Rendite trotz Stagflation: Diese Branchen schneiden bei Geldentwertung am besten ab

Pandemie, Lieferketten-Engpässe, Ukraine-Krieg: die Inflationsspirale ist in vollem Gang, immer mehr sehen eine Stagflation kommen, eine schwächer laufende Wirtschaft bei zunehmender Geldentwertung. Wie Anleger aktuell agieren, und welche Branchen bereits in Bälde am besten performen könnten, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.

(PDF)
Geld, Euro, Währung, Schieblehre, messen, SymbolGeld, Euro, Währung, Schieblehre, messen, Symbolnmann77 – stock.adobe.com

Wie eine Auswertung historischer Daten aufzeigt, entwickelten sich Versorgungsbetriebe während Phasen der Stagflation am besten. Hier schlägt die relative Rendite per anno (von US-Sektoren im Vergleich zum Gesamtmarkt) mit 10,1 Prozent zu Buche. Ebenfalls positive Renditen weisen die Bereiche Basiskonsumgüter (6,4 Prozent) und Energie (3,7 Prozent) auf. Genannte Branchen sind jene drei, die sich in einer solchen Konjunktursituation am besten entwickelten.

Am anderen Ende der Performance-Skala befinden sich hingegen Kommunikationsdienste (-11,3 Prozent) und der Bereich Finanzwesen (-9,6 Prozent).

Doch wie wirkt sich die aktuelle Situation auf die Nachfrage der Anleger und Anleger in spe aus? Indizien hierfür liefern Google-Suchmaschinendaten.

Wie die Infografik deutlich macht, rangiert das relative Suchvolumen für Begriffe wie „Aktien„, „ETF“ oder „Börse“ dieser Tage auf einem moderaten Niveau. Zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 und auch noch 2021 scheinen Investments bei der Masse der Anleger deutlich beliebter gewesen zu sein.

Wie die Erhebung aufzeigt, sind die nach Performance besten Börsen 2022 bis dato keineswegs im Westen zu finden. Am positivsten die Entwicklung in der Türkei, gefolgt von Katar, Saudi-Arabien, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Auch ist festzustellen, dass die Bürger – deutschlandweit und international gleichermaßen – im Angesicht der multiplen Krisen weniger geneigt sind, Geld zu sparen und beispielsweise für den Ruhestand vorzusorgen. Es fehlt schlichtweg das Vertrauen, selbst in das klassische Rentensystem. Hochkonjunktur haben nach wie vor riskantere Investments, wozu beispielsweise Kryptowährungen zählen – doch auch hier ist die Nachfrage aktuell deutlich geringer, als noch vor ein paar Monaten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Worried senior woman using laptopWorried senior woman using laptopRido – stock.adobe.comWorried senior woman using laptopRido – stock.adobe.com
Finanzen

Deutsche Anleger sind relativ krisenfest

Trotz des jüngsten Ausverkaufs an den Börsen verhalten sich deutsche Anleger*innen relativ krisenfest. Infolge der aktuellen Turbulenzen trennten sich nur 9 Prozent von ihren Investments, 59 Prozent hielten ihre Anlagen und 32 Prozent nutzten die günstigen Kurse sogar zum Nachkaufen.
Sparen - Investment - GeldSparen - Investment - Geldm.mphoto – stock.adobe.comSparen - Investment - Geldm.mphoto – stock.adobe.com
Finanzen

Härtetest für Neuaktionäre

Nach Angaben des Deutschen Aktieninstituts waren im letzten Jahr rund 12,1 Millionen Menschen in Deutschland in Aktien, Aktienfonds oder aktienbasierten ETFs investiert. Nach dem deutlichen Anstieg aus dem Jahr 2020 – mit einem Plus von 2,7 Millionen – ist die Anzahl der Aktionärinnen und Aktionäre damit nur leicht gesunken.
Business Consulting meeting working and brainstorming new busineBusiness Consulting meeting working and brainstorming new businejoyfotoliakid – stock.adobe.comBusiness Consulting meeting working and brainstorming new businejoyfotoliakid – stock.adobe.com
Finanzen

Anlagestrategie: 8 Fakten für turbulente Zeiten

Die Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten bleibt hoch. Häufig zweifeln Anleger an ihrer Anlagestrategie und agieren unüberlegt. Vermögensverwalter Christian Dagg nennt acht „Leitplanken“, an denen sich Investoren stets orientieren sollten.D
Working process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeWorking process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeFriends Stock – stock.adobe.comWorking process. Smart male trader looking at charts on multiple computer screens and analyzing data while sitting in his modern officeFriends Stock – stock.adobe.com
Finanzen

Vier Herausforderungen für die Aktienmärkte

In einem Umfeld sich verbessernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und einer Rückkehr zur Normalität im Laufe des Jahres sollten Aktien eine positive Rendite erzielen. Allerdings gibt es eine Reihe von Themen, welche dies in Frage stellen könnten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.