800.000 Euro für Ukraine: R+V und Mitarbeiter helfen

Die R+V Versicherung und ihre Beschäftigten haben mehr als 800.000 Euro für die Opfer des Ukraine-Kriegs gespendet. Der Betrag kam in einer guten Woche zusammen – und die Aktion läuft weiter. „Die Bilder aus der Ukraine berühren uns enorm“, sagt der R+V-Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger.

(PDF)
Image showing support for Ukrain during war with Russia.Image showing support for Ukrain during war with Russia.belyaaa – stock.adobe.com

„Wir haben auch Kolleginnen und Kollegen, die vom Krieg ganz persönlich betroffen sind.“

Schon kurz nach Ausbruch des Kriegs startete die R+V deshalb eine Spendenaktion, für die nun eine erste Zwischenbilanz gezogen wird:

  • Die R+V stellte 250.000 Euro als Soforthilfe bereit. Das Geld ging insbesondere an das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR.
  • Die R+V gab direkt weitere 70.000 Euro für eine gemeinsame Spendenaktion der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Dieses Geld ging ans Deutsche Rote Kreuz.
  • Die R+V-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter spendeten insgesamt 254.520 Euro (Stichtag 14. März), die unter anderem für die medizinische Betreuung der Kriegsopfer an die Hilfsorganisation Humedica gingen.
  • Die R+V verdoppelte die Mitarbeiterspenden bis zu einer Grenze von 250.000 Euro.
  • „Uns ist wichtig, dass die Hilfe wirklich ankommt“, sagt R+V-Vorstandschef Rollinger. „Wir unterstützen deshalb große Hilfsorganisationen wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR oder das Rote Kreuz. Diese sind in der Region tätig und verfügen über die Infrastruktur für eine schnelle und effiziente Hilfe für die Menschen vor Ort.“

    Enorme Hilfsbereitschaft in der Belegschaft

    Die Mitarbeiter-Spendenaktion, zu der die gemeinnützige R+V STIFTUNG aufgerufen hat, läuft zunächst unbegrenzt weiter. Bis zuletzt kamen täglich mehrere Zehntausend Euro zusammen.

    „Die Hilfsbereitschaft der Kollegen ist enorm“, sagt R+V-Personalvorständin Julia Merkel. „In gut einer Woche sind weit mehr als 250.000 Euro zusammengekommen. Es gibt darüber hinaus beeindruckende Initiativen der Kollegen: Einige organisieren Hilfs- und Krankentransporte oder verleihen Transportfahrzeuge, andere nehmen Geflüchtete bei sich zu Hause auf oder helfen mit Gutscheinen für Drogerie- und Lebensmittelläden. Wir kennen vermutlich gar nicht alle Hilfsangebote.“

    R+V unterstützt Helfer und Geflüchtete

    Die R+V hilft ebenfalls auf vielen Wegen: In der Privathaftpflicht-, der Wohngebäude- und der Hausratversicherung sind Geflüchtete, die von R+V-Kunden in der häuslichen Gemeinschaft aufgenommen werden, automatisch mitversichert.

    Außerdem unterstützt die R+V ehrenamtliche Helfer, die Hilfstransporte für die Ukraine organisieren: Sie erhalten eine beitragsfreie Unfallversicherung, wenn sie ihren dauerhaften Wohnsitz in Deutschland haben. Auch für Unternehmen, die mit ihren Lastwagen Hilfsgüter wie Schlafsäcke, Babynahrung oder Medikamente zur ukrainischen Grenze transportieren, erweitert die R+V den Versicherungsschutz: Kunden mit einer Speditions-Güter-Police können Hilfstransporte beitragsfrei mitversichern.



(PDF)

LESEN SIE AUCH

Ukrainian war refugees in temporary shelter and help center, little girl sleeping on her mother's lap.Ukrainian war refugees in temporary shelter and help center, little girl sleeping on her mother's lap.Halfpoint – stock.adobe.comUkrainian war refugees in temporary shelter and help center, little girl sleeping on her mother's lap.Halfpoint – stock.adobe.com
Unternehmen

Münchener Verein hilft Geflüchteten aus der Ukraine

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hilft den Geflüchteten aus der Ukraine, die von Kunden des Münchener Vorsorgespezialisten in ihren privaten Wohnungen oder Häusern untergebracht werden. Über die bestehenden Verträge sind die Schutzsuchenden beitragsfrei in der Privathaftpflicht- und Hausratversicherung mitversichert. Darüber hinaus unterstützt der Münchener Verein die Ukraine im Rahmen einer Spendenaktion.De
Hochwasser-29371336-AS-Mario-HoeselHochwasser-29371336-AS-Mario-HoeselMario-Hoesel - adobe.stock.comHochwasser-29371336-AS-Mario-HoeselMario-Hoesel - adobe.stock.com
Assekuranz

Unwetter-Katastrophe: R+V zieht Zwischenbilanz

Bislang 470 Millionen Euro für 14.000 Schäden. Für Soforthilfen ihrer Kunden in den Hochwassergebieten wird alles, von der Notruf-Hotline bis zur Schadenbearbeitung und dem Einsatz von Gutachtern, Dienstleistern und Schadenregulierern vor Ort, in einer Hochwassereinsatzzentrale koordiniert.

congerdesign / pixabaycongerdesign / pixabay
Unternehmen

R+V-Weihnachtsspende: 207.500 Euro für Tierschutz und soziale Initiativen

Die R+V Versicherung unterstützt in diesem Jahr 29 gemeinnützige Einrichtungen mit einer Gesamtsumme von 207.500 Euro. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Tierschutz.

Flaggen-2022-R-VFlaggen-2022-R-VR+VFlaggen-2022-R-VR+V
Unternehmen

R+V begrüßt mehr als 300 neue Nachwuchskräfte im Innen- und Außendienst

Der Wiesbadener Versicherer stellt in diesem Jahr 155 neue Azubis im Außendienst, 58 Azubis im Innendienst und über 100 duale Studierende an den Standorten bundesweit ein.

Fußball-Tor-26392391-AS-anekohoFußball-Tor-26392391-AS-anekohoFußball-Tor-26392391-AS-anekoho
Unternehmen

R+V wird neuer Sponsor der SPORTSCHAU im Ersten

Am 24. August startet die Sportschau mit der Fußball-Bundesliga wieder durch. Die R+V Versicherung wird die gesamte Saison (Hin- und Rückrunde) als Sponsor begleiten. Das Paket beinhaltet die Sportschau von 18.00 - 18.30 Uhr sowie die Sportschau Bundesliga von 18.30 - 20.00 Uhr.

Jugendmannschaft-318831336-DP-matimixJugendmannschaft-318831336-DP-matimixJugendmannschaft-318831336-DP-matimix
Unternehmen

Gemeinnütziges Projekt „Mach’s Möglich“ hilft Vereinen und Organisationen

„Mach’s Möglich“: Die Spendenaktion des Lebensversicherers Canada Life unterstützt ab sofort aktuelle Vorhaben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 25. Juni, 16 Uhr. Die Gewinner werden anschließend in der deutschlandweiten Online-Abstimmung ermittelt.

Mehr zum Thema

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.