Basler aktualisiert Photovoltaikversicherung

Die Basler Versicherungen haben ihren Versicherungsschutz in der Photovoltaikversicherung aktualisiert. Bei der Planung des aktuellen Tarifs wurden wichtige ökologische Themen wie Elektromobilität und Nachhaltigkeit berücksichtigt. Herausgekommen ist ein rundum zeitgemäßer Versicherungsschutz.

(PDF)
Fotofoltaik-Anlage-302189609-vegefox-comFotofoltaik-Anlage-302189609-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.com

Eines der Produkthighlights des neuen Tarifes ist die Erweiterung der versicherten Sachen um Energiespeicher, Energiespeichersysteme sowie um E-Ladestationen, wie beispielsweise Wallboxen.

Damit passt sich der aktuelle Schutz perfekt den Bedürfnissen der Konsumenten und der steigenden Anzahl an E-Automobilen an. Immer mehr Personen entscheiden sich für ein solches Fahrzeug. Die Wallbox zu Hause ist dann ein konsequenter nächster Schritt und lässt sich optimal durch eine Photovoltaikanlage speisen.

Fällt durch einen versicherten Schaden, die Stromzufuhr aus der Photovoltaikanlage aus, so sind zukünftig auch der Zukauf und damit die Mehrkosten für den kostenpflichtigen Bezug von Strom bis zu einer Höhe von 2.500 Euro mit versichert.

Integrierte Leistungs-Update-Garantie

Damit Kunden der Basler Versicherungen zukünftig stets den aktuellsten Schutz erhalten, wurde die Leistungs-Update-Garantie integriert. Das bedeutet: Verbessern die Basler Versicherungen zukünftig den Leistungsumfang in der Photovoltaikversicherung, passt sich der Versicherungsschutz für den Kunden automatisch an.

Auf Erstes Risiko bis zu 2.500 Euro sind jetzt zudem Betriebsschäden an Wechselrichtern, Solarmodule und Batteriespeichersysteme bis zu einem Betriebsalter von 5 Jahren ab Erstinbetriebnahme mitversichert, ohne dass der Schaden nachweislich auf die Einwirkung einer versicherten Gefahr von außen zurückzuführen ist.

Diese Entschädigungsleistung gilt kumuliert für die Sach- und Ertragsausfallversicherung sowie die Mehrkosten für Fremdstrombezug.

Vereinfachung steht im Fokus

Als weiterer Pluspunkt ist die Erhöhung der Haftzeit bei Ertragsausfall auf generell 12 Monate zu nennen, vorher konnten Kunden zwischen 6 und 12 Monaten wählen, jetzt gelten einheitlich 12 Monate vereinbart.

Ebenso neu ist der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis zu einer Schadenhöhe von 25.000 Euro. Den aktuellen Schutz der Basler Photovoltaikversicherung gibt es schon ab 85 Euro zuzüglich der gesetzlichen Versicherungssteuer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Solar panels installed outdoors. Alternative energy sourceSolar panels installed outdoors. Alternative energy sourceNew Africa – stock.adobe.comSolar panels installed outdoors. Alternative energy sourceNew Africa – stock.adobe.com
Assekuranz

Erster Photovoltaik-Tarif bei Thinksurance  

Die Basler Versicherungen sind ab sofort mit einem weiteren Angebot auf der Vergleichsplattform Thinksurance vertreten. Jetzt ist auch die Tarifierung im Bereich der Photovoltaikversicherung möglich. Das Produkt wurde in 2021 aktualisiert, von Focus-Money-Versicherungsprofi als Produkt des Monats ausgezeichnet (Der Versicherungsprofi 15/2021) und lässt sich nun über Thinksurance rechnen. Damit ist die Basler der erste Anbieter für Photovoltaikversicherung auf dieser ...
riposoriposoriposo
Hausrat

Die nachhaltige Hausratversicherung von Helvetia

Unser Leben und die Weltwirtschaft verändern sich grundlegend. Der Einfluss von Umweltaspekten auf die persönliche Lebensgestaltung wird immer größer und ökologisch bewusstes Handeln ist heutzutage selbstverständlich geworden. Elektromobilität, erneuerbare Energien, nachhaltiger Konsum, klimafreundliche Ernährung, energieeffiziente Neubauten und energetische Gebäudesanierung sind nur ein kleiner Ausschnitt der viel diskutierten Themen unserer Zeit. Ob in gesellschaftlichen Debatten oder in der ...
Engineer man working with laptop in solar panels.Engineer man working with laptop in solar panels.Kannapat – stock.adobe.comEngineer man working with laptop in solar panels.Kannapat – stock.adobe.com
Erneuerbare Energien

VPV mit neuer Photovoltaikversicherung

„SolarSafe“ wurde für Privatkunden und "SolarExtra“ für komplexere gewerblich oder landwirtschaftlich genutzte Anlagen konzipiert. Darunter auch sehr leistungsfähige und hochpreisige mit Leistungen bis zu 200 kWp oder einer Versicherungssumme bis zu 300.000 Euro.

