eXulting veröffentlich das aktuelle Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung. Im nunmehr fünften veröffentlichen Rating wurden 482 Bedingungen bewertet. Das Gesamtniveau ist höher als im Vorjahr. In den Top 10 Listen zeigen sich deutliche Veränderungen.
In diesem Jahr wurden 482 Bedingungen ausgewertet, 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Auswertungen umfassen wie in den Vorjahren die Branchen Baunebengewerbe, Handwerk, Handel, Gastronomie, medizinische Nebenberufe und Büro / Dienstleistungen. Ein Teil des Ratings ist wieder auf der digitalen Bedingungsbibliothek von eXulting, öffentlich einsehbar.
Methodischer Ansatz
Betrachtet werden die Klauseln des allgemeinen Teils zur Betriebshaftung und der spezifische Teil der Bedingungen für die einzelnen Branchen. Jede Klausel ist gewichtet nach ihrer Bedeutung und hat ein Potenzial an Punkten. Passend zum Umfang der Deckung werden je Klausel die Punkte vergeben und über die gesamte Deckung summiert.
Die Sterne orientieren sich am aktuellen Marktdurchschnitt bei den einzelnen Branchen. Maximal erreichbar sind fünf Sterne, das ist eine exzellente, besonders umfassende Deckung. Die Bewertungskriterien haben wir erneut angepasst und verschärft. Dadurch ist die Gruppe der Marktführer kleiner und hebt sich deutlicher vom Durchschnitt ab.
Ergebnisse
Zahlreiche Versicherer haben ihre Bedingungen seit dem letzten Rating aktualisiert und damit das Marktniveau angehoben. Trotz der strengeren Bewertung erreichten immer noch 16 Prozent der Bedingungen ein Qualitätsniveau von fünf Sternen. Im Vorjahr waren es 15 Prozent. Auch die durchschnittliche Bewertung über alle Bedingungen ist ein Beleg für das gestiegene Marktniveau. Sie steigt von 2,7 auf jetzt 2,9.
Weniger als drei Sterne erhielten fast nur Bedingungen, die älter als fünf Jahre sind und dem heutigen Marktniveau nicht mehr voll genügen. Dies zeigt, dass für Versicherungsnehmer die Umstellung auf aktuelle Bedingungen wertvoll ist.
Das gehobene Marktniveau spiegelt sich auch in den Listen der Top 10 wieder. Durch die zum Teil signifikante Überarbeitung der Bedingungen sind einige Versicherer im Ranking gestiegen oder sogar neu in den Top 10 gelistet. Die Liste für Handwerksbetriebe dient hier als Beispiel. Die Top 10 Listen der anderen Branchen sind auf XSelect.net verfügbar.
Qualitätssiegel „GewerbePilot“
Die Versicherer erhalten ein Qualitätssiegel, wenn ihr Produkt 5 von 5 möglichen Sternen erreicht hat. Das Siegel belegt Kunden und Vertriebspartnern die Qualität des Versicherungsschutzes.
Themen:
LESEN SIE AUCH
eXulting mit Qualitätsrating zur Inhaltsversicherung
Im Qualitätsrating wurden erneut die aktuellen Deckungen zur Inhaltsversicherung für das KMU-Geschäft bewertet. Das Leistungsniveau ist insgesamt gestiegen. Die Liste der Top 10-Anbieter hat sich zum Vorjahr deutlich verändert und wird von der BGV angeführt.
Betriebshaftpflichtversicherungen sind im Mittelstand am gefragtesten
Welche Versicherungen Selbständige suchen und abschließen, hängt wesentlich vom Berufsstand ab. Finanzchef24 hat die beliebtesten Gewerbeversicherungen sowie die Durchschnittspreise dazu ermittelt.
VEMA-Umfrage zur Betriebshaftpflicht
VEMA befragte ihre Partner und Genossenschaft nach den bevorzugten Anbietern von Betriebshaftpflicht-Versicherungen für Landwirte, IT-Betriebe und Architekten/Ingenieure. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Private Haftpflichtversicherung: Qualitätsspreizung nimmt zu
Die besten PHV-Tarife zeigen sich im Rating so leistungsfähig wie nie und halten mit den veränderten Lebensgewohnheiten und neuen Risiken Schritt. Besonders steigt die Tarifqualität in der Spitzengruppe, aber nur jeder achte Tarif erhält die Bestnote FFF+ (hervorragend).
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.