Die Erfolgsgeschichte geht weiter, und zwar nachhaltig

Die erfolgreiche Fondspolice Swiss Life Investo ist bereits seit einem Jahr auch mit nachhaltigen Fonds verfügbar: Swiss Life Investo Green eignet sich besonders für diejenigen, die neben einer hohen Flexibilität bei der Ausgestaltung ihrer Altersvorsorge besonderen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung legen sowie auf soziale und ökologische Werte ihrer Kapitalanlage achten.

(PDF)
Calm male backpacker sitting under tree in summer dayCalm male backpacker sitting under tree in summer daykegfire – stock.adobe.com

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, nachhaltig zu leben. Und sie erwarten auch von Unternehmen, ökologisch, sozial und verantwortungsvoll zu handeln sowie nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Swiss Life möchte den Menschen einen nachhaltigen und gleichzeitig renditestarken Vermögensaufbau ermöglichen – und mit Swiss Life Investo Green entscheiden sich Kunden ganz bewusst für Nachhaltigkeit in ihrer Kapitalanlage und bleiben gleichzeitig so flexibel und individuell investiert, dass sie im Alter finanziell selbstbestimmt leben können.

Altersvorsorge für junge Menschen

Besonders die jungen Menschen wollen nachhaltig leben und erwarten zunehmend Flexibilität und Chancenorientierung auch von ihrer Altersvorsorge. 70 Prozent aller Neukunden von Swiss Life sind junge Menschen und Millennials unter 45 Jahren, die Hälfte ist sogar jünger als 30 Jahre. Insbesondere die Produktfamilie Swiss Life Investo wurde konkret auf Basis ihrer Wünsche und Bedürfnisse entwickelt und wird vor allem von dieser Kundengruppe nachgefragt.

ESG-Kriterien im Mittelpunkt des Investments

Kunden können sich für eine von sechs nachhaltigen Anlagestrategien entscheiden oder sich sogar für ihr eigenes Portfolio aus über 90 nachhaltigen Einzelfonds gemäß Art. 8 beziehungsweise Art. 9 TVO bedienen. Damit zählt Swiss Life Investo Green mit zu den Tarifen, welche die meisten ESG-konformen Fonds am deutschen Markt anbieten. Diese stammen aus den unterschiedlichsten Anlageklassen (Aktien, Renten, Mischfonds et cetera) und decken größtenteils Investmentbereiche ab, die in nachhaltige Werte investieren, unter anderem Solarenergie, umweltfreundliche Immobilien und Aktien von Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften.

Swiss Life achtet bei allen Investments besonders darauf, dass die ESG-Kriterien beachtet werden, also das Zusammenspiel von Unternehmensführung, Ökologie und Sozialem. Swiss Life legt besonderen Wert darauf, dass Unternehmen schonend und nachhaltig mit ihren Ressourcen und der Umwelt umgehen (Environment), dass die Geldanlagen helfen, die Zukunft unserer Gesellschaft zu sichern und zu verbessern (Social), und dass Unternehmen, in die investiert wird, ihre unternehmerische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen (Governance).

Zwei Tarifvarianten, die flexibel getauscht werden können

Die fondsgebundene Rentenversicherung gibt es nicht nur für die private Altersvorsorge, sondern auch als staatlich geförderte Basisrente (Rürup-Rente). Mit zwei Tarifvarianten und zahlreichen individuellen Bausteinen lässt sich Swiss Life Investo Green perfekt an alle Bedürfnisse einer nachhaltigen und flexiblen Altersvorsorge anpassen.

Mit Swiss Life Investo Green Komfort entscheiden sich Kunden für eines von sechs nachhaltigen Anlageportfolios. Diese sind perfekt auf ihre jeweilige Risikoneigung abgestimmt, das Management der Kapitalanlage übernimmt Swiss Life. Bei Swiss Life Investo Green Aktiv entscheiden Kunden selbst über ihr Investment und können ihre individuell zusammengestellte Fondsauswahl über die gesamte Laufzeit selbst managen.

