Ab sofort erweitert der Digitale Nachlassmanager der Deutschen Vorsorgedatenbank AG und SKW Schwarz Rechtsanwälte exklusiv das Angebot des Loyalty-Programms 4circles der Fonds Finanz. Das Tool wurde gemeinsam mit Fachanwälten für Erb- und Steuerrecht entwickelt und ermöglicht Interessenten auch ohne eigenes juristisches Fachwissen, ein rechtsgültiges Testament zu erstellen.
Das Tool ist in seiner Funktion einzigartig und kann als eigenständiges Werkzeug nur über die Prämienwelt der Fonds Finanz bezogen werden.
„Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat bisher kein Testament oder andere Vorkehrungen getroffen. So unliebsam das Thema auch ist – Unfälle passieren leider täglich. Damit Hinterbliebene individuelle Wünsche kennen, ist ein Testament unerlässlich“, so Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.
Oftmals werden Regelungen der gesetzlichen Erbfolge von Erblassern gar nicht oder nur zu Teilen gewünscht. Die gesetzliche Erbfolge tritt jedoch immer dann ein, wenn kein Testament erstellt wurde oder wenn ein vorhandenes Testament wegen formaler Fehler nicht umgesetzt werden kann. Um den eigenen Nachlass nach individuellen Wünschen zu gestalten, bedarf es exakter und juristisch fundierter Formulierungen.
Die Fonds Finanz bietet nun in Kooperation mit der Deutschen Vorsorgedatenbank AG und SKW Schwarz Rechtsanwälten Abhilfe. In wenigen Schritten erhalten Fonds Finanz Makler, die am Loyalty-Programms 4circles teilnehmen, ab dem Bronze-Status für ihre Kunden einen übersichtlichen Einblick in die gesetzliche Erbfolge und die Möglichkeiten einer individuellen Anpassung.
Nach Eingabe der Details zu Familienangehörigen, Immobilienbesitz, Kapitalanlagen und allen weiteren Wertgegenständen erstellt der Nachlassmanager digital eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge und Erbverteilung sowie eventueller Pflichtteilsansprüche und fälliger Erbschaftssteuer. Komplexes Erbrecht und die damit verbundenen Folgen werden damit leicht verständlich aufbereitet und umsetzbar.
Stimmen individuelle Vorstellungen nicht mit den Regelungen der gesetzlichen Erbfolge überein, bietet der Digitale Nachlassmanager die Möglichkeit, ein Beratungsgespräch mit einem spezialisierten Anwalt der Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte zu Sonderkonditionen zu vereinbaren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen
„Fabasoft DORA“ unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU mit einem digitalen Auslagerungsmanagements zu erfüllen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.