Die Basler Versicherungen sind ab sofort mit einem weiteren Angebot auf der Vergleichsplattform Thinksurance vertreten. Jetzt ist auch die Tarifierung im Bereich der Photovoltaikversicherung möglich. Das Produkt wurde in 2021 aktualisiert, von Focus-Money-Versicherungsprofi als Produkt des Monats ausgezeichnet (Der Versicherungsprofi 15/2021) und lässt sich nun über Thinksurance rechnen. Damit ist die Basler der erste Anbieter für Photovoltaikversicherung auf dieser Plattform.
Die neue digitale Anbindung macht Vermittlern das Photovoltaik-Geschäft leichter, denn jetzt ist die direkte Tarifierung über Thinksurance möglich. Das bedeutet, Vermittler können ab sofort exakte Berechnungen auf Basis des Basler Rechenkerns durchführen, die Preis-Ergebnisse sowie Produktinhalte vergleichen und die Anträge direkt der Basler zusenden.
Antragstransfer folgt Ende des Jahres
Ab Mitte Dezember 2022 funktioniert der direkte Antragstransfer aus der Thinksurance-Plattform heraus. Die Anträge werden in den Systemen der Basler Versicherungen medienbruchfrei und komplett automatisiert verarbeitet (Dunkelverarbeitung). Makler und Versicherungsnehmer profitieren von hohen Dunkelverarbeitungsquoten und erhalten den Versicherungsschein wesentlich schneller. Noch diesen Sommer werden sowohl die Tarifierung als auch der Antragstransfer im Bereich Elektronik-Pauschalversicherung möglich sein.
Photovoltaikversicherung mit zahlreichen Produktvorteilen
Eines der Produkthighlights ist die Erweiterung der Versichertengüter um Energiespeicher, Energiespeichersysteme und E-Ladestationen, wie beispielsweise Wallboxen. Damit passt sich der Schutz perfekt den Bedürfnissen der Konsumenten und der steigenden Anzahl an E-Automobilen an. Denn immer mehr Haushalte haben bereits eine Wallbox installiert.
Fällt durch einen versicherten Schaden, die Stromzufuhr der Photovoltaikanlage aus, so sind der Zukauf und die damit verbundenen Mehrkosten für den kostenpflichtigen Bezug von Strom bis zu einer Höhe von 2.500 Euro mitversichert.
Die Haftzeit bei Ertragsausfall beträgt generell 12 Monate und der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit gilt bis zu einer Schadenhöhe von 25.000 Euro.
Auf erstes Risiko sind Betriebsschäden an Wechselrichtern, Solarmodule und Batteriespeichersysteme bis zu einem Betriebsalter von 5 Jahren, ab Erstinbetriebnahme bis zu 2.500 Euro mitversichert, ohne dass der Schaden nachweislich auf die Einwirkung einer versicherten Gefahr von außen zurückzuführen ist. Diese Entschädigungsleistung gilt sowohl kumuliert für die Sach- und Ertragsausfallversicherung, als auch für Mehrkosten bei Fremdstrombezug.
Den Schutz der Basler Photovoltaikversicherung gibt es schon ab 85,00 Euro pro Jahr zuzüglich gesetzlicher Versicherungssteuer.
Leistungs-Update-Garantie inklusive
Stets den aktuellsten Schutz garantiert die Leistungs-Update-Garantie. Das bedeutet: Verbessern die Basler Versicherungen zukünftig den Leistungsumfang in der Photovoltaikversicherung, passt sich der Versicherungsschutz für den Kunden automatisch an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler aktualisiert Photovoltaikversicherung
Fonds Finanz erweitert um Photovoltaik-Absicherung
Top-Ass: Neue Allgefahrendeckung für Photovoltaikanlagen
Photovoltaikversicherungen: Stolpersteine und Beratungshinweise für Makler
Die Absicherung von Photovoltaikanlagen wird immer wichtiger – doch nicht jede Versicherung bietet den gleichen Schutz. Paul Ristock, Niederlassungsleiter Deutschland der Oberösterreichischen Versicherung AG, erläutert im Gastbeitrag, worauf Makler bei der Absicherung achten sollten und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt. Der Beitrag erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.