Ungenutztes Potenzial: Elektronische Werbeeinwilligung

Obwohl Kund*innen individuell behandelt werden wollen, hat bisher nur eine Minderheit eingewilligt, digital über neue Produkte und Services informiert zu werden. 71 Prozent der Kund*innen haben ihrem Versicherungsunternehmen bisher keine Erlaubnis per Permissions erteilt, sie auf elektronischem Wege anzusprechen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage vom Dezember 2021 unter 26 Versicherern in Deutschland.

(PDF)
Abstract glowing digital business circuit network and tick mark interface on blurry background. Technology, choice and completion concept. 3D Rendering.Abstract glowing digital business circuit network and tick mark interface on blurry background. Technology, choice and completion concept. 3D Rendering.Who is Danny – stock.adobe.com

Philipp Lofing untersucht im Rahmen seiner Arbeit, wie relevant Permissions und digitale Kundenplattformen für die Versicherungswirtschaft sind.

Die Studie zeigt deutlich: Die Versicherer wissen, dass das Einverständnis zur digitalen Kommunikation ein entscheidender Einflussfaktor für die richtige Ansprache ihrer Kunden darstellt: 81 Prozent der Befragten geben an, dass Permissions wichtig sind, um die Services des Unternehmens zu erbringen. Bei der Umsetzung in die Praxis hapert es allerdings. Noch wird die Mehrheit der Kunden via Brief kontaktiert. Das bedeutet einen erhöhten Aufwand für den Versand und höhere Kosten. Ungefähr 60 Prozent der Prozesse in den Unternehmen, so die Studie, basierten noch zum Großteil auf Papier.

Laut Umfrage digitalisieren die meisten Versicherer den Kundendialog nicht in umfangreichem Maße. Sie schaffen es vor allem nicht, die Kund*innen von der postalischen in eine digitale Customer Journey zu konvertieren. Es fehlt an Know-how, Digitalisierung und dem Verständnis für geeignete Methoden. Des Weiteren ergab die Auswertung der Daten, dass alle Unternehmen den Kunden mindestens eine digitale Plattform wie Apps oder Kundenplattformen bereitstellen. Das ist zwar vorbildlich, jedoch sollte die Effizienz dieser Plattformen kritisch hinterfragt werden, denn laut Umfrage nutzt nur rund ein Drittel der Kunden die digitalen Plattformen. Ralf Pispers, Geschäftsführer der PBM Personal Business Machine AG, kommentiert die Umfrage:

Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Versicherer viel stärker digital mit ihren Kunden kommunizieren wollen, häufig fehlen aber zwei zentrale Dinge: Die Mailadresse des Kunden und seine elektronische Werbeeinwilligung.

Die Umfrage belege, dass deutschen Versicherungsunternehmen in den meisten Fällen das Know-how fehlt, ihren Kund*innen den Mehrwert einer digitalen Customer Journey aufzuzeigen. Wer standardisierte Briefe verschicke, habe keinen Erfolg, so Pispers.

Das Einholen von Permissions wie beispielsweise der elektronischen Werbeeinwilligung sei für Versicherungsunternehmen enorm wichtig, damit sie digital mit ihren Kunden kommunizieren können, ergänzt Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Inhaberin des Lehrstuhls für BWL an der FAU Erlangen-Nürnberg. Gemeinsam mit der Forschungsgruppe und PBM solle Wissenschaft mit der Praxis verbunden, digitale Kommunikation im Versicherungswesen vorangebracht und Versicherungsunternehmen über geeignete Methoden informiert werden. Die Ergebnisse der Umfrage sollen den Versicherern als Handlungsempfehlung dienen, um ihren Umgang mit Permissions zu optimieren.

In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) hat die PBM Personal Business Machine AG (PBM) diese zugrundeliegende Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungsmarketing, bei Prof. Dr. Martina Steul-Fischer betreut.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Marcus-Stephan-2022-InterRiskMarcus-Stephan-2022-InterRiskInterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance GroupMarcus-Stephan-2022-InterRiskInterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group
Assekuranz

Zukunft: Die Erlebniswelt „Versicherung“

Wer sich Wettbewerbsvorteile verschaffen möchte, muss etablierte Vorgänge und Prozesse hinterfragen. Die InterRisk hat dies frühzeitig erkannt und durchläuft derzeit einen Change-Prozess hin zu einer modernen und nachhaltig wirkenden Customer Experience. Im Gespräch erläutert Vertriebsvorstand Marcus Stephan den Status Quo.

Armin-Christofori-2023-SDVArmin-Christofori-2023-SDVSDV AGArmin-Christofori-2023-SDVSDV AG
Assekuranz

„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“

Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.

Center-Stage-insureNXT-1-2023-Koelnmesse-Oliver-WachenfeldCenter-Stage-insureNXT-1-2023-Koelnmesse-Oliver-WachenfeldKoelnmesse_Oliver WachenfeldCenter-Stage-insureNXT-1-2023-Koelnmesse-Oliver-WachenfeldKoelnmesse_Oliver Wachenfeld
Assekuranz

insureNXT 2023: Smarte Kooperationen, innovative Lösungen

Wie müssen sich die Versicherer verändern, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kund*innen und wirtschaftlichen Bedingungen zu reagieren? Rund 170 Unternehmen und Partner präsentierten auf der 2. Ausgabe der insureNXT innovative Projekte und Geschäftsmodelle.

100-Jahre-2023-BGV100-Jahre-2023-BGVBGV Badische Versicherungen100-Jahre-2023-BGVBGV Badische Versicherungen
Unternehmen

BGV feiert 100-jähriges Jubiläum

Der BGV feiert 2023 seinen Geburtstag – das ganze Jahr lang. Bei verschiedenen Events und Aktionen wird der BGV mit seinen Mitgliedern, Mitarbeitenden sowie seinen Kundinnen und Kunden gemeinsam feiern. Nach dem Festakt heute folgt am Freitag ein großes Mitarbeiterfest, und im Sommer können sich Kundinnen und Kunden auf zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden freuen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.