Digitalversicherer übernimmt TIERdirekt

helden.de erweitert mit der Übernahme von TIERdirekt sein Versicherungsportfolio. Das Hamburger Insurtech erwirbt 100 Prozent der Anteile von Gründer Dr. Stephan Haverkamp und von Munich Re. Mit dieser Akquisition komplettiert helden.de konsequent sein Angebot für Tierhalter.

(PDF)
Handsome male veterinarian working at his clinicHandsome male veterinarian working at his clinicmad_production – stock.adobe.com

Allein im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei die Zahl der Haustiere in Deutschland um über eine Million angestiegen, so Jan Louis Schmidt, Gründer und Geschäftsführer von helden.de. Mittlerweile seien Haustiere als vollwertige Familienmitglieder in unsere Gesellschaft integriert. Tierkrankenversicherungen sind daher nicht nur ein Trendthema, sondern ein enormer Wachstumsmarkt nach Ansicht des Gründers. Bereits seit 2017 habe helden.de Tierhaftpflichtversicherungen im Angebot, mit jährlichen Wachstumsraten der Prämienvolumen von 75 Prozent. Mit der Übernahme von TIERdirekt gehe man hier konsequent einen Schritt weiter, um für die Kunden auch umfassend tiermedizinische Behandlungskosten absichern zu können. Schmidt weiter:

Mit TIERdirekt integrieren wir einen äußerst innovativen und digitalen Partner, der sich hervorragend in die bestehende Landschaft unserer Versicherungsangebote einfügt. Und mit Munich Re haben wir weiterhin einen sehr starken Partner als Risikoträger mit an Bord.

Der bisherige Mehrheitsanteilseigner Munich Re unterstützt das neue Setup sowohl als Erstversicherer durch die Great Lakes Insurance SE als auch als Risikoträger.

TIERdirekt wurde 2018 von Stephan Haverkamp gemeinsam mit Munich Re als Partner gegründet. Mit 15 Jahren Erfahrung im internationalen Tierkrankenversicherungsgeschäft erkannte Haverkamp die Defizite im Angebot bestehender Tierkrankenversicherungen in Deutschland, sodass er ein völlig neues Konzept entwickelte: Keinen undurchsichtigen Tarifdschungel mit umfangreichen Ausschlüssen und Optionen.

Jeder Tierhalter erhält den höchsten Kostenschutz, eine Limitierung der Jahreshöchstleistung gibt es nicht. Durch die kompromisslose Transparenz des Versicherungsschutzes konnte TIERdirekt als einziger Anbieter in Deutschland, die Leistungsprüfung vollständig digitalisieren und in die führenden Abrechnungssysteme für Tierärzte integrieren. Sowohl Tierärzte als auch Tierhalter erfahren dadurch einen einzigartigen Komfort im Leistungsfall.

TIERdirekt bleibt als Marke und Anbieter bestehen und setzt seinen Wachstumskurs fort. Gründer Stephan Haverkamp kommentiert den Zusammenschluss:

Die Kundenperspektive ist der zentrale Ausgangspunkt für die Entwicklung unserer Versicherungsprodukte und Services. Wir werden mit helden.de unseren Kunden weiterhin die bestmögliche und sinnvollste Absicherung ihrer Haustiere anbieten.

Durch den Zusammenschluss könne man Synergien nutzen und mit den Skalierungsfähigkeiten von helden.de das Wachstum deutlich beschleunigen, so Haverkamp weiter. Dadurch sichere man nachhaltig für alle Kunden ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis mit höchstem digitalen Komfort. Zudem könne nun der Versicherungsschutz sehr dynamisch angepasst und somit auf bevorstehende Marktveränderungen äußerst flexibel reagiert werden.

Die Übernahme von TIERdirekt ist Teil der Wachstumsstrategie von helden.de, die bereits im vergangenen Jahr mit einer abgeschlossenen Finanzierungsrunde in zweistelliger Millionenhöhe unter Beteiligung eines Hamburger Family Offices und den Bestandsinvestoren gestartet wurde.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hauptgebaeude-2018-Munich-ReHauptgebaeude-2018-Munich-ReMunich ReHauptgebaeude-2018-Munich-ReMunich Re
Unternehmen

Munich Re - Gewinn liegt zum Halbjahr bei 3.763 Mio. Euro

Ein Gewinn von knapp 3,8 Mrd. Euro im ersten Halbjahr setzt die positive Geschäftsentwicklung von Munich Re fort. Mehr noch: Nie hat das Unternehmen in den ersten sechs Monaten eines Jahres mehr verdient als 2024. Das Ergebnis zeigt die operative Stärke, das in der Rück- als auch in der Erstversicherung einen über der Erwartung liegenden Gewinnbeitrag geliefert hat.

One woman and one man were chosen by the people. Human ResourcesOne woman and one man were chosen by the people. Human ResourcesOne woman and one man were chosen by the people. Human Resources
Unternehmen

Kompass Group-Manager tragen Zwist öffentlich aus

Der Aufsichtsrat der Kompass Group AG informiert über die sofortige Freistellung von zwei Vorständen. Von der Kompass Group Deutschland AG ist zu lesen, dass bereits im April sämtliche Geschäftsbereiche in das neu gegründete Unternehmen übertragen wurden. Was ist los in Karlsruhe? Beide Parteien geben derzeit in der Öffentlichkeit kein gutes Bild ab.

Gebaeude-2023-DFVGebaeude-2023-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AGGebaeude-2023-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AG
Unternehmen

Deutsche Familienversicherung nimmt Dividendenzahlung ins Visier

Dr. Stefan Knoll, Vorsitzender des Vorstandes und Gründer der Deutschen Familienversicherung präsentiert positive Zahlen: das Prämienvolumen hat sich seit dem IPO verdreifacht, das Kapitalanlagenvolumen mehr als vervierfacht. Das Unternehmen ist profitabel und auf dem Weg zur Dividendenfähigkeit.

Athanasios-Almbanis-2024-CHERRISK-Athanasios-AlmbanisAthanasios-Almbanis-2024-CHERRISK-Athanasios-AlmbanisAthanasios AlmbanisAthanasios-Almbanis-2024-CHERRISK-Athanasios-AlmbanisAthanasios Almbanis
Unternehmen

CHERRISK holt Vertriebsexperten Athanasios Almbanis

CHERRISK setzt auf die Expertise von Athanasios Almbanis, um seine Marktpräsenz in Deutschland weiter auszubauen. Der neue Country Manager ist ab sofort für den Aufbau des Makler- und Maklerpool-Geschäfts sämtlicher Versicherungsprodukte auf dem deutschen Markt verantwortlich.

Vorstand-2023-Kompass-GroupVorstand-2023-Kompass-GroupKompass GroupVorstand-2023-Kompass-GroupKompass Group
Unternehmen

Kompass Group übernimmt i-Finance GmbH

Das InsurTech gewinnt mit der Übernahme auf Anhieb rund 30.000 Kunden. Die i-Finance GmbH betreibt die Portale BesserBerater und VorsorgeKampagne, welche sich auf Privatkunden spezialisiert haben und vor allem Haftpflicht-, Hausrat- oder Rechtsschutzversicherungen vertreiben.

Oesterreich-Flagge-1067521-PB-pepa74Oesterreich-Flagge-1067521-PB-pepa74pepa74 – pixabay.comOesterreich-Flagge-1067521-PB-pepa74pepa74 – pixabay.com
Unternehmen

Buy-out: CLARK verabschiedet sich aus Österreich

Der Rückzug aus Österreich erfolgt im Rahmen eines Management Buy-outs, bei dem Philip Steiner, der bisherige Geschäftsführer der Clark Austria GmbH, die Betreuung der mehr als 30.000 Kund*innen in Österreich übernehmen und künftig unter franz-findets.at betreuen wird.

Mehr zum Thema

Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAGDr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAG
Unternehmen

Oberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung starten Kooperation zur Patientenentlastung

Die Oberberg Gruppe und die ARAG Krankenversicherung haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Versorgung und Kostenregulierung für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.