Der Swiss Life-Investmentcheck

Darüber hinaus ist der Swiss Life-Investmentcheck ein fester Bestandteil des Tarifs. Swiss Life prüft mit ihm regelmäßig das Fondsangebot pro-aktiv, nimmt neue Fonds und ETFs auf, trennt sich aber auch bei Bedarf von Anlagen aus der Fondsauswahl. Ziel ist, über die gesamte Laufzeit des Vertrags eine gleichbleibend hohe Investmentqualität zu bieten.

Für jeden Kunden das passende Portfolio: das Swiss Life-Navigationssystem

Entscheiden sich Kunden in der Komfort-Variante für eines der sechs betreuten Anlageportfolios, werden die Beiträge der Kunden ihrer Risikoneigung entsprechend investiert. Das Swiss Life-Navigationssystem überprüft dabei fortlaufend die gewählte Anlagestrategie, damit diese dauerhaft zur Risikoneigung der Kunden passt. Die jeweils aktuelle Zusammensetzung der Portfolios ist für Kunden und Vermittler im Internet einsehbar.

Bis ins hohe Rentenalter investiert bleiben dank des fondsgebundenen Rentenbezugs

Mit Swiss Life Investo Green kann der Rentenzeitpunkt selbst bestimmt werden. So kann der bei Vertragsabschluss festgelegte, geplante Rentenbeginn in der privaten Vorsorge bis zum vollendeten 50. Lebensjahr vorgezogen oder bis zum vollendeten 88. Lebensjahr hinausgeschoben werden. Auch im Rentenbezug liegt der Fokus auf optimaler Rendite.

Darum profitieren Kunden ab Rentenbeginn von einer garantierten Rente und können zudem weiterhin an den Kapitalmarktchancen teilhaben. Sie erzielen damit eine deutlich höhere Rente, da sie auch während des Rentenbezugs in Investmentfonds investiert bleiben. Zudem können Kunden weiter flexibel Zuzahlungen leisten und Kapital aus ihrem Guthaben entnehmen.

Echte Teilverrentung ab 50

Außerdem bietet Swiss Life Investo Green echte, lebenslange Teilverrentungen an, die ebenfalls ab einem Lebensalter von 50 Jahren möglich sind, was auch steuerliche Vorteile mit sich bringt. Kunden können einen Teil der fondsgebundenen Rente in Anspruch nehmen, das nicht verrentete Guthaben bleibt unverändert fondsgebunden investiert. Dadurch werden in beiden Verrentungsvarianten dauerhaft Renditechancen gesichert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Stirnband-95874072-AS-Nomad-SoulFrau-Stirnband-95874072-AS-Nomad-SoulFrau-Stirnband-95874072-AS-Nomad-Soul
Assekuranz

Altersvorsorge: Frauen müssen eigene Wege gehen

Immer mehr Frauen sind berufstätig und verfügen über ein eigenes Einkommen. Das Statistische Bundesamt benennt für Frauen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren eine Erwerbstätigenquote von 71,9 Prozent im Jahr 2020. Das bedeutet einen Anstieg von etwas über 14 Prozent seit Beginn der 2000er-Jahre (zum Vergleich 57,7 Prozent in 2000).1  Positiv ist, dass damit mehr Frauen mit einer gesetzlichen Rentenversicherung für das Alter vorsorgen. Negativ ist, dass eine durchschnittliche monatliche Rente von ...
Vater-Tochter-Wiese-247655245-AS-HalfpointVater-Tochter-Wiese-247655245-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comVater-Tochter-Wiese-247655245-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Finanzen

Swiss Life Investo Green: nachhaltig und flexibel

Ab sofort ist die erfolgreiche Fondspolice Swiss Life Investo auch mit nachhaltigen Fonds verfügbar. Swiss Life Investo Green eignet sich besonders für diejenigen, die neben einer hohen Flexibilität bei der Ausgestaltung ihrer Altersvorsorge besonderen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung legen sowie auf soziale und ökologische Werte ihrer Kapitalanlage achten.
Beautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homeBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.comBeautiful playful senior couple in aprons dancing and smiling while preparing healthy dinner at homegstockstudio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

AV-Rating 2023: Jede dritte Privatrente ist hervorragend

Das Rating Altersvorsorge 2023 von Franke und Bornberg untersucht 429 Rententarife und damit das gesamte Spektrum der Altersvorsorge. Erstmals werden auch Kriterien zur Nachhaltigkeit bewertet. Privatrenten der 3. Schicht stellen mit 259 Produkten den größten Anteil. Jede dritte erhält die Höchstnote FFF+.

