Das Frankfurter Technologieunternehmen Thinksurance launcht seine Beratungsplattform Advisory Suite mit einer Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der kundenzentrierten Beratung von Gewerbe- und Industrieversicherungen und gibt zugleich den Startschuss für seine künftige Produkt- und Innovationsstrategie.
Die Advisory Suite von Thinksurance überzeugt nicht nur durch ein optimiertes und intuitiveres Design, sondern bietet den Nutzern auch eine Vielzahl neuer Funktionen wie den Einstieg in die Beratung über das übersichtliche Dashboard, die digitale Kundenakte oder die Mehrspartenberatung. Für die Entwicklung der Advisory Suite wurde der bestehende Beratungsprozess grundlegend überdacht. Neben den eigenen Erfahrungen und dem Nutzerfeedback stand vor allem die konsequente Kundenzentrierung im Mittelpunkt der Entwicklung.
Eine der zentralen Neuerungen ist das Dashboard der Advisory Suite, an dem alle relevanten Funktionen zusammenlaufen. Es dient als Schaltzentrale für die Beratung im Gewerbe- und Industriegeschäft. Von hier aus greifen Nutzer auf die überarbeiteten Fragebögen sowie den vereinfachten Antragsprozess zu. Auch die bekannten Tarifrechner sowie die Anfrageplattform sind darüber aufrufbar.
Die digitale Kundenakte bündelt alle Beratungen sowie Basisinformationen der Kunden zentral an einem Ort – von Unternehmensdetails, erstellten Angeboten über Tarifrechner und Anfrageplattform bis zur Dokumentation der abgeschlossenen Verträge. Schnittstellen zu den führenden Maklerverwaltungsprogrammen sorgen dafür, dass die Kunden- und Vertragsdaten stets aktuell sind.
Außerdem gibt es ab sofort eine auf dem Versicherungsmarkt neuartige Funktion in der Advisory Suite: die Mehrspartenberatung. Damit können künftig mehrere Risiken gleichzeitig in einem Prozess beraten werden. So steht der Kunde mit seinen abzudeckenden Risiken im Mittelpunkt. Christoph Leifeld, Co-Gründer und Geschäftsführer von Thinksurance erklärt, dass die derzeitigen Lösungen am Markt sich vor allem auf die Berechnung eines Versicherungsproduktes fokussierten. Man habe damit gebrochen und die digitale Beratung von Versicherungen grundlegend überdacht. Advisory Suite sei mehr als die Überarbeitung eines bewährten Produktes, so Leifeld. Es wurde der der gesamte Beratungsprozess von Anfang bis Ende analysiert, hinterfragt und optimiert.
Rundum erneuert ist auch die Systemarchitektur der Plattform. Backend- und Frontend-Systeme wurden voneinander getrennt und auf eine modulare IT-Architektur mit neustem Tech-Stack umgestellt, rund um Microservices, modernen Programmiersprachen und -Frameworks sowie dem Umzug auf eine cloudbasierte Infrastruktur.
Die neue Architektur erlaube zukünftig deutlich schnellere und effektivere Entwicklungs-Zyklen und werde die Innovationsgeschwindigkeit signifikant erhöhen, erklärt Dr. Timm Weitzel, Geschäftsführer bei Thinksurance und verantwortlich für die technische Umsetzung der neuen Plattform.
Im Bereich der Gewerbeversicherung für Versicherungsmakler ist das Technologieunternehmen bereits der größte Innovationstreiber im deutschen Markt. Nun sollen Ausschließlichkeitsvermittler und Industrieversicherungsmakler zusätzlich in den Fokus des Unternehmens rücken. Leifeld erklärt:
Wir haben mit der Advisory Suite eine Lösung, welche nicht davon lebt, Versicherungsangebote zu vergleichen, sondern Kunden in Versicherungsfragen zu beraten.
In Kombination mit einer prall gefüllten Innovationspipeline wolle man nun in allen Vertriebswegen inklusive der Ausschließlichkeit führender Partner in der digitalen Versicherungsberatung werden, so Leifeld. Der Relaunch ist der Startschuss für die Implementierung zahlreicher anstehender Produkte, die bereits in der Entwicklungspipeline stehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
mobilversichert erweitert Service bei Gewerbe- und Industrieversicherungen
[pma:] und Thinksurance bündeln Kompetenz für Bancassurance
germanBroker.net setzt Schnittstelle von assfinet und Thinksurance um
CEO-Wechsel bei Thinksurance
Florian Brokamp zieht sich nach fast zehn Jahren aus dem operativen Geschäft zurück. Dr. Timm Weitzel, Mitgründer und Geschäftsführer bei Thinksurance, wird neuer CEO. Christopher Leifeld, Mitgründer und Geschäftsführer, Mathias Berg, langjähriger Geschäftsführer, und George Bartlett, CFO, komplettieren die Geschäftsleitung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI in der Versicherungsbranche: BaFin sieht Verantwortung bei den Unternehmen
Auf dem Vorlesungstag des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig sprach Julia Wiens, Exekutivdirektorin der BaFin, über die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz in der Versicherungsbranche. Sie betonte, dass die Verantwortung für den ethischen und sicheren Einsatz von KI bei den Unternehmen selbst liegt.
GPT-4.5: Inkrementelle Optimierung statt bahnbrechender Fortschritt
Mit der Veröffentlichung von GPT-4.5 am 27. Februar 2025 setzt OpenAI den Weg der schrittweisen Modellverbesserung fort. Die neue Version bringt eine effizientere Rechenleistung, reduziert Fehler und verarbeitet längere Kontexte zuverlässiger.
Leitungswasserschäden: INTER testet KI-gestützte Lösung zur Früherkennung
Leitungswasserschäden mit Hilfe von KI rechtzeitig erkennen - das ist das erklärte Ziel einer Kooperation zwischen der INTER und dem Start-Up Enzo. Für ausgewählte INTER-Kunden beginnt eine Testphase.
Elektronische Patientenakte gestartet: Modellregionen testen neues System
Seit Mitte Januar wird die „ePA für alle“ schrittweise eingeführt – zunächst in ausgewählten Regionen. Der GKV-Spitzenverband betont, dass das System ausreichend getestet werden muss.