Wichtiger Job braucht richtige Versicherung: 5 häufige Fehler, die Rettungskräfte bei ihrer Absicherung begehen
Rettungskräfte sollten neben der klassischen Krankenversicherung auf weitere Versicherungen setzen, um im Ernstfall geschützt zu sein. Schließlich unterscheidet sich diese Berufsgruppe stark von anderen, da sie große Verantwortung für Menschenleben trägt.
1. Fehler: Nicht frühzeitig um Absicherung kümmern
2. Fehler: Versicherungssumme zu gering ansetzen
3. Fehler: Keine lange Vertragslaufzeit wählen
4. Fehler: Keinerlei Versicherung abschließen
5. Fehler: Sich nicht ausreichend informieren
Themen:
LESEN SIE AUCH
Prämienerhöhung der DKV zum 01.04.2024: was Betroffene tun können
Die größte private Krankenversicherung kündigt eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 150 Euro monatlich an. Einige Kunden müssen ab dem 01.4.24 sogar über 200 Euro mehr im Monat bezahlen. Für viele stellt sich die Frage nach dem Verbleib im Tarif.
Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen
Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.
Burnout: Beamte immer häufiger überlastet
Stetig wachsende Anforderungen und zunehmende Stressfaktoren im Berufsalltag - auch Beamte leiden immer häufiger unter übermäßiger psychischer Belastung, die im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Was können Beamte tun, um sich für den Ernstfall zu rüsten?
Absicherung für Retter in der Not: Die wichtigsten Versicherungen für Notfallsanitäter
Notfallsanitäter retten täglich das Leben anderer und sind besonderen Herausforderungen und Risiken ausgesetzt. Einige Versicherungen sind für Angestellte im Rettungsdienst deshalb sehr wichtig.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.