Cheerful senior man in casual clothing and eyeglasses using laptCheerful senior man in casual clothing and eyeglasses using laptgstockstudio – stock.adobe.comCheerful senior man in casual clothing and eyeglasses using laptgstockstudio – stock.adobe.com
Produkte

Canada Life mit Update für die GENERATION private plus

Die private fondsgebundene Rentenversicherung wird noch flexibler: Neukunden können nun mit geringeren Beiträgen in die Altersvorsorge einsteigen. Sie erhalten Zugriff auf eine vergrößerte Fondsauswahl und auf ein Automatisches Ablaufmanagement.

Carbon Nautral, ESG Concepts. Green Leaf with Up Arrow Block .MeCarbon Nautral, ESG Concepts. Green Leaf with Up Arrow Block .Meblacksalmon – stock.adobe.comCarbon Nautral, ESG Concepts. Green Leaf with Up Arrow Block .Meblacksalmon – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

VPV Green Invest: Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge

Die VPV erweitern ihr Produktportfolio: Mit VPV Green Invest können Kund*innen in nachhaltige Fonds und ETFs investieren und so an den hohen Renditechancen der Kapitalmärkte teilhaben. Die fondsgebundene Rentenversicherung kommt ohne Garantien und Sicherungsmechanismen.

Pflanze-Netzwerk-198069026-AS-BillionPhotos-comPflanze-Netzwerk-198069026-AS-BillionPhotos-com  BillionPhotos.com – stock.adobe.comPflanze-Netzwerk-198069026-AS-BillionPhotos-com  BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltig und flexibel vorsorgen

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für einen nachhaltigen Lebensstil.  Sie erwarten deshalb auch, dass Unternehmen ökologisch, sozial und verantwortungsvoll handeln und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen.

Mehr zum Thema

Foto-Rabe / pixabayFoto-Rabe / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen

Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte.

anncapictures / pixabayanncapictures / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen

Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.

jplenio / pixabayjplenio / pixabay
Nachhaltigkeit

Versicherer und Nachhaltigkeit: Ein Spiel von Licht und Schatten

Die Versicherungsbranche spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit langfristigen Risiken durch Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen. Doch nicht alles ist rosig...

Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.comPhotovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Energieunabhängigkeit im Eigenheim: So gelingt die optimale Nutzung von Solarstrom

Steigende Energiekosten und das wachsende Umweltbewusstsein treiben immer mehr Hausbesitzer dazu, nach Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung zu suchen. Dabei bietet die Kombination aus Solaranlage mit Wallbox eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung.Diese Technologien ermöglichen es, den erzeugten Solarstrom zur Versorgung des Haushalts sowie zum Laden eines Elektrofahrzeugs zu nutzen. Dadurch kann eine maximale Energieautarkie erreicht werden.

the rise of green economythe rise of green economyfaithie – stock.adobe.comthe rise of green economyfaithie – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Neues IVFP Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung veröffentlicht zum fünften Mal in Folge die Ergebnisse seines Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating. Eine gewisse Stagnation im Bereich der Nachhaltigkeit ist unter anderem auf die zunehmende Komplexität regulatorischer Anforderungen zurückzuführen.

Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.comYoung blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Gut verpackt – Grundlagen für nachhaltigen Versandhandel

Der Online-Handel boomt: 4,175 Milliarden Sendungen wurden im Jahr 2024 befördert. Für eine nachhaltige Gestaltung des E-Commerce spielen sowohl die Beförderungsart als auch die Verpackungen eine wichtige Rolle.