hatte das Gericht zu entscheiden, ob ehrenamtliche Angehörigenpflege im privaten Bereich einen versicherten „Beruf“ darstellt.
Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen in der Pflegeversicherung
Sind Entwicklungsstörungen des Kindes in den Gesundheitsfragen einer Pflegetagegeldversicherung anzugeben? Das LG Berlin hatte zu beurteilen, ob bei vermeintlich fehlerhafter Beantwortung dem Versicherer ein Rücktritt vom Vertrag zusteht und ihn von der Leistungspflicht entbindet.
Vermittler-Treff: Zur Geeignetheit einer Rentenversicherung
Der Vermittler-Treff berichtet anhand eines aktuellen Verfahrens über die Pflichten des Versicherungsmaklers bei Abschluss einer Rentenversicherung zum Zwecke der Kapitalanlage und zur Geeignetheit einer entsprechenden Versicherung bei begrenzter Anspardauer.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beratungsverzicht per Vordruck? OLG Nürnberg stärkt Versicherer und sorgt für Kritik
Ein Beratungsverzicht bei Versicherungsverträgen muss nicht zwingend in einem separaten Dokument erklärt werden, sondern kann auch innerhalb eines Antragsformulars erfolgen, sofern er optisch hervorgehoben und vom Kunden unterschrieben ist. So entschied das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg (Az. 8 U 1684/24).
Vorschäden in der Neuwertversicherung: Wann Versicherer Kürzungen vornehmen können
In der Regulierungspraxis von Sachversicherungen spielen Vorschäden eine zunehmend wichtige Rolle. Während die Neuwertversicherung grundsätzlich für eine wertverbesserte Entschädigung steht, nutzen Versicherer vermehrt den Vorschadeneinwand, um Leistungen zu kürzen. Rechtsanwalt Vincent Jacobsen (Kanzlei Michaelis) erläutert in einem aktuellen Newsletter-Beitrag die rechtlichen Grundlagen und Abgrenzungen.
Wirecard-Fall: BGH muss über die Haftung von EY entscheiden
Im Wirecard-Skandal hat das Bayerische Oberste Landesgericht eine Teil-Musterentscheidung getroffen, die weitreichende Folgen für geschädigte Anleger haben könnte. Demnach fallen Fragen zur Haftung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (Ernst & Young GmbH) nicht in den Anwendungsbereich des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG) und müssen stattdessen in Einzelverfahren geklärt werden.
Streit um den Rentenfaktor: Allianz zieht vor den BGH
Der Rechtsstreit um die Senkung des Rentenfaktors bei Riester-Renten geht in die nächste Instanz. Nachdem das Oberlandesgericht Stuttgart eine Vertragsklausel der Allianz für unwirksam erklärte, soll nun der Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden.