Mit der Intention, typische Haftungsfallen zu minimieren, hat die degenia Versicherungsdienst AG bei der Entwicklung ihrer neuen Wohngebäudeversicherung dem erfolgreichen Vorgängerkonzept T21 das i-Tüpfelchen aufgesetzt und mit den aus Vermittlersicht ausschlaggebenden haftungsminimierenden Leistungsbausteinen optimiert.
Unter anderem sind jetzt entscheidende Bausteine wie grobe Fahrlässigkeit bei Obliegenheitsverletzung, Wegfall der Mindestwindstärke, Best-Leistungs- sowie Besitzstands-Garantie und Inhalte aus den wegweisenden Urteilen bezüglich Rückstauklappe (OLG Frankfurt 7U 71/21, Urteil vom 13. Mai 2022) und undichte Fugen (BGH IV ZR 236/20, Urteil vom 20. Oktober 2021) berücksichtigt.
Für degenia-Vorstand Halime Koppius hat der frische T22 absoluten Seltenheitswert am deutschen Versicherungsmarkt: Alleine schon mit dem neuen Leistungsbaustein "Grob fahrlässige Verletzung von Obliegenheiten oder Sicherheitsvorschriften" biete man bereits im premium-Tarif großzügigen Schutz mit einem Sublimit von 50.000 Euro. Beim Top-Tarif optimum steige der Versicherungsschutz für derartige Leistungsfälle auf 500.000 Euro. Das sei woanders kaum zu finden.
Eine funktionsfähige Rückstauklappe ist nicht mehr Bestandteil in der Deklaration Elementar und wurde im premium- und optimum-Tarif komplett gestrichen. Ab der Tarifvariante premium verzichtet degenia auf die Mindestwindstärke. Für Kunden wie Vermittler entfällt damit endlich die teils lästige Beweispflicht der Windstärke 8 oder in Zahlen 62 km/h beziehungsweise 17,2 m/s.
Über das Wohnflächenmodell verzichtet degenia im neuen Wohngebäudetarif auf die Ermittlung der Versicherungssumme. Somit besteht Versicherungsschutz bis zum ortsüblichen Neubauwert, sofern das Wohngebäude korrekt beschrieben ist beziehungsweise die Wohnfläche korrekt angegeben ist.
Damit Makler und Kunden beim Wechsel zu degenia maximalen Schutz genießen, stattet die degenia ihren Top-Tarif optimum mit einer Besitzstandsklausel und der Best-Leistungs-Garantie aus. Ergänzend hierzu ist gegen Zahlung einer Einmalprämie im Wechselgeschäft zusätzlich eine Konditionsdifferenzdeckung möglich.
Das maßgebende Fugenurteil wurde sowohl im premium- als auch im optimum-Tarif beachtet: degenia-Kunden können damit Nässeschäden, die aufgrund defekter Fugen auftreten, gemäß der neuesten Rechtsprechung beim Versicherer melden. Einfamilienhäuser genießen im premium-Tarif Deckung bis 10.000 Euro; im optimum-Tarif gilt die Deckung bis zur Versicherungssumme. Für Mehrfamilienhäuser gilt die Deckung im premium-Tarif bis 1.000 Euro und bei optimum bis 5.000 Euro.
Makler und Kunden werden sich darüber freuen, dass es beim neuen Wohngebäudekonzept T22 keine preislichen Veränderungen im Vergleich zum Vorgängertarif T21 gibt. Sowohl Versicherungsprämie als auch Courtagesatz bleiben bestehen. Und das trotz deutlicher Leistungsverbesserung und Rekordinflationsrate.
Der neue Wohngebäudetarif ist ab sofort in mydegenia.de beziehungsweise im Mr.Money-Rechner abschließbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
degenia führt Wohngebäudekonzept T23 ein
Der Tarif T23 kombiniert bewährte Leistungen des Vorgängertarifs mit einem innovativen Deckungsschutz, der angesichts der Energiewende unverzichtbar geworden ist: So sind Wärmepumpen gegen Diebstahl bis zu 30.000 Euro abgesichert.
Neue Wohngebäudeversicherung bei Adam Riese
SHB startet mit neuer Wohngebäudeversicherung
Der Spezialist aus Königswinter bietet mit dem neuen Wohngebäudetarif Exclusiv 2023 ein komplett neues Produkt mit der Möglichkeit von individuellen Zusatzabsicherungen an. Dazu zählen unter anderem der Schutz von Haustechnik und Photovoltaikanlagen sowie eine Elementarversicherung.
degenia optimiert Privathaftpflicht
Abhängig von der Tarifvariante sind nun unter anderem unmittelbare Personen- und Sachschäden der mitversicherten Personen untereinander abgedeckt. Zusätzlich werden nebenberufliche Tätigkeiten abgesichert und die Selbstbeteiligung bei Car-Sharing-Fahrzeugen oder gemieteten E-Scootern übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.