Tool für die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen

Fest steht: ab dem 02.08.2022 müssen Nachhaltigkeitspräferenzen in der Beratung erfragt werden. Doch wie soll das gehen, gibt es Vorlagen? Das IVFP setzt einen mit Anbietern entwickelten Standard.

(PDF)
treetreerobert – stock.adobe.com

Ab dem 02.08.2022 sind in der Beratung von Versicherungsanlageprodukten neben den Kenntnissen und Erfahrungen, den finanziellen Verhältnissen, der Risikoneigung und den Anlagezielen der Kund*innen auch die Nachhaltigkeitspräferenzen zu erfragen. Die Integration dieses neuen Prozessschritts stelle viele Berater*innen und Gesellschaften vor erhebliche Herausforderungen, weiß Andreas Kick, Partner und Prokurist des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Er begleitet das Thema bereits seit 2017, als die Einführung der IDD ihre Schatten vorauswarf.

Mit dem AnlegerprofilFINDER konnte das IVFP seinerzeit eine Softwarelösung an den Markt bringen, welche Berater*innen beim Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten und insbesondere bei der Anfertigung der vorgeschriebenen Geeignetheitserklärung unterstützte. Damit gelang es dem IVFP im Markt einen Mini-Standard zur Anlegerprofilierung zu etablieren, den ein wesentlicher Teil der im Maklermarkt aktiven Versicherer nutzt.

Im Zuge zahlreicher Diskussionen mit verschiedensten Marktteilnehmern hat das IVFP nun ein Konzept entwickelt, welches die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitspräferenzen im IDD-Beratungsprozess auf eine einfache Weise ermöglicht. Eine neutrale Version steht ab dem 02.08.2022 allen Beratern kostenfrei unter fairadvisor.net zur Verfügung. Damit ist es möglich zunächst produktunabhängig die passende Produktkategorie zu ermitteln. Je nach gewählter Kategorie werden passende Versicherungsanlageprodukte vorgeschlagen. Anschließend können diese auf Basis der zugehörigen Fondsliste ausgestaltet werden.

Intelligente Filter ermöglichen es auf die geäußerten Präferenzen der Kund*innen einzugehen. Die Anwendung ist so konzipiert, dass sie auch optimal für das Jahresgespräch verwendet werden kann. Für Versicherer steht darüber hinaus eine White-Label-Version zur Verfügung, bei der nur die eigenen Produkte angezeigt werden und damit ideal geeignet für den Einsatz innerhalb der eigenen Ausschließlichkeitsorganisation ist.

Interessierte Versicherungsgesellschaften die ihre Geschäftspartner*innen beim Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten unterstützen und von der Standardisierung in diesem Bereich profitieren möchten, können sich gerne an das IVFP wenden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

BeratungBeratungKarin & Uwe Annas – stock.adobe.comBeratungKarin & Uwe Annas – stock.adobe.com
Assekuranz

IVFP: Produkttrends in der Lebensversicherung

Seit dem 2. August 2022 sind Vermittler*innen von Versicherungsprodukten gemäß IDD dazu verpflichtet, ESG-Präferenzen bei ihren Kunden abzufragen. Wirkt sich diese Abfragepflicht auch darauf aus, zu welchen Versicherungsprodukten vermehrt beraten wird? Klare Trends sind erkennbar.

environment target of Green business, Business Development Stratenvironment target of Green business, Business Development StratDeemerwha studio – stock.adobe.comenvironment target of Green business, Business Development StratDeemerwha studio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

IVFP prüft Fondspolicen auf Nachhaltigkeit – jetzt noch umfassender

Eine große Neuerung des Ratings besteht darin, dass erstmals auch das Fondsangebot von Basisrententarifen und Tarifen in der bAV untersucht wurde. Das IVFP hat somit insgesamt über 41 Anbieter und 159 Tarife in den Kategorien Privatrente, Basisrente und bAV untersucht und eine hohe Zahl an Top-Tarifen ermittelt.

Young plant growing on dead stumpYoung plant growing on dead stumpxy – stock.adobe.comYoung plant growing on dead stumpxy – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP: Nachhaltigkeitskompetenz Investmentgesellschaften

Erstmals werden Investmentgesellschaften dahingehend geprüft, welche Anstrengungen sie bereits heute unternehmen, um die Zukunft zu gestalten. Insgesamt haben sich 10 Investmentgesellschaften dem Vergleich gestellt, 6 Anbieter erhalten die Note „Sehr gut“.

Pflanzen-Paragraf-78419126-AS-malpPflanzen-Paragraf-78419126-AS-malpmalp – stock.adobe.comPflanzen-Paragraf-78419126-AS-malpmalp – stock.adobe.com

ESG-Beratungspflichten wurden durch EU-Verordnungen erweitert

Die ESG-Abfragepflicht reiht sich in ein stetig wachsendes Pflichtenportfolio für Vermittler ein und es drängt sich die Frage auf, wie die Informations- und Beratungspflichten hinreichend erfüllt und dokumentiert werden können. RA Stephan Michaelis klärt auf.

Green business investment. Concept of development and growth ofGreen business investment. Concept of development and growth ofMiha Creative – stock.adobe.comGreen business investment. Concept of development and growth ofMiha Creative – stock.adobe.com

Nachhaltigkeit trifft auf Altersvorsorge: Von der Romanze zum Traumpaar

Berater können aus der ESG-Abfragepflicht eine Tugend machen und bei jungen Kunden punkten, indem sie Nachhaltigkeitsthemen konsequent in die Altersvorsorgeberatung einbeziehen und um die „wirklich nachhaltigen Anbieter“ wissen. Der AnlegerprofilFINDER des IVFP unterstützt sie dabei.

Work colleagues discussing ideas in informal business meetingWork colleagues discussing ideas in informal business meetinggoodluz – stock.adobe.comWork colleagues discussing ideas in informal business meetinggoodluz – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Versicherer laufen ESG-Beratungspflicht im Vertrieb hinterher

Obwohl Vermittler seit August gesetzlich dazu verpflichtet sind, Nachhaltigkeit in den Beratungsprozess zu integrieren, führen rund 80 Prozent bei ihren Kund*innen noch keine ESG-Präferenzabfrage durch und lassen damit wichtiges vertriebliches Potenzial ungenutzt.

Mehr zum Thema

Foto-Rabe / pixabayFoto-Rabe / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen

Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte.

anncapictures / pixabayanncapictures / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen

Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.

jplenio / pixabayjplenio / pixabay
Nachhaltigkeit

Versicherer und Nachhaltigkeit: Ein Spiel von Licht und Schatten

Die Versicherungsbranche spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit langfristigen Risiken durch Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen. Doch nicht alles ist rosig...

Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.comPhotovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Energieunabhängigkeit im Eigenheim: So gelingt die optimale Nutzung von Solarstrom

Steigende Energiekosten und das wachsende Umweltbewusstsein treiben immer mehr Hausbesitzer dazu, nach Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung zu suchen. Dabei bietet die Kombination aus Solaranlage mit Wallbox eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung.Diese Technologien ermöglichen es, den erzeugten Solarstrom zur Versorgung des Haushalts sowie zum Laden eines Elektrofahrzeugs zu nutzen. Dadurch kann eine maximale Energieautarkie erreicht werden.

the rise of green economythe rise of green economyfaithie – stock.adobe.comthe rise of green economyfaithie – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Neues IVFP Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung veröffentlicht zum fünften Mal in Folge die Ergebnisse seines Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating. Eine gewisse Stagnation im Bereich der Nachhaltigkeit ist unter anderem auf die zunehmende Komplexität regulatorischer Anforderungen zurückzuführen.

Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.comYoung blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Gut verpackt – Grundlagen für nachhaltigen Versandhandel

Der Online-Handel boomt: 4,175 Milliarden Sendungen wurden im Jahr 2024 befördert. Für eine nachhaltige Gestaltung des E-Commerce spielen sowohl die Beförderungsart als auch die Verpackungen eine wichtige Rolle.