Haus-Solarziegel-2024-AutarqHaus-Solarziegel-2024-AutarqAutarq GmbHHaus-Solarziegel-2024-AutarqAutarq GmbH
Erneuerbare Energien

Autarq, INTER und Martens-Prahl Leonberg bieten neue Photovoltaikversicherung

Wie der Versicherungsschutz für die beliebte Technologie der Solardachziegel umfassend gestalten werden kann, zeigt die Partnerschaft der Autarq mit der INTER Versicherungsgruppe und Martens & Prahl Leonberg.

close up hand of mature Technician man assembling solar panels wclose up hand of mature Technician man assembling solar panels wEva – stock.adobe.comclose up hand of mature Technician man assembling solar panels wEva – stock.adobe.com
Produkte

Photovoltaik: Baloise erweitert Schutz für Anlagen

Bislang galt die Montage nur für die Dauer von 3 Monaten als mitversichert. Häufig ist eine Photovoltaikanlage innerhalb dieses Zeitraumes zwar aufnahmebereit, jedoch noch nicht vom Netzbetreiber aufgeschaltet. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, verlängert Baloise den Versicherungsschutz.

Natural concept, environment and organic products. Green abstract arrow, natural design. Natural design, flyer layout, marketing material, copy space.Natural concept, environment and organic products. Green abstract arrow, natural design. Natural design, flyer layout, marketing material, copy space.Aliaksandr Marko – stock.adobe.comNatural concept, environment and organic products. Green abstract arrow, natural design. Natural design, flyer layout, marketing material, copy space.Aliaksandr Marko – stock.adobe.com
Finanzen

Grüne Aktien: die Chancen sind langfristig

Zwar sind die Renditen im „grünen Sektor“ derzeit eher enttäuschend. Da die notwendige Energiewende aber noch lange nicht abgeschlossen ist, sind gute Wachstumsaussichten nach wie vor gegeben und werden durch ehrgeizige Maßnahmen von Unternehmen und Regierungen stark befeuert.

Mehr zum Thema

Deutschland steht vor einer historischen Bewährungsprobe - die EnergiewendeFoto: AdobestockDeutschland steht vor einer historischen Bewährungsprobe - die EnergiewendeFoto: Adobestock
Erneuerbare Energien

Energiewende: Deutschland vor einer historischen Bewährungsprobe

Die Energiewende – eines der ambitioniertesten Projekte der jüngeren Geschichte – hat dem Land internationale Anerkennung eingebracht, doch gleichzeitig enorme Herausforderungen offengelegt.

Balkonkraftwerk-659281830-DP-snapshotfreddyBalkonkraftwerk-659281830-DP-snapshotfreddyBalkonkraftwerk-659281830-DP-snapshotfreddy
Erneuerbare Energien

Balkonkraftwerk in drei Minuten online versichern

"SOLARPROTECT bietet Privat- und Gewerbekunden einen sofortigen Versicherungsschutz für Photovoltaik-Anlagen, inklusive Balkonkraftwerken und anderen Steckersolaranlagen. Die Allgefahrendeckung greift bereits am Tag nach Abschluss der Versicherung.

Anzugtraeger-Solarpanele-435030773-AS-nikomsolftwaerAnzugtraeger-Solarpanele-435030773-AS-nikomsolftwaernikomsolftwaer – stock.adobe.comAnzugtraeger-Solarpanele-435030773-AS-nikomsolftwaernikomsolftwaer – stock.adobe.com
Erneuerbare Energien

Neue GEV-Hausrattarife sichern Balkonkraftwerke ab

Die GEV bietet in ihrer neuen Hausratversicherung Protect+ einen umfassenden Schutz für Balkonkraftwerke bis 2 kWp an. Standardmäßig sind die Anlagen gegen Grundgefahren wie Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasserschäden und Diebstahl abgesichert.

Rooftop Solar PV SystemRooftop Solar PV Systemwichientep – stock.adobe.comRooftop Solar PV Systemwichientep – stock.adobe.com
Erneuerbare Energien

Energiewende: TÜV SÜD & Zurich starten Photovoltaik-Kooperation

TÜV SÜD und die Zurich Gruppe Deutschland wollen die Energiewende bei Industrie, Mittelstand und Gewerbe voranzubringen. Zurich Kunden können über die Zurich Resilience Solutions eine neutrale Überprüfung ihrer Anlagen durch Sachverständige des TÜV SÜD durchführen lassen.

Balkon-Fotovoltaikanlage-633354478-DP-SerdynskaBalkon-Fotovoltaikanlage-633354478-DP-SerdynskaBalkon-Fotovoltaikanlage-633354478-DP-Serdynska
Erneuerbare Energien

DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke

Laut Statista waren 2023 bereits über 300.000 Mini-Solaranlagen bundesweit in Betrieb – Tendenz steigend. Und mittlerweile gibt es sie in Baumärkten zu kaufen, online oder beim Discounter. Die DEVK versichert Balkonkraftwerke jetzt bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.

Men technicians mounting photovoltaic solar moduls on roof of house.Men technicians mounting photovoltaic solar moduls on roof of house.anatoliy_gleb – stock.adobe.comMen technicians mounting photovoltaic solar moduls on roof of house.anatoliy_gleb – stock.adobe.com
Erneuerbare Energien

Photovoltaik-Anlagen: So können häufige Fehler vermieden werden

Strom vom eigenen Dach wird mit steigenden Energiepreisen immer attraktiver. Fehler beim Kauf und der Installation der Photovoltaik-Anlage können fatale Folgen haben. Die Broschüre "Photovoltaik. Gute Perspektiven nachhaltig nutzen" gibt wichtige Tipps.