Fonds Finanz integriert digitalen Nachlassmanager in 4circles

Ab sofort erweitert der Digitale Nachlassmanager der Deutschen Vorsorgedatenbank AG und SKW Schwarz Rechtsanwälte exklusiv das Angebot des Loyalty-Programms 4circles der Fonds Finanz. Das Tool wurde gemeinsam mit Fachanwälten für Erb- und Steuerrecht entwickelt und ermöglicht Interessenten auch ohne eigenes juristisches Fachwissen, ein rechtsgültiges Testament zu erstellen.

(PDF)
Happy elderly man sitting with gadget on kneesHappy elderly man sitting with gadget on kneesYakobchuk Olena – stock.adobe.com

Das Tool ist in seiner Funktion einzigartig und kann als eigenständiges Werkzeug nur über die Prämienwelt der Fonds Finanz bezogen werden.

„Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat bisher kein Testament oder andere Vorkehrungen getroffen. So unliebsam das Thema auch ist – Unfälle passieren leider täglich. Damit Hinterbliebene individuelle Wünsche kennen, ist ein Testament unerlässlich“, so Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.

Oftmals werden Regelungen der gesetzlichen Erbfolge von Erblassern gar nicht oder nur zu Teilen gewünscht. Die gesetzliche Erbfolge tritt jedoch immer dann ein, wenn kein Testament erstellt wurde oder wenn ein vorhandenes Testament wegen formaler Fehler nicht umgesetzt werden kann. Um den eigenen Nachlass nach individuellen Wünschen zu gestalten, bedarf es exakter und juristisch fundierter Formulierungen.

Die Fonds Finanz bietet nun in Kooperation mit der Deutschen Vorsorgedatenbank AG und SKW Schwarz Rechtsanwälten Abhilfe. In wenigen Schritten erhalten Fonds Finanz Makler, die am Loyalty-Programms 4circles teilnehmen, ab dem Bronze-Status für ihre Kunden einen übersichtlichen Einblick in die gesetzliche Erbfolge und die Möglichkeiten einer individuellen Anpassung.

Nach Eingabe der Details zu Familienangehörigen, Immobilienbesitz, Kapitalanlagen und allen weiteren Wertgegenständen erstellt der Nachlassmanager digital eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge und Erbverteilung sowie eventueller Pflichtteilsansprüche und fälliger Erbschaftssteuer. Komplexes Erbrecht und die damit verbundenen Folgen werden damit leicht verständlich aufbereitet und umsetzbar.
Stimmen individuelle Vorstellungen nicht mit den Regelungen der gesetzlichen Erbfolge überein, bietet der Digitale Nachlassmanager die Möglichkeit, ein Beratungsgespräch mit einem spezialisierten Anwalt der Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte zu Sonderkonditionen zu vereinbaren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vater-Tochter-Haus-533379641-AS-HalfpointVater-Tochter-Haus-533379641-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comVater-Tochter-Haus-533379641-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Finanzen

Erbschaftsteuererhöhung hat keinen Einfluss auf den Pflichtteil

Aufgrund der Gesetzesreform zur Immobilienbewertung könnten die Erbschaftsteuern im kommenden Jahr um 20, 30 oder gar 50 Prozent steigen. Das ist zunächst einmal schlecht für die Erben. Pflichtteilsberechtigte sind dagegen weniger betroffen.

Tax manager working at the officeTax manager working at the officerh2010 – stock.adobe.comTax manager working at the officerh2010 – stock.adobe.com
Tools

BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.

Businessman works with laptop and internet networkBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.comBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.com
Tools

Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern

Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.

group of people talking in social network 3dgroup of people talking in social network 3dvegefox.com – stock.adobe.comgroup of people talking in social network 3dvegefox.com – stock.adobe.com
Tools

blau direkt bietet neue Softwarelösung

Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.

Robin-Schmeisser-Fabasoft-Portrait_WSRobin-Schmeisser-Fabasoft-Portrait_WSRobin Schmeisser, Geschäftsführer Fabasoft Contracts GmbHFabasoftRobin-Schmeisser-Fabasoft-Portrait_WSRobin Schmeisser, Geschäftsführer Fabasoft Contracts GmbHFabasoft
Tools

DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen

„Fabasoft DORA“ unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU mit einem digitalen Auslagerungsmanagements zu erfüllen.

Confident Handsome Businessman Works on a Laptop at His Desk. StConfident Handsome Businessman Works on a Laptop at His Desk. StGorodenkoff – stock.adobe.comConfident Handsome Businessman Works on a Laptop at His Desk. StGorodenkoff – stock.adobe.com
Tools

SDV und Smart InsurTech mit neuen Modulen in SmartConsult

Die SDV AG und die Smart InsurTech AG stellen die neuesten Innovationen ihrer gemeinsamen Produktpalette vor: den neuen SACH-Vergleichsrechner, den Lückenrechner und das Verbraucherschutz-Rating SmartCheck. Die Tools stehen seit 03.07.2024 über SmartConsult allen Nutzern und Partnern der SDV AG zur Verfügung.

Mehr zum Thema

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH
Tools

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“

Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

BaloiseBaloise
Tools

Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.