Metaverse: alles Glücksspiel, oder was?

Das Thema Metaverse ist in aller Munde, alle erdenklichen Anwendungen werden landauf, landab, diskutiert. Häufig unter dem Radar: Glücksspiele. Dabei zeigen aktuelle Daten, dass bis zu 30 Prozent der täglichen Nutzer in bereits existierenden Metaversen die Digitalwelten aufgrund von Online-Casinos aufsuchen, wie aus einer neuen Infografik von Wette.de hervorgeht.

(PDF)
It's raining money, Hacker Stole MoneyIt's raining money, Hacker Stole MoneyLasha Kilasonia – stock.adobe.com

Das Thema Metaverse steckt noch in den Kinderschuhen. Zwar sind immer mehr Marktbeobachter der Auffassung, dass es sich um einen gigantischen Markt handelt. Die Citibank prognostiziert bis 2030 einen jährlichen Umsatz in Höhe von 13 Billionen US-Dollar - doch welche Metaversen sich letzten Endes durchsetzen, scheint noch ungewiss.

Eines der Projekte der frühen Stunde, welches sich besonders großer Beliebtheit auch unter Anlegern erfreut, ist Decentraland. Jenes Metaversum suchen täglich im Durchschnitt 20.000 Menschen auf – 6.000 hiervon besuchen digitale Casino-Dependancen. Metaverse: alles Glücksspiel, oder was?

Metaverse-Welten könnten bis 2030 fünf Milliarden User haben

Dass das Thema an Bedeutung gewinnt, das zeigen auch Google-Suchmaschinendaten. Das Suchvolumen für die Begriffe "Metaverse Casino" ist im vergangenen Jahr rapide angestiegen, aktuell rangiert der Google-Trend-Score auf einem Wert von 49, wobei 100 für das größtmögliche relative Suchvolumen steht. Bereits heute kann sich eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger vorstellen, virtuelle Metaverse-Welten zu nutzen. Stand heute profitieren vom Trend neben der Gamingbranche vor allen Dingen auch Glücksspielbetreiber.

Aktuellen Daten zufolge, erwirtschaftete allein das Decentral Games Casino binnen dreier Monate einen Umsatz in Höhe von 7,5 Millionen US-Dollar. Auf den ersten Blick mag dies für manchen wenig erscheinen; doch macht man sich dessen bewusst, wie wenig bevölkert die Metaversen dieser Tage noch sind, wird das Potenzial auch für Wettanbieter augenscheinlich. Bis zum Jahr 2030 sollen sage und schreibe fünf Milliarden Menschen in Metaversen unterwegs sein. Projekte wie PokerFi sind bestrebt, von diesem Trend zu profitieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Tablet-Gluecksspiel-215072840-AS-Africa-StudioMann-Tablet-Gluecksspiel-215072840-AS-Africa-StudioAfrica Studio – stock.adobe.com
Presseportal

Illegales Online Glücksspiel: Spielverluste können rückgefordert werden

Auch wenn man es aufgrund der zahlreichen Angebote nicht erwartet, Online Glücksspiel ist in Deutschland mit Ausnahme von Schleswig-Holstein bislang verboten. Schätzungen zufolge werden trotzdem in Deutschland täglich mehr als vier Millionen Euro beim Online Glücksspiel verspielt.
Croupier holds poker cards in his hands at a table in a casino.Croupier holds poker cards in his hands at a table in a casino.
Wirtschaft

Wirtschaftsmotor 'Glücksspiel': Welche Chancen gibt es für Fachkräfte?

Jobbörsen und Foren zeigen deutlich, dass in der Glücksspielbranche mitunter die modernsten und sichersten Arbeitgeber zu finden sind. Wie Arbeitnehmer hier vom langjährigen Erfolg des Sektors und den damit verbundenen Karrierechancen profitieren können.

Online Casino GamblingOnline Casino GamblingTomasz Zajda – stock.adobe.com
Produkte

Daran erkennt man ein gutes Online-Casino

Online-Casinos sind für viele leicht zugänglich und bieten den Zugang zu den Lieblingsspielen. Dabei gibt es einige Punkte, an denen man gute Online-Casino erkennen kann.

Cyber-441429291-AS-AVADACyber-441429291-AS-AVADAAVADA – stock.adobe.com
Digitalisierung

Web3: Sieben Konzepte, die man kennen muss

Das Web3 hat das Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft in vielerlei Hinsicht zu verändern: vom Aufkommen der Kryptowährung bis zur Verbreitung von Inhalten, die wirklich in Nutzerhand sind. Doch was genau ist Web3 und welche sieben Konzepte sollte jeder unbedingt kennen?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht